Hey! Wir fahren uns heute ein Pferd anschauen. Da ich wenig dazu geneigt bin, wieder nach 2 Jahren ein unreitbares Pferd vor mir zu haben, soll dieses mal alles richtig laufen und ich werde so lange suchen, bis ich mein absolutes Traumpferd finde. Übrigens wird Mina oder gar Hekki deswegen nicht abgegeben - Das Pferd käme in den Offenstall und so könnte Mina tagsüber, Hekki nachts raus. Besser wg dem Ekzem. Nun stellen sich mir viele Fragen: - was beachtet ihr alles beim Pferdekauf? Wo sollte Hauptaugenmerk drauf gelegt werden? - laufen lassen, vorreiten lassen, selber reiten, alles? - große oder kleine AKU? - Welche RK? - Mit oder ohne Papier und warum? - Probezeit? - Wer zahlt die AKU, wer macht sie? - Welche Befunde sind unbedenklich? - Wann kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten etc? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was ist euch wichtig? Lasst uns doch sammeln und dann einen "Ratgeber Pferdekauf" basteln Freuen würde ich mich auch, wenn ihr lust habt, mich auf meiner Suche nach dem Traumpferd zu begleiten und mir dabei zu helfen?! Liebe Grüße, Eo PS: Klar hab ich ne gewisse Ahnung was ich fragen will sollte etc - aber mehrere Leute wissen ja immer mehr und vieele von euch sind von dem Thema ja auch nicht unbehaftet gewesen =) Daher - her mit euren Erfahrungen! PPS: Heute steht folgendes Pferd auf dem Plan: http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/huebsches-freizeitpferd-a76789479/
bei der AKU würde ich kein Risiko eingehen und auf jeden Fall die große machen. Ob du für die Große jetzt mehr zahlst oder die kleine nimmst und später vielleicht deswegen TA rechnungen hast ist ja egal Ich würde das Pferd auf jeden Fall vorreiten lassen. Selbst reiten natürlich auch, sonst braucht mans ja nicht kaufen, wenns nur schön aussieht aber im endeffekt kacke zu reiten ist Vielleicht kann man mit dem besitzer ausmachen, das du das pferd 2 Wochen mitnehmen kannst und mal ausprobierst, wie ihr zurechtkommt.
Also ich hab mir zwar noch kein Pferd gekauft, aber auf jeden Fall große AKU! Ich hab schon öfter bei uns am Hof mitgekriegt, dass welche Pferde gekauft haben mit kleiner AKU, der TA hoch und heilig gepriesen hat wie super topfit das Pferd ist und nach n paar Monaten kamen dann Geschichten raus die durch ne große AKU rausgekommen wären. Auch wenns alles super aussieht, mach trotzdem sicherheitshalber ne große AKU. Ich denke inwiefern die Befunde, falls welche da sind, unbedenklich sind sollte man dann am besten mit dem TA absprechen und falls dir was auffällt gleich ansprechen und nachfragen. Ich würde auch laufenlassen, vorreiten lassen und selber reiten. Und komm ein paar mal zum Probereiten, ein Pferd kann ja gute und schlechte Tage haben. Und ich würde mir das Pferd aber nicht immer vorreiten lassen, sondern auch selbst gleich zu Anfang mal draufsetzen. Denn ein schön gelockertes Pferd ist bestimmt schöner zu reiten, zeigt aber nicht ob dus dann auch selbst hinkriegst. Und ein paar Monate Probezeit solltest du dir in jedem Fall geben lassen. Probleme zeigen sich eben manchmal erst nach ner Zeit. Zu den anderen Punkten kann ich leider nicht viel sagen.
Ich stimme Stelli da vollkommen zu. Vor allem bei der Probezeit. Meine Cousine hatte damals als Sie gesucht hatte 3 oder 4 auffällige Pferde zuhause bevor Sie ihre Pia gefunden hatte. Man kann immer das Pech haben, dass die leicht sediert, unter Schmerzmittel oder Wasserentzug stehen und deswegen so umgänglich sind.
