1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Vom Pedigree

Dieses Thema im Forum "Pferdetalk" wurde erstellt von Eowin, 24 Apr. 2012.

  1. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Hey!

    aus einigen verschiedenen Gründen bin ich angefangen, mich genauer mit der Pferdezucht auseinander zu setzen.
    und auch, wenn ich mich lange vehement gegen die zucht nach abstammung gewehrt habe - es macht einfach irgendwo sinn.
    von daher will ich mir da jetzt auch einiges "anlesen" xD

    da stell ich fest: meine erste hürde ist schon das lesen des Pedigrees xD

    ich hab da sonne tolle seite gefunden, wo man den pedigree echt eewig nachvollziehen kann und dann unten immer so analysen sind.
    bei einem für mich recht interessanten hengst sieht das so aus:
    http://www.sporthorse-data.com/d?i=10471707&z=WH7X-n

    da frag ich mich mit meinen beschränkten englisch kenntnissen: was ist das da unten alles? xD

    worauf legt ihr wert im pedigree? worauf sollte man eurer meinung nach achten? und was ist für euch eine wirklich namenhafte züchtung und bei welcher rasse? habt ihr so absolut geniale hengste, von denen ihr sagt, dass das immer gut ist, wenn der in der abstammung auftaucht?

    freue mich auf eure erfahrungen, meinungen, hilfe =)

    liebe grüße, Eo
     
  2. Julie

    Julie Guest

    Ich kann dir nur die letzten 3 Dinge erklären. Zumindest soweit wie ich die verstanden habe. Ersteres weiß ich auch nicht was es bedeutet ^^
     
  3. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    dann erklär ruhig :p
     
  4. rawr

    rawr Guest

    Irgendwie funzt der Link bei mir nich...

    1. Eine klar erkennbare Linie zB deutlich Spring- oder Dressurbetont, bunt durcheinander oder immer nur Modehengste find ich furchtbar, weil da nur durch Zufall mal was überdurschnittliches oder eine Verbesserung erzieht wird.

    2. Mir ist es wichtig, dass Hengst und Stute sich ausgleichen was Stärken und Schwächen angeht und sie zueinander passen zB Körperbau mäßig. Leider ist es ja schwierig Details über die Stuten rauszufinden, so dass ich es da immer besser finde wenn bekannte Stutenstämme vertreten sind, weil man denen eher bestimmte Eigenschaften zuschreiben kann.

    3. fällt mir grad nich so wirklich was ein xD

    4. Hengste die immer gut sind ist zb "Cor de la Bryere" wenn es um Springpferde geht, ebenso viele seiner Söhne und Enkel zB die Calypsos, irgendwie sind die meisten Springpferde sowieso "C" lastig. In der Dressur sind "Florestan", "Weltmeyer" und "Donnerhall" - Namen die für Qualität sprechen.
     
  5. Bekki

    Bekki Aktives Mitglied

    Als Nushin als eigenes Pferd zur Sprache stand, haben meine Eltern und ich uns etwas über Araber schlaugemacht. Ich habe auch ein paar Bücher hier rumfliegen, zum Teil uralt, aber einige von Nushins Verwandten sind darin zu finden.

    1. Vor Allem will ich eine Art Vielfalt im Stammbaum sehen. Es soll eine klare Linie zu erkennen sein, jedoch nicht nur dressur- oder springlastig. In Nushins Pedigree z.B. finden sich viele Allrounder. Ausdrucksstarke Pferde sind mir ebenfalls sehr wichtig. Viele Vorfahren meiner Stute sind in bekannter Literatur vermerkt, Charakter und Stärken wurden beschrieben und man findet sogar noch viele Fotos. Für mich sollte der Stammbaum nachvollziehbar sein. Es sollten sich also wirklich Nachweise über die Pferde finden lassen.

    2. Wie rawr schon geschrieben hat, sollte man darauf achten, dass sich die Paare gut ergänzen. Zudem muss man, wenn man ein klares Ziel (z.B. Dressur oder Distanz) für seine reiterliche Karriere hat, darauf achten, die richtigen Linien zu kennen und auch danach zu suchen. Möchte man Distanzreiten, so nutzt einem das Gangwerk einer Donnerlady wenig.

    3. Ich denke, jeder Reiter kennt berühmte Linien wie Donnerhall oder Cor de la Bryère. Solche Linien halten sich bis heute. In der Araberszene (was dich ja auch interessieren dürfte :D) sollte man Ausschau nach verschiedenen Linien halten. Die russisch-polnische Linie hat Berühmtheiten wie Mors oder Abu Afas. Währenddessen findet man in der ägyptischen Linie Nazeer und seine berühmten Söhne Kaisoon und Gharib. Den Springfreunden mag auch Zahib ox etwas sagen. Einen seiner Söhne hat mein bester Kumpel geritten - da ist wirklich Springblut vorhanden! Natürlich sollten einem auch Abbas Pasha oder IBN Galal etwas sagen.
    Hier bin ich recht froh, dass die Araberszene viele berühmte Stuten beherbergt. Man findet recht viel über Hauptstammbuchstuten oder Prämienstuten heraus. So über Arabeske (v. Abu Afas) oder Moheeba II (v. Ghazal).
    Mehr Informationen kannst du über den VZAP beziehen.

    4. Wie man wahrscheinlich schon mitbekommen hat, bin ich ein absoluter Kaisoon-Fan. Der Nazeer-Sohn war ein Allrounder mit viel Ausdruck. Und das vererbt er über viele Generationen. Nushin kann in ihrem Pedigree sowohl Gharib als auch Kaisoon aufweisen, sowie Al Azim. Die Nazeer-Linie hat für mich Zukunft. Ob in der Dressur, im Distanzreiten oder als Buschpferde ^^ Pferde aus dieser Linie zeigen viel Mut und Ausdrucksstärke. Zudem kann man sich die Pferde sehr formen, wenn man das so sagen kann. Nushin z.B. ist ausdauernd, lernt schnell und ist sehr mutig. Ich setze sie in der Dressur ein, wobei sie bei entsprechender Förderung auch Springen könnte.

    LG :)
     

Diese Seite empfehlen