1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Steckbrief: ANDALUSIER

Dieses Thema im Forum "[Archiv] VRH" wurde erstellt von Roxana, 6 Mai 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Roxana

    Roxana Guest

    Andalusier



    Andalusier

    Herkunft: Spanien,Andalusien

    Größe: 153 bis 165 cm

    Farben: vorwiegend Schimmel, Braune, seltener Rappen, keine Füchse und Schecken

    Exterieur: im quadratischen Format stehend, der Kopf zeigt sich mit geradem oder subkonvexen Profil, üppiger Mähnen- und Schweifbehang bei tief angesetztem Schweif, solides Fundament, harte Hufe

    Interieur: mutig, leistungsbereit, charakterstark

    Verwendung: Dresszr, klassisches Reiten, Freizeit-, Barockreiten, Show, Zirkus, Stierkampf, Doma Vaquera
     
  2. Sadmoon

    Sadmoon Fliegen wie ein Vogel!

    Andalusier

    Eigentlich ist der Name "Andalusier" nicht ganz treffend: Die Pferde, die wir so nennen, werden nämlich nicht nur in der Region Andalusien, sondern in ganz Spanien gezüchtet. Darum heissen sie in ihrem Heimatland "Pura Raza Espanola", kurz P.R.E., was "Reine spanische Rasse" bedeutet. Die Rasse kann in der Tat auf eine sehr lange Vergangenheit zurückblicken. Auf zahlreichen spanischen Gemälden aus dem Mittelalter ist bereits ein Pferdetyp zu sehen, der dem heutigen Andaluesiersehr ähnlich sieht.

    Ganz in Weiss

    Damals waren die Tiere aufgrund ihrer Schönheit und ihrer hervorragender Reiteigenschaften die Pferde der Könige. In ganz Europa beneidete man die Spanier um ihre eleganten und beweglichen Pferde. Deshalb wurden oft Hengste mit ins Ausland genommen, wo sie neue Rassen mitbegründeten wie zum Beispiel die lippizaner, Frederiksborgen oder Kladruber.
    Gab es die Andalusier früher noch in vielen Farben und sogar als Schecken, existieren heute fast nur noch Schimmel, Braune und Rappen. Die vorherrschende Fellfarbe ist dabei weiss. Auch wenn es die Spanier nicht gerne hören: Die weisse Farbe und das auassergewöhnliche Stehvermögen haben ihre Pferde vermutlich den Arabern zu verdanken. Als die Araber im elften Jahrhundert Spanien besetzten, brachten sie ihre Pferde mit. Diese beeinflussten die spanische Zucht in hohem Mass.

    Steckbrief:

    Grösse:
    Zwischen 152 und 162 Zentimeter Stockmass

    Farbe:
    vorwiegend Schimmel und Braune. Selten und besonders begehrt sind rappen.

    Charakter:
    Stolz, temperamentvoll, nervenstark, bewegungsfreudig und menschenbezogen.

    Verwendung:
    Barock-Dressurpferde, Freizeitpferde, Fahrpferde

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Jolchen

    Jolchen Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    Ach wie liebe ich diese Pferde...:D ;) :top:
     
  4. Carry

    Carry Bekanntes Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    Hier noch ein paar Bilder ;)


    kraftvoller Hengst
    [​IMG]



    Pferd mit weißem Schweif
    [​IMG]


    Andalusier wird geritten
    [​IMG]



    Tolle Animation: Andalusier im Trab
    [​IMG]
     
  5. sunshine1212

    sunshine1212 Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    ich mag andulsiere auch gerne
     
  6. Jolchen

    Jolchen Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    Coole Bildern, naja es gibt aber auch keine schönen Andalusier.....
     
  7. deivi

    deivi Don't drink and daif Staff

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    [​IMG]
    ich wweiß nich genau warum aber i-wie sieht des pferd komisch aus
     
  8. Gabi

    Gabi Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    Das möchte ich gerne berichtigen. Jeder PRE ist ein Andalusier, aber nicht jeder Andalusier ist ein PRE.
    PRE dürfen sich nur die Pferde nennen die beim Spanischen Verband eingetragen und registriert sind. Das sind in der Regel Pferde die römische Ziffern hinter ihren Namen tragen.
    Ein "normaler" Andalusier hat dies meist nicht.
    Selbst wenn beide Eltern reinrassige PRE's sind: wird das Fohlen nicht beim Spanischen Verband eingetragen, ist es "nur" ein Andalusier.

    Zur Farbe: es gibt sie ebenso in den "Sonderlackierungen" Perlino, Cremello, Palomino und sehr selten Smoky Black bzw Smoky Cream (Rappe mit 1 bzw. 2 Cremegenen)
     
  9. HottaHü

    HottaHü Guest

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    Hach Andalusier...Traum zum Träumen!

    LG Hotta
     
  10. shagya

    shagya Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    [​IMG]

    [​IMG]

    zwei PRE´s ich liebe sie einfach *schwärm*:eek:
     
  11. hermoso

    hermoso Neues Mitglied

    AW: Steckbrief: ANDALUSIER

    kleine anmerkung der rappe mit dem weißen schweif .... der wird mal ein schimmel müsste ein tordo andalusier werden.
     
  12. tessy

    tessy Neues Mitglied

    diese tiere sind toll hab selber einen :D
     
  13. baccara

    baccara Neues Mitglied

    seit 2003 sind auch füchse in der zucht zugelassen
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen