1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steckbrief: SHIREHORSE

Dieses Thema im Forum "Pferde Steckbriefe" wurde erstellt von Roxana, 16 Juni 2005.

  1. Roxana

    Roxana Guest

    Shire Horse

    Das Shire Horse gehört zu den größten und schwersten Pferden der Welt. Es ist ein Nachfahre des mittelalterlichen Schlachtrosses "The Great Horse Of England", welches später den Namen "English Black" erhielt. Um 1760 wurden noch importierte flandrische Pferde und Friesen eingekreuzt. Das Einkreuzen der Friesen ist verantwortlich für die hohe Knieaktion der Shires. Zuchtziel war zunächst ein schweres Schlachtross, später dann ein vielseitig verwendbares Zugpferd.

    Das Hauptzuchtgebiet des English Black waren die mittelenglischen Grafschaften ( "Midland Shires" ) Leicesters, Lincolnshire, Derbyshire und Staffordshire, woher die Rasse ihren heutigen Namen hat, und die Fens, ein weitläufiges Marschgebiet. Damals wiesen die Shire Horses noch regionale Unterschiede auf : Shires aus Derbyshire und Leicestershire waren meistens schwarz, Shires aus Staffordshire oftmals braun. Außerdem waren die Pferde aus den Fens größer, schwerer und ein wenig gröber gebaut als die Pferde aus den Shires.

    1878 wurde der Zuchtverein "Old English Cart Horse Society" gegründet und das erste Stutbuch angelegt. Von da an gab es einheitliche Richtlinien zur Zucht der Shires. Eine der frühesten Aufzeichnung über einen Shire Deckhengst wurde allerdings schon viel gemacht. "Packington Blind Horse", benannt nach dem Ort Packington, lebte zwischen 1755 und 1770. Dieser Hengst und seine Nachkommen hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Rasse. 1884, als die "Old English Cart Horse Society" in "Shire Horse Society" umbenannt wurden, bekam das Shire Horse seinen Namen.

    Als das Shire im späten 19. Jahrhundert sehr erfolgreich auf den bedeutendsten Landwirtschaftsaustellungen präsentiert wurde, weckte man das Interesse ausländischer Käufer und begann bald, die Pferde in ferne Länder wie Australien, Amerika und Russland zu exportieren. In England gehörten die Shires zum täglichen leben : sie zogen Pflüge, rückten Holz und zogen die Wägen von Bauern, Brauereien und Kohlehändlern. Obwohl die allgemeine Motorisierung auch bei dieser Rasse ihren Tribut forderte, erlebte das Shire in den 60er Jahren ein "Revival". Heute ist das Shire ein beliebtes Freizeit Pferd. Außerdem sieht man es in England wieder viel auf Pferdeschauen, beim Pflügen der Felder und vor Brauereiwagen.

    Rassenmerkmale

    Größe: Zwischen 170 und 195 cm

    Farbe: Braune, Schwarzbraune und Rappen, manchmal auch Schimmel
    Besonderes Merkmal: ... ist der üppige, seidige und immer weiße Kötenbehang, sowie der lange, schmale Ramskopf

    Exterieur: Ramskopf mit großen, weit auseinanderstehenden Augen, klar und freundlich dreinblickend. Schmale, lange Ohren. Ein ziemlich langer, leicht gebogener und gut aufgesetzter Hals und eine tiefe, schräge Schulter. Eine breite Brust und ein starker, muskulöser Rücken. Die Kuppe ist breit und muskulös und nicht selten etwas überbaut. Das Shire besitzt trockene, harte Gliedmaßen mit einem Röhrbeinumfang von etwa 28 bis 30 cm und breiten, flachen Sprunggelenken. Der Kötenbehang üppige Kötenbehang ist immer weiß; unter ihm verbergen sich gut geformte und sehr harte Hufe.
    Eigenschaften: Das Shire Horse ist ein gutmütiges Pferd. Es ist ruhig und gelehrig und eignet sich besonders gut zum Fahren und als Freizeipferd.
     
  2. Ich hab mich vor ein paar Wochen in die Rasse der Shire Horses verliebt.
    Ihre Größe ist so beeindruckend und dabei sind sie ganz sanft und freundlich vom Wesen her.
    Ich finde die einfach wunderschön.
     
  3. PiaMausü

    PiaMausü Guest

    i love shirehorses

    ich finde das hier voll suuuupi un die seite is suuupi gelungen!!!un shires are the best!!!lg eurePiaMausü!!!:top:
     

Diese Seite empfehlen