Wenn du ein Pferd kaufst bei dem der Pass schon vorhanden ist spart das natürlich arbeit. Vorreiten find ich jetzt nicht umbedingt nötig. Was ich aber wichtig finde ist das du das Pferd selbst putzt und sattelst, weil nicht nur das reiten ist wichtig sondern auch wie sich das Pferd sonst so verhält. Da du ein Freizeitpferd kaufen willst, würde ich auch fragen ob die mit dem Pferd ne runde ins Gelände kannst. Wenn der Besitzer sagt dass das kein Problem ist und du auch noch an dem Tag ausreiten könntest, heisst das meist dass das Pferd gt im Gelände zu reiten ist. Ich war mal ein Pferd probereiten da haben sie uns gesagt wenn wir mit der Stute ausreiten wollen, sollen wir in 2 wochen wiederkommen. Später hat sich herraus gestellt das die Stute zwei vordere Interessenten im Gelände abgeworfen hat.
wir haben schon sehr viele pferde gekauft - was beachtet ihr alles beim Pferdekauf? Wo sollte Hauptaugenmerk drauf gelegt werden? also dazu kann ich nicht viel sagen ich verlass mich bei sowas immer auf mein gefühl - laufen lassen, vorreiten lassen, selber reiten, alles? aufjedenfall alles, ich lass mir immer die pferde vorreiten und probier dann aus wie ich mich fühle - große oder kleine AKU? kommt immer auf den preis des pferdes an, wenn später die AKU mehr kostet als des ganze pferd würde ich auf die große verzichten, abe ab einem gewissen preis aufjedenfall immer die große machen lassen wobei man bei manchen pferden auch glück hat und schon aktuelle röntgenbilder vorhanden sind - Mit oder ohne Papier und warum? find ich eigentlich irrelevant auf einen vorhandenen equidenpass sollte geachtet werden - Probezeit? also ich als pferdeverkäufer würde mein pferd nie auf probezeit weggeben, nur mal aus der sicht gesehn - Wer zahlt die AKU, wer macht sie? wir machens gerne so, dass wir die AKU zahlen wenn alles tip top ist und wir das pferd kaufen und sollte das pferd durchfallen muss der verkäufer für die kosten aufkommen (machen aber manche verkäufer nicht mit) - Welche Befunde sind unbedenklich? also wir kaufen ein pferd nur ohne befunde und lassen auch gerne mehrere tieräzte auf die röntgenbilder schaun und noch ein tip man sollte auch fragen und eig auf im kaufvertrag vermerken dass das pferd nicht koppt und nicht webt zum zeitpunkt des kaufs
irgh den Schecken würd ich mir gar nich erst angucken die ist speckenfett und absolut nicht gut geritten wie das so auf dem foto aussieht... und dafür fast 5000€ hergeben?! die wäre maximal 2tsd mit sattelzeug wert... ansonsten vollständige aku, wenn du willst auch mit röntgen, braucht man bei jungen pferden meiner meinung nach aber nicht da reichen beuge- und belastungsprobe aus, ausser man meint da sei nen haken bei. selber reiten! und zwar von anfang an! ablongieren und abreiten vorher sprechen dafür, dass das tier anfangs nicht gut geht. immer mit papier, e pass und gechippt kaufen, dann hat man später keinen stress damit den kram zu besorgen. schauen ob regelmäßig geiimpft wurde, evtl nach der krankengeschichte bohren. ansonsten auf das bauchgefühl vertrauen ^.^ probezeit finde ich kacke, ist stress pur für das pferd un kein gewissenhafter verkäufer würde das mitmachen!
