Hallo meine Lieben! Theoretisch wollte Ich mich mehr und mehr aus dem Forum zurückziehen, doch praktisch klappt das eher weniger. Da Ich plane im Jahre 2013 Sachsen den Rücken zu kehren und nach Bayern zu ziehen, möchte Ich mich schon jetzt mit allem dazugehörigen Auseinandersetzen (Wohnung, Job, etc.) und da steht ein Problem im Raum, was das ganze problematisch machen wird. Unser Hund. Sie steht in Brandenburg und Bayern auf der Rasseliste und spezifisch in Bayern auf Stufe 2, ist also ein Hund der als gefährlich eingestuft wird, aber diesen Verdacht mit einem Wesenstest wiederlegen kann. Problem Nummer 1: Ich muss begründen wieso Ich diese Hunderasse besitzen möchte und nachweisen, wofür dieser Hund eingesetzt wird. Ich vermute, dass "Ich liebe diesen Hund" keine ausreichende Begründung für die Haltung sein wird. Problem Nummer 2: Wesenstest. Da Missy, zumindest aus meinen Augen, keine Gefahr für Mensch und Tier darstellt, solange Sie unter Kontrolle geführt wird, werde Ich einen Wesenstest machen der dies beweißt. Wir kennen ja alle diese Angstmenschen, die den Hund nur ansehen und erzählen, er wäre bösartig. Jetzt habe Ich mir den Niedersächsischen Inhalt des Wesenstest's durchgelesen und habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus und hat eigene Erfahrungen mit diesem Test, Ich wäre dem sehr dankbar! Wikipedia Auskunft Zusammengefasst: Spoiler Der niedersächsische Wesenstest besteht aus den Hauptbestandteilen Hund-Mensch-Kontakt Hund-Umwelt-Kontakt Hund-Hund-Kontakt und Gehorsam Wichtige Einzelaufgaben sind u. a. zum ersten Abschnitt: ranganmaßende Gesten (Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges) Anstarren (Drohfixieren) Konfrontation mit mehreren Personen, die Blindenstock und Gehstock benutzen Konfrontation mit Joggern und Personen, die sich wie Betrunkene benehmen und nach Alkohol riechen Einige Personen kommen auf den Hund zu (nicht zielgerichtet) und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen(Fahrstuhlsituation) Eine Person liegt am Boden (oder hockt sich hin) und steht abrupt auf, als Halter und Hund den Testgang machen (Abstand 2 m). Eine Person schreit den Hund wütend an. Zum zweiten Abschnitt gehören diese Aufgaben: Ein Regenschirm wird unmittelbar vor dem Hund aufgespannt Klingelndes Fahrrad und hupendes Auto müssen passiert werden Ein Kinderwagen mit Babygeräuschen wird vorbei geschoben Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn an Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu Zum dritten Abschnitt gehören diese Aufgaben: Zwei Hunde passieren den Prüfling Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun. Der zu prüfende Hund wird vom Halter isoliert (Sichtschutz) ca. 2 m vor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert. Der vierte Abschnitt der Prüfungsaufgaben enthält als Prüfsituationen verschiedene alltägliche Aufgaben, wie das Rufen des Hundes aus dem Freilauf, das Ausführen der Kommandos "Sitz" und "Platz" und das Ausgeben eines Spielzeugs (Ball) auf Kommando. Diese Aufzählung von Aufgaben stellt nur einen Ausschnitt aus dem mehrstündigen niedersächsischen Wesenstest dar. Meine Fragen zu Punkt 1 - Hund-Mensch Kontakt: Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges bedeutet, dass der Hund sich überall anfassen lassen muss ohne Probleme zu bereiten, oder geht es spezifisch darum, das der Hund darauf reagiert? Eine Person wird den Hund wütend anschreien. Da Ich Missy kenne, wird Sie dabei auf dem Boden, zitternd, zusammenfallen. Als was wird das gewertet? Als Fehlverhalten? Aggressiv wird Sie sich dabei definitiv nicht zeigen, da Sie Immer ein schlechtes Gewissen hat wenn es Ärger gibt und/oder man Sie anschreit. Meine Fragen zu Punkt 2 - Hund-Umwelt Kontakt: 'Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock' - Wie darf der Hund da reagieren, ohne das er als gefährlich eingestuft wird? Missy hat einen großen Spieltrieb der besonders bei Stöcken ausgelöst wird. Es kann also durchaus passieren, das Missy aufpusht und den Stock haben wollen wird, dementsprechend auch nach Ihm springt. Meine Fragen zu Punkt 3 - Hund-Hund Kontakt: Der definitiv schwerste Part, bei