1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steckbrief: ISLÄNDER -

Dieses Thema im Forum "Pferde Steckbriefe" wurde erstellt von tropical, 7 Apr. 2005.

  1. tropical

    tropical Admin

    [​IMG]

    Steckbrief Isländer:


    Name:
    Isländer oder Islandpferd

    Heimat:
    Ürsprünglich Island, jetzt aber weit verbreitet

    Max. Alter:
    ca. 40 Jahre

    Fellfarben:
    Alle Fellfarben außer Tigerschecken

    Stockmaß:
    ca. ??? cm

    Gangarten:
    Schritt, Trab, Galopp, Pass, Tölt

    Charakter:
    ausgeglichen, lieb im Umgang, ...

    Körperbau:
    ???

    Anderes über den Isländer:
    Isländer werden Reingezüchten. Allerdings besitzen sie auch zwei weitere Gangarten: Pass und Tölt.


    Wenn ihr noch etwas wisst was man noch zu dem Steckbrief dazuschreiben kann,
    oder wenn ihr etwas wisst was hier nochnichtdrinnen steht,
    schreibt es einfach hier in diese Thema rein!
     
  2. Vanni

    Vanni Neues Mitglied

    sie sind ausgeglichen,und lieb im Umgang!
     
  3. Flecki

    Flecki isifiziert

    Islandpferde haben einen stämmigen Körper, einen uppigen Behang und ein dichtes Winterfell. Ihr ausdrucksvoller Kopf mit den großen Augen wirkt vertrauensvoll. Islandpferde gelten als mutig und stolz, sie sind arbeitswillig und treten Menschen gegenüber respektvoll auf. Sie haben ein durchschnittliches Stockmaß von 1,30m bis 1,45m.
    Islandpferde sind Spätentwickler und werden erst mit vier oder fünf Jahren angeritten. Dafür erreichen Islandpferde aber auch ein hohes Alter und können noch mit über zwanzig Jahren, teilweise auch mit Dreißig noch geritten werden.

    Islandpferde kommen in fast allen Farb-variationen vor welche es bei Pferden gibt. Auf der Insel wurden sie nicht nur als Arbeits- und Transportpferde genutzt sondern sie wurden auch zur Fleischgewinnung benötig. Heute gelten sie als zuverlässige Reitpferde.[​IMG] Das Besondere an den Isländern liegt jedoch bei ihren Gangarten. Islandpferde beherrschen nicht nur die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sondern auch noch den Tölt und den Pass!

    Kleine Geschichte:
    Die Isländer, die auf der Insel Island wohnen:
    Sobald ein Pferd den festen Boden der Insel Island verlässt, darf es nicht mehr nach Island zurückkehren. Es könnten nähmlich Krankheiten mitgebracht werden.

    Ich weiß noch sooooo.. viel über Isländer, ich schreibe gelegentlich mal was rein.

    Außerdem ist das beste Pferde der Welt, die Táta, auch ein Islandpferd!
     
  4. Flecki

    Flecki isifiziert

    Geschichte der Islandpferde

    [​IMG]Die ersten Pferde wurden Mitte des 9. Jahrhunderts von den ersten Siedlern, Wikingern welche auf der Flucht vor dem Norwegischen König waren, nach Island gebracht.

    Die Vorfahren der heutigen Islandpferde waren germanische Ponys, welche die Wikinger mit keltischen Ponys kreuzten. Diese keltischen Ponys brachten die Wikinger von ihren Raubzügen aus England und Irland auf die Insel. Der Sage nach verbot der Althing, das damalige isländische Parlament, schon im Jahr 930 die Einfuhr weiterer Pferde nach Island. Somit wäre das Islandpferd die einzige Rasse, die seit über 1000 Jahren rein erhalten ist und ihre Reinheit über einen so großen Zeitraum bewahren konnte. Auf jeden Fall sind Islandpferde die älteste bekannte Reinzucht der Welt.
     
