Guuuten Abend! Nach fast 2 Jahren hab ichs jetzt endlich geschafft, mein Pony hat Gefallen am Galoppieren gefunden. Er galoppiet aber nie länger als nötig - ist extrem triebig unterm Sattel, galoppiert ziemlich schwerfällig, wenn ich das so ausdrücken kann. Nicht von der Geschwindigkeit her sondern einfach ... richtig schwerfällig. An der Longe galoppiert er auch nicht wirklich lange, ein paar Galoppsprünge, dann geht's in nen hoppeligen Trab über. Mit der Longierpeitsche kann ich da auch nicht wirklich viel machen, weil er da seit neustem extreeem empfindlich drauf reagiert. In der 'Natur' galoppiert er so gut wie nicht, nicht auf der Weide. Übrigens ist er im Gelände auch extrem triebig und schwerfällig und das kenn ich eigentlich gar nicht, weil ichs gewohnt bin, dass Pferde, die auf dem Platz verhältnismäßig schlaftablettig sind, im Gelände schnellere Gänge haben. Ist natürlich schon doof, wenn das Pony kaum galoppiert und wenn nur sehr sehr schwerfällig. Ich galoppiere ihn meistens im leichten Sitz, da er sich fast noch schwerer tut, wenn ich richtig im Sattel sitze - so kommt es für mich rüber. Meine Frage: gibt es irgendwelche Übungen, mit der man so Sachen wie Galopp einfach trainieren kann? Bzw. ihm diese 'Angst' vor der Longierpeitsche zu nehmen? Er sollte sie danach immer noch respektieren, sodass er halt einfach auf die Kommandos hört, sie nicht ignoriert oder wie ein wildes Huhn losschießt. Irgendwelche Tipps, wie man die Gangart Galopp einfach erweitern könnte? :/ lg
Huhu Also meine Hafistute damals konnte überhaupt nicht galoppieren ^^ Ich hab es ihr folgendermaßen beigebracht: - Longenarbeit (nicht so viel, aber immer mal so) - in der Halle laufen gelassen und sie mit der Peitsche mal ein bisschen galoppieren lassen (vllt ne Stange mal auf den Boden legen, zu Abwechslung ? ^^) - Gelände. Ganz wichtig war für sie das Gelände. Am besten mit nem Pferd, das etwa das gleiche Tempo hat vorneweg und dann schön nachtreiben und dann aber auch nicht aufgeben ^^ Am besten bergauf Galoppieren - meiner Erfahrung nach Und dann nicht so lang warten, sondern auch überzeugend treiben und zeigen, wo es lang geht ^^ Leichter Sitz ... naja ... ich weiß nicht so recht ... ich denke einfach mal dass deinem Pferd das Gleichgewicht zum Galoppieren fehlt. Bei Nanni hatte ich zumindest den Eindruck. Sie ist zuerst immer so - ja wie dus sagst - schwerfällig galoppiert ... Ich weiß allerdings nicht, ob es besser ist, wenn du leichten Sitz reitest ... denn wenn du "gerade" Sitzt, gibst du dem Pferd vllt ein wenig Halt oder "zeigst" ihm, wo es seinen Schwerpunkt setzten muss ... ich würde mich tief in den Sattel setzten und treiben Versuch es einfach mal Auf keinenfall mit ner Gerte auf ihm rumhaun, nur damit er galoppiert (Das hat mal meine RL versucht -.-) Liebe Grüße
Naja, vllt braucht er auch ein bisschen mehr Muskeln. Das war bei meiner früheren RB so. Sie ist nie gerne galoppiert, aber nachdem ich dann ein bisschen für den Muskelaufbau gemacht habe, (Stangenarbeit, etc.) viel es ihr mit und mit viel leichter. Am Ende hat sie richtig Spaß dran gefunden. Ansonsten wie eben auch vorher schon gesagt wurde, ein treibendes Pferd vorgaloppieren lassen und dann hinterher. Dann vllt auch tief in den Sattel und mit der Körperhaltung mit treiben. LG
um ehrlich zu sein, zum Galoppproblem (hehe drei "p" ) hab ich keine wirkliche antwort... wegen longenpeitsche, einfach mal angucken lassen, mit der in der hand an ihm vorbeilaufen und so, beschnüffeln lassen, vorsichtig über den körper streichen. das hilft normalerweise wenn man sich dabei viel zeit und ruhe nimmt
stangen sind leider nicht da - mieser privatstall. ist dann ein galoppierendes pferd vor ihm, wird er recht unkontrollierbar, rennt dem pferd nur noch in den arsch und rennt wie ein verrückter. nur alleine tut er sich verdammt schwer.
Okay .... keine Stangen ... das ist natürlich blöd ... Ja das war ja bei meiner Hafistute auch der Fall ... Alleine voll kein Bock und mit anderen Pferden hinterher ging es .. Aber genau da würe ich ansetzten. Versuch ihn langsam und kontrolliert zu galoppieren - wenn er galoppiert. Und dann auch schön total übertreiben loben, wenn er galoppiert! Das wird ihm gefallen und es vielleicht lieber machen ... Grundsätzlich würde ich ihn eh nochmal an die Longierpeitsche gewöhnen. Obwohl ... wenn er davor Angst hat, kannst dus ganz gut nutzen, damit er galoppiert und ins Gleichgewicht kommt An die Peitsche gewöhnen kannst du hinterher ja immernoch ^^ Meine Hafstute hatte leider keine Angst - eigentlich vor überhauptnichts ^^ Ich würde also erstmal an der Longe Galopp üben - auch wenn er losrast - lass ihn laufen. irgendwann hat er da auch keine Lust mehr drauf ^^ Und gib nicht so schnell nach und zieh ihn zu dir rein, lass ihn ruhig mal galoppieren. Mit der zeit wird er merken, dass die Peitsche ihm nichts tut ... Und wenn er galoppieren kann, kannst du ihm die Peitsche folgendermaßen näher bringen: - Pony am Halfter und strick festhalten ^^ - mit langesamer bewegung auf's Pferdchen zu (Pietsche nach unten zeigend und tief halten= - Rennt pony weg, peitsche hinlegen und pferd beruhigen, zur peitsche führen und wieder aufheben, bis es sie akzeptiert - Dann ganz vorsichtig an den Vorderbeinen berühren - lässt es dies zu, kannst die gerte anheben und gaaaanz langsam (am besten das seil rumwickeln oder so ^^) leicht übers pferdchen und über den Rücken streichen. - Wenns Pferdschen weg will, dreh es und lass die Longierpeitsche auf dem Rücken ^^ Es soll ja nicht vor ihr wegrennen ^^ Und das wiederholst du dann halt immer wieder, bis du verbesserungen feststellst und er ruhger wird Und nicht aufgeben ^^ Besonders am Anfang kann es lange dauern, bis sich Fortschritte einstellen ^^ Ich wünsche euch 2 viel Glück