dem Ich den Hundetrainer der Polizeistaffel zu Rate ziehen werde den wir kennen und durch den wir Missy erst bekommen konnten. Wenn Ich mit Missy draußen bin und uns ein Hund begegnet und Ich merke, das Missy sich verspannt, fasse Ich Sie am Halsband und führe Sie wortlos weiter. Dadurch das Ich unsere Gegend mittlerweile kenne und unser Grundstück groß ist, ist das nicht oft der Fall. Gerade das Zaun-Hund Manöver könnte Probleme geben. Das ist selbst auf unserem Grundstück (verständlich) ein Problem, sollten die Nachbarn Ihre (pardon) Misttölen in unser Grundstück lassen, bzw. Sie es witzig finden, mit dem Hund am Zaun stehen zu bleiben, während wir draußen sind. Kommandos beherrscht Missy, auch den Ball wird Sie geben. Geschweigedenn Sie nimmt Ihn überhaupt an. *grins* Beim Ausgebkommando reicht ein einfaches "Aus", oder? Das wären meine Grundlegenden Fragen. Im Text steht, dass das nur ein kleiner Teil ist. Was würde denn noch auf uns zukommen? Und wie könnte man das Problem lösen? Ich finde es nämlich reichlich sinnlos, Hunderte Euros in den Wesenstest zu stecken um letztendlich trd. 600€ Steuern zu bezahlen für einen Hund, der nachweislich keine Aggressionen in sich trägt. Liebste Grüße, Tschennei
Puffi? Ich notier mir das und frag morgen beim Tierheim nach, wir sind ja in Bayern, was is missy denn nochmal für ne Rasse genau... Vllt schreibst du mir ne pn wie sie so ist generell im umgang....
Ich kenn mich mit Wesensstests nicht aus aber jetzt weiß ich warum in unserem Hundesportverein so viel wert auf genau die Dinge (Bedrohen, Anschreien,Körperkontakt, Soziales Verhalten, Straßenverkehr) gelegt wird =) Luna würde den also auf jeden Fall bestehen. Allerdings müsste sie sowas wahrscheinlich nie machen =) Bin trd an Antworten interessiert.
In Bayern brauchst du nicht nur einen Wesenstest, sondern vorallem ein sog. "Negativzeugnis", ein Gutachten eines Sachverständigen (vergleichbar mit dem Wesenstest) und eine Halteerlaubnis der für dich zuständigen Gemeinde. Und trotzdem kann es sein, dass dein Hund Anlein- oder Maulkorbzwang auferlegt bekommt - trotz all diesen Nachweisen, trotz Wesenstest!ll Bis du alle Unterlagen zusammen hast, kommen da gut 1.000€ Kosten auf dich zu. Und die Chance, dass du überhaupt eine Haltungsgenehmigung bekommst, ist gering. Das Tierheim München darf z.B. Listenhunde generell nicht nach Bayern vermitteln... Ein Bekannter von mir hat einen Dogo Argentino. Diese Rasse steht hier in NRW als "Listenhund Kat. 2" im Gesetz. Er hat drei Monate gebraucht, um genehmigt zu bekommen, dass er den Hund halten darf. Übrigens muss auch deine Wohnung eine bestimmte Größe und Lage haben - er musste sogar eine Grundrisszeichnung vom Haus abgeben. Nicht zu vergessen: Sein polizeiliches Führungszeugnis und einen kniehohen Stapel weiterer Anlagen. War echt heftig.
Warum machen es die Leute einem bitteschön so schwer? Ist doch zum brechen... Dann bliebe mir ja nur die Möglichkeit offen, hier wohnen zu bleiben oder näher an den Rand von Bayern. Zwecks Lage ist bestimmt gemeint, nicht direkt in der Stadt oder? Das wäre ja nichtmal das Problem, Ich würde sowieso eher nach draußen wollen, wo man seine Ruhe hat und alles. @Ansch: Ich schreib dir eine PN. Ich hoffe Ich vergesse nichts.
Hab jjetzt mal so leicht gefragt, hatte ja keine Pn von dir... Also meine chefin meinte zu. Zu dem anschreien, das die sich halt so hinlegt und zittert, ist kein gutes zeichen, deutet meistens auf ne schlechte vergangenheit hin.... Aber das muss nich grundlegend für den Test sein, Das mit dem Stock. Das machen leute die sich auskennen, und erkennen können wenn sie nur spielen will oder ein aggressives Verhalten ist. Wie gesagt ich warte auf ne Pn von dir, und gehe dann zu unserer Tierärztin weil sie bei uns die wesentests auch macht, die kann mir da dann bestimmt weiterhelfen also ich hock sozusagen an der quelle xDD also schreib ambesten auch noch fragen auf die dir so einfallen , damit ich dir weitgehends helfen kann achja, es kommt drauf an in welchem raum du hinziehen willst. Bei manchen gemeinden ist dann leinenzwang, oder maulkorb oder sowas.. und halt eben die hohe hundesteuer