Viewing blog entries in category: Joelle Gallopp Regeln
-
Regeln: Rennen
Hier findet ihr ein paar Allgemeine Regeln und Informationen zu den Rennen.
Allgemeine Regeln
- Man darf sich mit unbegrenzt vielen Pferden bei einem Rennen anmelden.
- Bei normalen Rennen ohne Rasseeinschränkungen darf man mit folgenden Rassen teilnehmen: Englische Vollblüter, alle Arten von Arabern, Halbblüter, Vollblutmixe, Quarter Horses, Achal Tekkiner und Warmblüter.
- Es gibt auch Rennen für Ponys, dies ist aber speziell erwähnt.
Anmeldung
- Das Anmeldeformular muss vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt werden.
- Der Anmeldeschluss muss beachtet werden.
- Das Startgeld muss bis zum Anmeldeschluss an miimichelle überwiesen werden.
- Der Name des Besitzers, des Trainers, sowie des Pferdes muss zwingend angegeben werden.
- Der Link zum Pferd muss korrekt sein.
Auswertung
- Bei der Abstammung werden nur Punkt vergeben wenn die jeweiligen Vorfahren in Joelle existieren und zur Zucht anerkannt sind (HK/SK).
- Bei der Bewertung der Turnierstufen wird nur Galopprennen berücksichtigt.
- Bei den Schleifen zählen alle (ausser FS/HK/SK)
- Ein Rennset ist nicht zwingend, gibt aber einen Punkt.
Spezielle Rennen
- Es gibt Rennen bei dennen nur eine bestimmte Altersgruppe, Rasse oder Ausbildungsstufe zugelassen ist, dies wird in der jeweiligen Auschreibung erwähnt.
- Das Mayflower Derby, sowie die Rennen des Triple Crown sind nur für Englische Vollblüter und Pferde mit min. 50% Englischem Vollblutanteil reserviert. -
Turnierschleifen
Die ersten vier Plätze erhalten eine Turnierschleife welche der Besitzer im Steckbrief des Pferdes hinzufügen darf.
Folgende Schleifen werden für Derbys, Cups und weitere wichtige Rennen verwendet:
"https://www.joelle.de/gallery/image/111118-mini-galopprennen-platz-1/http://joelle.de/uploads/1312573818/gallery_7087_11250_842.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/111117-mini-galopprennen-platz-2/http://joelle.de/uploads/1312573818/gallery_7087_11250_10689.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/111116-mini-galopprennen-platz-3/http://joelle.de/uploads/1312573818/gallery_7087_11250_6785.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/111115-mini-galopprennen-platz-4/http://joelle.de/uploads/1312573818/gallery_7087_11250_1270.jpg
Diese Schleifen werden für normale Rennen verwendet:
"https://www.joelle.de/gallery/image/108277-platz-1/http://joelle.de/uploads/1307299910/gallery_7087_11250_946.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/108276-platz-2/http://joelle.de/uploads/1307299910/gallery_7087_11250_7296.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/108275-platz-3/http://joelle.de/uploads/1307299910/gallery_7087_11250_1862.jpg"https://www.joelle.de/gallery/image/108274-platz-4/http://joelle.de/uploads/1307299910/gallery_7087_11250_5070.jpg -
Auswertung von Rennen
Der Sieger eines Rennens wird wie unten erläutert ermittelt.
Abstammung:
Mutter: 1 Punkt
Vater: 1 Punkt
Vorhandene Grosseltern: 1 Punkt, pro Vorfahre
Turnierstufe: 2 Punkte pro Turnierstufe
Erfahrung [Anzahl Schleifen: 0,5 Punkte pro Schleife
Hufschmiedbericht: 1 Punkt
Tierarztbericht: 1 Punkt
Anzahl Pflegeberichte: 0,5 Punkte pro Pflegebericht
Rennset: 1 Punkt
Startbox [Zahl: 0 - 3 Punkte
Gesamtpunkte:
Abstammung
Die Abstammung eines Rennpferdes ist sehr wichtig. Deswegen wird pro vorhandener Vorfahr (Eltern, Grosseltern, etc.) ein Punkt vergeben. Die Qualität der Eltern wird nicht bewertet, da auch langsame Pferde Schnelligkeit vererben können.
Turnierstufe
Mit fortschreitender Ausbildung steigt auch die Trainingsstufe. E ergibt null Punkte, danach wird pro Stufe zwei Punkte vergeben. Durch eine höhere Turnierstufe ist die Technik, Ausdauer, Stärke usw. eines Pferdes besser ausgereift wodurch es natürlich besser wird.
Erfahrung
Bei jedem Rennen sammelt ein Pferd Erfahrungen und seine Technik wird verbessert. Gewinnt es dazu noch steigt sein Selbstvertrauen. Dadurch ist es ruhiger vor dem Rennen, kann seine Kräfte besser einteilen und weiss auch wie sich Verhalten. Deshalb wird pro Turnierschleife ein Punkt vergeben.
Hufschmied-, Tierarzt- und Pflegeberichte
Nicht nur das Training ist entscheidend um zu gewinnen auch die Pflege ist wichtig. Frisch beschlagene, gepflegte Hufe unterstützen ein Pferd. Nur ein gesundes Pferd kann eine Top Leistung bringen, weswegen auch ein regelmässiger Tierarztbesuch von Vorteil ist. Durch gute Pflege und optimales Training kann ein Pferd sein Bestes geben, deswegen geben Tierarzt- und Hufschmiedberichte ein Punkt. Pro Pflegebericht wird 5,0 Punkte vergeben.
Rennset
Eine passende Rennausrüstung steigert das Wohlbefinden des Pferdes.
Startboxen
Die Startboxen werden per Zufallsprinzip zugelost. Je näher die Startbox bei den Rails ist, desto mehr Punkte werden vergeben.
Startbox 1 = 3 Punkte
Startbox 2 = 2 Punkte
Startbox 3 = 1 Punkt
Jede weitere erhält 0 Punkte. -
Erklärung
Flieger
Pferd, welches am besten für Kurzstrecken, von 1000 1400 Meter, geeignet ist
Meiler
Pferd, welches am besten für Mitteldistanzen, von 1600 bis 2200 Meter, geeignet ist.
Steher
Pferd, das am besten für weite Renn-Distanzen, oberhalb der 2200 Meter, geeignet ist.