  5. Flecki

    Flecki isifiziert

    Haltung von Islandpferden

    Auf Island werden heute wie damals die meisten Pferde, mit Ausnahme von Reit- oder Arbeitspferden, halbwild in großen Herden gehalten. Den Sommer über verbringen die Islandpferde ohne menschlichen Kontakt im Hochland. Erst im Herbst werden die Herden zurück ins Tiefland getrieben und auf Weiden gebracht. Auf dem Festland herrschen natürlich andere Bedingungen als auf Island. So kann man bei uns schlecht die Pferde frei in der Wildbahn laufen lassen.

    Trotzdem: Pferde, egal welcher Rasse, sollten auf nie alleine sondern immer im Herdenverband gahalten werden. Der soziale Kontakt unter den Pferden ist unbedingt erforderlich um ausgeglichene und freundliche Pferde zu erhalten. Einzelhaltung kann beim Herdentier Pferd zu psychischen Problemen führen! Die beste Haltungsform für Islandpferde ist die Weidehaltung mit Offenstall. Ein Stall oder Unterstand ist dabei unabdingbar, auch wenn weitläufig die Meinung besteht Robustpferde wie Isländer brauchen keinen Stall ("In Island habe die doch auch keinen Stall"). Dabei wird vergessen, dass in Island ein ganz anderes Klima als bei uns herrscht und sich die Pferde zudem auf Island in den großen Herden gegenseitig Schutz bieten.

    Bei kalten Temperaturen, Schnee und Wind und fühlen sich Islandpferde richtig wohl, doch bei Dauerregen stellen sich die Pferde gerne ins Trockene und bei hohen Temperaturen ist jedes Pferd froh über einen kühlen Schattenplatz im Offenstall.
     
  6. Flecki

    Flecki isifiziert

    Gangarten der Islandpferde

    Islandpferde können ausser den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp auch noch Tölt und Pass. Heute gibt es nur noch wenige Pferderassen die in der Lage sind mehr als drei Gangarten zu laufen, da den meisten Pferden diese Begabung weggezüchtet wurde. Nicht alle Isländer habe jedoch die Veranlagung aller fünf Gänge. Pferde die alle fünf Gangarten beherrschen nennt man Fünfgänger. Viergänger beherrschen meist Schritt, Trab, Galopp und Tölt. Pferde die schon von sich aus auf der Wiese tölten nennt man Naturtölter. Es gibt aber auch Dreigänger, die ausser den Grundgangarten keine zusätzlichen Gangarten anbieten. ´
    Schritt (fetgangur)Der Schritt ist eine langsame Gangart, bei welcher jeder Huf länger auf dem Boden ist als in der Luft. Beim Schritt wird jedes Bein einzeln nach vorne bewegt, wodurch sich ein Viertakt mit acht Phasen ergibt.[​IMG]
    Trab (brokk)[​IMG]Beim Trab wird immer mit den beiden diagonalen Beinpaaren gleichzeitig aufgetreten. Zwischen dem Auftreten gibt es eine Schwebephase. Daraus ergibt sich ein Zweitakt mit vier Phasen.
    Galopp (stökk)Der Galopp ist ein Dreitakt mit einer langen Schwebephase zum Schluss. Je nachdem welches Vorderbein als letztes den Boden verlässt, spricht man von Rechts- bzw. Linksgalopp. Kreuzgalopp ist ein grober Taktfehler, bei welchem die Hinterhand Rechtsgalopp (oder Linksgalopp) und die Vorderhand Linksgalopp (oder Rechtsgalopp) läuft.[​IMG]
    Tölt (tölt)[​IMG]Das Pferd geht beim Tölt in stolzer Haltung mit hoher Aktion in der Vorderhand. Der Reiter sitzt dabei beinahe Erschütterungsfrei auf seinem Pferd. Die Fußfolge im Tölt ist gleich wie beim Schritt. Der Unterschied ist beim Tölt die Geschwindigkeit und dass immer nur ein Huf bzw. zwei Hufe den Boden berühren. Daraus ergibt sich auch beim Tölt ein Viertakt in acht Phasen. Viele Pferde die nicht richtig tölten können gehen einen langsamen Pass, welcher gerne als "Schweinepass" bezeichnet wird.

