KURZER GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK: Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre des 19.Jahrhunderts kreuzte Heinrich Essig, Stadtrat in Leonberg bei Stuttgart, eine schwarzweiße Neufundländerhündin mit einem sog. ''Barry-Rüden" aus dem Klosterhospitz Großer St. Bernhard. Später kam zusätzlich ein Pyrenäen-Berghund dazu. Das Ergebnis waren sehr große Hunde mit vorwiegend langem, weißen Haar. Essigs Ziel war ein löwenähnlicher Hund. Der Löwe ist das Wappentier der Stadt Leonberg. Die ersten, wirklich ''Leonberger" genannten Hunde wurden 1846 geboren. Sie vereinigten in sich die hervorragenden Eigenschaften der Ausgangsrassen. Bereits kurze Zeit später wurden viele dieser Hunde von Leonberg aus als Statussymbol in die ganze Welt verkauft. Ende des 19.Jahrhunderts wurde der Leonberger in Baden-Württemberg vorzugsweise als Bauernhund gehalten. Seine Wach- und Zugeigenschaften wurden viel gerühmt. In den beiden Weltkriegen und in der Not der Nachkriegszeiten ging die Zahl der Zuchthunde drastisch zurück. Heute ist der Leonberger ein vorzüglicher Familienhund, der allen Ansprüchen unseres modernen Lebens gerecht wird. GESAMTERSCHEINUNG und WESENSEIGENSCHAFTEN: Zur geforderten Wesensfestigkeit gehören insbesondere: Selbstsicherheit mittleres Temperament ( u.a. auch Spieltrieb ) Unterordnungsbereitschaft gute Lern- und Merkfähigkeit Lärmunempfindlichkeit . VERHALTEN UND CHARAKTER (Wesen ): Als Familienhund ist der Leonberger unter den heutigen Wohn- und Lebens-bedingungen ein angenehmer Partner, der ohne Schwierigkeiten überallhin mitgenommen werden kann. Er ist weder scheu noch aggressiv. Als Begleithund ist er ein angenehmer, folgsamer und furchtloser Begleiter in allen Lebenssituationen ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Dem ursprünglichen Verwendungszweck entsprechend ist der Leonberger ein sehr großer, kräftiger, muskulöser und doch eleganter Hund. Ihn zeichnen harmonischer Körperbau und selbstbewußte Ruhe bei durchaus lebhaftem Temperament aus. Besonders der Rüde ist mächtig und kraftvoll. Proportionen: Widerristhöhe zur Rumpflänge 9 : 10 ; die Brusttiefe beträgt annähernd 50 % der Widerristhöhe.
Dein Hund ist ja richtig niedlich, LiiNa! Der hat aber wirklich hochstehende Haare! *gggg* *löl* :top:
süüüüüß!!!!! Spoiler !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!