Hatte das auch gelesen -.- Frag mich einfach nur, was man sich davon erhofft. Also was die Besitzer angeht. Ein sehr sehr junges Pferd, was noch gar keine Vorraussetzungen für ein Reitpferd hat und die Muskeln vermutlich auch nicht richtig aufbauen kann, da es ja noch im Wachstum ist. Sehr sinnvoll. Das Fohlen kann sich also körperlich sowie seelisch gar nicht auf sein Leben vorbereiten, sprich, es kann nie richtig Fohlen (Kind) sein. Das ist, wie wenn man Kindern Autofahren beibringt. Am Ende findet man ein körperlich und seelisch krankes Pferd vor, was eh keiner mehr haben möchte. Wo liegt da der Sinn?
Steht das alter nicht immer im Pass? Wer sein Pferd früh einreitet möchte auch früh auf Turnieren starten. Das könnte man überprüfen oder das Sattler den Pass sehrn müssen um zu gucken wie alt das Pferd ist. Genauso wie beim Sattelkauf. Aber da kann man ja auch jeden pass vorzeigen. Ein bisschen möglich währe es schon aber halt nicht 100%..
unmöglich so ein Verhalten .. solchen Leuten gehört der Umgang mit Tieren verboten. Ich find's ja schon grausam wenn manche Pferde mit 2-3 Jahren eingeritten werden. Meiner Meinung nach früüühestens ab 4,5 Jahren -.-
Turniere sind doch eh erst ab 3 oder 4, weiß ich nicht genau, weil ich mich damit noch nie beschäftigt hab. Da werden die ja dann schon drauf gucken. Aber selbst wenn man das jetzt so einrichtet, dass Pferde erst ab 5 oder 6 starten dürfen, werden trotzdem Menschen ihre Pferde früh einreiten, weil sie keine Geduld haben und ganz schnell Profit draus bekommen wollen. Dagegen kann man eigentlich nichts machen...
Stimme keksi zu. Ich finde das mit dem Reiten und der Trense übertrieben! Die Gewöhnung an Sattel oder Schabracke ist zwar mit 5 Monaten echt übertrieben, aber es gibt ja auch durchaus leichte Sättel und vielen ist klar, dass 15kg oder 10kg zu viel sind für so'n "kleines" Ding. Jedoch finde ich das Hängertraining durchaus angebracht !! Denn niemand weiß, aus welchem Grund auch immer es vielleicht in naher Zukunft auf den Hänger muss und deswegen finde ich das sehr gut. Dass Pferde vor dem Hänger steigen, ist zwar blöd, aber selbst 13Jährige Wallache aus unserem Stall, die nicht so oft Hänger fahren und einfach schlechte Erfahrungen gemacht haben, tun das.. Und ganz ehrlich, jeder Sattler sieht, wie alt das Tier ist. Zumindest sieht jeder, dass es nicht 3 oder 4 oder 2,5 Jahre alt ist. Jedoch muss ich zugeben, dass ich (Ich saß auf Isi mit 3,5 zum ersten Mal drauf und ritt rum, weiter gemacht mit dem Training haben wir durch seine Kolik erst letzten Herbst) einige Leute kenne, die zb ihre Pferde für 2-3 Monate zum Beritt abgeben, wenn sie nicht mal ganz 3 sind und dann nach nem halben oder dreiviertel Jahr auf Koppel wieder zurück zum Beritt geben.. Außerdem hat sich meine alte RL als Isi 2 war auch schon auf ihn raufgelehnt. Ich weiß nicht warum, ich fand es auch nicht gut, aber es war einmal für 5sek und die Frau wog vll maximal 45kg.. Desweiteren kenne ich Leute die ihren Kaltblut-Mix-Hengst (geb 2009) seit letztem Jahr vor die Kutsche spannen und ab und zu mal Reiten. Jedoch wird dieser auch von einer Frau geritten, die vll... 50-60kg wiegt.. Jeder muss für sich entscheiden, wie er sein Pferd arbeitet und jeder weiß, dass das was in den jungen Jahren mit den Pferden geschieht, die Pferde ein Leben lang begleitet...