    Rennpass (flugskeid) Die wohl Spektakulärste Gangart der Islandpferde ist der Rennpass, welcher im Renntempo über kurze Strecken geritten wird. Gute Pferde können hierbei ein Tempo von 45km/h erreichen. Beim Rennpass treten immer die gleichseitigen Beinpaare auf, unterbrochen von einer Schwebephase. Daraus ergibt sich ein Zweitakt in vier Phasen.[​IMG]
     
  7. Flecki

    Flecki isifiziert

    es gibt noch sooo viel über isis zu erzählen, aber da schreib ich mir ja die Finger wund!
     
  8. wild-líon

    wild-líon Neues Mitglied

    Isländer sind lioebenswerte Tiere mit ihren eigenen Dickkopf sie sind sehr tritt fest ujnd haben viel temerament sie haben noch zusätzlich 2 weitere grundgangarten der Tölt weich wie eine Feder und dwer Pass die schnellste gangart am islandpferd. Beim Tölt gibt es verschiedene Taktfehler wie den Passtölt laterale bewegeung und den trabtölt neigung zum Trab. Isländer kann man im springen dressur kutschefahren wanerreiten gebrauchen und noch viels mehr. Isländer kann mal als freitzeeitpferde wie auch als sportpferde benutzen. sie können bis zu 1,45 groß werden und 45 jahre alt werden dafür kann man sie aber erst mit 4 einreiten.
    Sie haben überausgroßes gangvermögen. In Island ghibt es nur reinrassige isländer da man vor tausende von jahren ein gestetz festgelegt hat, das isis die die insel verlassen nicht mehr zurück keheren dürfen und sonst auch keine anderen dahin dürfen.
     
  9. wild-líon

    wild-líon Neues Mitglied

  10. HottaHü

    HottaHü Guest

    AW: Steckbrief: ISLÄNDER -

    Isis sind Goldig!

    LG Hotta
     
  11. Greta

    Greta Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ISLÄNDER -

    I love Isis!
     
  12. Horsegirl2007

    Horsegirl2007 Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ISLÄNDER -

    Isis sind einfach super Tiere......
    Auch ich habe einen und bin voll zufrieden mit ihm !!!
     
  13. Penélope

    Penélope Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ISLÄNDER -

    kann man mit isis auch barockreiten oder western?
    spanische dressur?
     
  14. skerpla

    skerpla Neues Mitglied

    @penélope:
    mit Isis kann man eigentlich alles machen, wenn man sie dazu ausbildet natürlich, nur springen klappt nicht so ganz... also hoch hinaus kommt man mit ihnen nicht aber western oder barockreiten... klappt allemal, sie müssen halt nur die ausbildung dazu bekommen...
     
  15. Hnokki

    Hnokki Neues Mitglied

    Naja klar, dolle Springturniere kann man mit Isis(allgemein) nicht gewinnen....kommt aber eben aufs Pferd an.....


    Spring Isi


    find ich schon nich schlecht *g*
     
  16. skerpla

    skerpla Neues Mitglied

    ui...! das stimmt, der (bzw.isses ne die?) is ganz schön gut
     
  17. Hnokki

    Hnokki Neues Mitglied

    Is n Hengst^^
     
  18. annagirl

    annagirl Komisches Mädel

    ich kaufe mir bald ein isi (realen) *freuuuu*
     
  19. PikBube

    PikBube Neues Mitglied

    hatte mal n isi und der konnte kleine hindernisse super springen der liebte das richtig
     
  20. PikBube

    PikBube Neues Mitglied

    dafür war die dressur ne katastrophre
     

Diese Seite empfehlen