Berühmte Haflingerpferde: Hier möchte ich nur einige wenige aufzählen, deren Namen allen Haflingerfreunden ein Begriff sein sollten. Alles andere würde durchaus den Rahmen sprengen. Hengste: Abendstern, Mahatma, Nabucco, Walzertakt, Weltherr, Amadeus Stuten: Schelma, Rimalda, Allegra Die Rasse: Der Name Haflinger stammt aus einem Dorf namens Hafling. Dies liegt im heutigen Südtirol. Erst etwa um 1874 begann man damit, den Haflinger zu züchten. Haflinger besteht aus einer Kreuzung von Noriker und Araber. Der Haflinger ist eine robuste Pferderasse, welche als Gebirgspferd verwendet wird, da er trittsicher und sehr kräftig ist. Der Haflinger eignet sich hervorragend als Rücke-Pferd, bei der Mithilfe im Wald und Gebirge. Da wo Traktoren nicht mehr hinkommen zwischen den eng bepflanzten Waldungen, da werden Haflinger eingesetzt. sie sind wendig, und kommen mühelos zwischen Bäumen hindurch und haben auch genug Kraft einen Baumstamm in Schlepptau zu nehmen. Heute ist die Rasse in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Markanter, weit in den Rücken hineinreichender Widerrist. Brandzeichen des Haflingers ist ein Edelweiß in dem sich ein H befindet. Größe zwischen 140 und 155cm Die Farben: Fuchsfarben, vom Lichtfuchs bis hin zum Kohlfuchs mit hellem Langhaar. Abzeichen auf dem Kopf sind erlaubt aber nicht verlangt. Herkunft Südtirol italien Größe bis ca 1.46 Farben ausschließlich Füchse mit heller Mähne und Schweif Exterieur ein mittelgroßes harmonische und kräftige korektgebaut elastische energiesche und raumgreifende bewegung Interieur gutmütig aufgeweckt intelligent und aufgeweckt gelehrig und nicht ohne temprament Verwendung vielseitiges Freizeit Familien und auch Tunierpferd
Berühmte Haflingerpferde: Hier möchte ich nur einige wenige aufzählen, deren Namen allen Haflingerfreunden ein Begriff sein sollten. Alles andere würde durchaus den Rahmen sprengen. Hengste: Abendstern, Mahatma, Nabucco, Walzertakt, Weltherr, Amadeus Stuten: Schelma, Rimalda, Allegra Die Rasse: Der Name Haflinger stammt aus einem Dorf namens Hafling. Dies liegt im heutigen Südtirol. Erst etwa um 1874 begann man damit, den Haflinger zu züchten. Haflinger besteht aus einer Kreuzung von Noriker und Araber. Der Haflinger ist eine robuste Pferderasse, welche als Gebirgspferd verwendet wird, da er trittsicher und sehr kräftig ist. Der Haflinger eignet sich hervorragend als Rücke-Pferd, bei der Mithilfe im Wald und Gebirge. Da wo Traktoren nicht mehr hinkommen zwischen den eng bepflanzten Waldungen, da werden Haflinger eingesetzt. sie sind wendig, und kommen mühelos zwischen Bäumen hindurch und haben auch genug Kraft einen Baumstamm in Schlepptau zu nehmen. Heute ist die Rasse in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Markanter, weit in den Rücken hineinreichender Widerrist. Brandzeichen des Haflingers ist ein Edelweiß in dem sich ein H befindet. Größe zwischen 140 und 155cm Die Farben: Fuchsfarben, vom Lichtfuchs bis hin zum Kohlfuchs mit hellem Langhaar. Abzeichen auf dem Kopf sind erlaubt aber nicht verlangt.
Stimmt! Voll süß! In nächster Zeit wird es bald eine Hafi Zucht geben (von kleo ein bisschen, aber hauptsächlich von mir)
AW: Steckbrief: HAFLINGER Es gibt schöne Haflinger, ja, ab er es gibt auch welche die gefallen mir gar nicht, aber ich glaube solche gibt es in jeder rasse.
AW: Steckbrief: HAFLINGER *kreisch* Ich liiiiebe Haflinger!! Der erste hat die voll schöne Mähne und das Bild von Yasha, boah! So schöne Augen, wie die Nach *träum*
AW: Steckbrief: HAFLINGER naja ich habe auch einen hafii nowell ich liebe sie einfach aber ich habe einen hochgezuchten sporthaffi aber bei uns am stall ist auch ein stammiger haffi manchmal denke ich es liegen welten zwischen den beiden nowell ist soooo ich kann es nicht beschreiben und alwien sooo man kann es auch nicht beschreiben jeder ist auf seine weise einfach nur toll