1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steckbrief: SELLE FRANCAIS

Dieses Thema im Forum "Pferde Steckbriefe" wurde erstellt von Wallaby14, 24 Apr. 2006.

  1. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

    Selle Français
    Selle Français (Französisches Reit- oder Sattelpferd) ist seit 1958 die offizielle Bezeichnung für die verschiedenen Versionen von Halbblut-Reitpferden der französischen Regionen Angevin, Charolais und Vendée. Die größte und einflußreichste Zucht, die das Selle Français begründete, war die des Anglo-Normänners. Das Stammbuch des Selle Français ist eine Weiterführung des Buches der Anglo-Normänner. Der Anglo-Normänner wiederum stammt von dem schweren Normänner Kaltblutpferd ab, das schon sehr lange bekannt war und im 17. Jahrhundert mit Blut von deutschen Warmblutpferden, von Arabern und Berbern veredelt wurde. Später, im 18. und 19. Jahrhundert, züchtete man Norfolk-Traber und -Vollblut mit hinein, und das Resultat war der Anglo-Normänner. Daraus entwickelten sich zwei Typen: der Französische Traber und ein vielseitiges Gebrauchspferd, das zu Beginn für den Wagen verwendet wurde, später für die Kavallerie und schließlich als allgemeines Reitpferd. Heute haben etwa 33% aller Selle Français Vollbluthengste zum Vater, 20% Anglo-Araber, 45% reine Selle Français und 2% Französische Traber. Vollblüter, die mit Französischen Trabern, Arabern oder Anglo-Arabern, in denen wiederum Blut des Französischen Trabers fließt, gekreuzt werden, werden ebenso als Selle Français registriert wie die Kreuzungen von Vollblütern mit Anglo-Arabern, vorausgesetzt, in deren Adern fließt weniger als 25% arabisches Blut. Das Selle Français wird vorrangig als Sportpferd gezüchtet. Bekannt geworden sind die Springpferde Gabubet Malesan unter Gilles Bertram de Balanda und Gai Sarda unter Patrick Caron. Die Pferde laufen aber auch Rennen und nehmen an Militarys teil. Viele sind gute Huntertypen mit aufgewecktem, aber freundlichem Temperament. Größe: Dreijährige werden eingeteilt in die Fähigkeit, Gewicht zu tragen. Mittelgewicht: klein, 155 cm und weniger; mittel, über 155 cm, aber nicht mehr als 163;
    groß, über 163 cm. Schwergewich: klein, unter 163 cm; groß, 163 cm und mehr.
    Farbe: vor allem Füchse, aber alle anderen Farben sind auch erlaubt.
    Kopf: edel, mit weit auseinanderliegenden Augen.
    Hals: lang und elegant.
    Schultern: schräg, viel Rittigkeit gebend.
    Gebäude: kräftig, mit tiefer Brust, gut ausgeprägter Rippenbogen.
    Hinterhand: mächtig.
    Gliedmaßen: lang, mit viel Knochensubstanz.
    Aktion: lebendig, sanft; gute Gänge.


    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. Steffi

    Steffi Bekanntes Mitglied

    Wow die sehen einfach schön aus!
     
  3. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

    ja das find ich auch!!!!! :D :D :D obwohl mer auf den bildern net so viel erkennen kann wart ich such noch nach größeren ok??
     
  4. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

  5. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

  6. garamont

    garamont Neues Mitglied

    Jo, Selle Francais sind einfach nur toll, mit denen kann man (fast) alles machen, also meistens jedenfalls.
    Ich habe selbst einen Selle Francais-Hengst, D`Artagnan ( ich nenne ihn immer nur Darty oder Dartpfeil), der is schwarzbraun mit einer etwas grauen Mähne, obwohl er erst 6 Jahre alt ist.
    Ich lad irgendwann mal Fotos hoch......
    F.
     
  7. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

    ja des wollt ich grad fragen ob du ein bild hast ich selber habe einen trakehner wallach aber mit dem kann mer au alles amchen ich önnt auf dem draufstehn un mit der peitsche schlagn der würd net weglaufn der is echt was bsondres! ^^
     
  8. Stella

    Stella Neues Mitglied

    Cool! ich glaube, da gibt es echt nich viele Trakehner !
     
  9. Wallaby14

    Wallaby14 Neues Mitglied

    ja da haste recht
     
  10. Stella

    Stella Neues Mitglied

    Ich liiiiiiiiieeeebe TRakehner! Aber meistens sind die ja echt hibbelig.....aber lassen wir das jetzt lieber, sind ja bei einem ganz anderen Thema ( von der Rasse her) gelandet!;)
     

Diese Seite empfehlen