Ich hab ja auch nen Pferdekauf im Kopf. Also AKU würde Ich definitiv machen, aber mit allem drum und dran damit Ich Sicherheit habe. Kaufvertrag ist ja Selbstverständlich. Würde das Tier gern 1 Woche lang besuchen vor dem Kauf und es Probereiten um zu sehen ob sich der Kauf wirklich lohnen würde. Mit Papieren wären schon besser, müssen ja nicht die Allerbesten sein, hauptsache es sind welche vorhanden. Ansonsten würde Ich darauf achten dass das Pferd munter ist, lernfreudig und vorallem gesund aussieht. Also nicht stark überbaut, nicht zu mager, gesunder Rücken und vielleicht, wärs ja immer besser, wenn das Sattelzeug dabei ist, das man nicht großartig noch suchen muss. Auf den Sattel dann einen Sattler noch drübergucken lassen ob auch noch alles richtig passt. Ansonsten würde Ich vorallem Augenmerk darauf legen dass das Pferd alle Impfungen hat und entwurmt ist und dass das alles regelmäßig gemacht wurde. Chip wäre vllt gut, aber da kenne Ich mich nicht so aus. Ist auf jedenfall Praktisch wenn das Tier mal wegkommt (weiß man ja nie) das es leichter gefunden wird. Ansonsten stimme Ich rawr zu, Bauchgefühl ist das A.und O. Die Stute die du dir da rausgefischt hast.... guck sie dir an, aber für mich wäre das nichts. Die Reiterin zieht der Arg im Maul. Entweder ist die extrem flink und geht gern mal durch wenn man sie nicht unter Kontrolle hat oooder sie wird so hart geritten. Was auch nicht so positiv ist. Aber sonst ist die echt hübsch Ps.: Ich hab jetzt nur bisschen zusammengefasst was Ich machen würde, Ich werd warscheinlich in ein paar Monaten genau so ein Thema machen. xDD
Chip ist vor allem gesetzlich Pflicht, wenn ein Vorbesitzer da schon nicht genau ist, ist er es bei anderen Dingen vielleicht auch nicht...
wir waren heute bei der scheckstute. Bilanz: - wirklich braves tier, gab mir Hufe, ließ sich überall anfassen, aaber: hat mich direkt erstmal gebissen - scheint leicht überbaut zu sein und ist halt... fett. sonst scheint alles ganz ok zu sein - reiterlich schien sie mir sehr weich geritten zu sein - jedenfalls hab ich absichtlich kaum was am zügel gemacht und v.a. über's gewicht geritten - das war kein thema. braucht nur noch etwas mehr unterstützung, weil sie manchmal unsicher ist. und ist etwas guckig. - besi hat bereits angegeben, dass sie bei eiweißüberschuss dicke beine bekommt. - nur gegen tetanus geimpft - besi wollen MIN 3650€ haben (ohne sattel) was meint ihr? EDIT: Große AKU und Röntenbilder (RK I) von November liegen vor. Trd nochmal machen?
Wo nimmst du Zeit für 3 Pferde her? Ich habe schon Probleme mit zweien, verrat mir deinen Trick xD große AKU ist klar, auch wenn ich rawr in einem recht geben muss: Das Tier dort oben würde ich mir auch sparen, ich fände 2500 schon zuviel dafür. Wenn ich bedenke das meine Freundin für ihren 2200 bezahlt hat (der war zwar nicht gut geritten ist aber optisch ein Highlight xD), da frage ich mich wo bei dem Tierchen da oben der Preis herkommt=) EDIT auf deinen Beitrag: Zu teuer. Warum so das Mixvieh so teuer sein? Muss nen Grund geben, Für den Preis kriegst du ein reell gerittenes warmi auf A-Niveau, das zudem auch deutlich hübscher sein könnte xD Das "nur" Tetanus finde ich nicht weiter zweifelhaft, sondern bei Frezeitpferden die nicht dauernd den Stall wechseln völlig ausreichend. Meine beiden haben auch nur Tetanus
Seit wann ist chippen Pflicht? Bei Fohlen, klar. Aber bei älteren Tieren? Equidenpass ist ab nächstem Jahr Pflicht und wenn das Pferd keinen Pass hat, muss es gechippt werden.
Da bist du falsch informiert! Seit März 2010 brauchen ausnahmslos alle Equiden (also auch Pferde) einen Equidenpass. Und alle Pferde die nach dem 1. Juli 2009 geboren sind haben Chip-Pflicht, also auch inzwischen dreijährige Reitpferde und nicht nur Fohlen! UND: Kaufst du ein Pferd ohne Pass, musst du einen Chip beantragen um den Pass beantragen zu können. Damit bist du gezwungen deine Haltung bei der Tierseuchenkasse zu melden da du die Nummer brauchst um den Chip zu bekommen. Damit soll größerer Seuchenschutz gewährleistet sein. Also am Besten einfach ein Pferd MIT Pass und Chip kaufen - dann hat man den Aufwandt nicht. - - - - - - - - - - - - - - - - EDIT: Für das Geld würde ich das Pferd niemals kaufen Eo! Der Pferdemarkt ist am Boden, da bekommst du für 3.5tsd schon ein gut ausgebildetes Pferd/Pony... und wenn sie so schon dicke Beine bekommt tu dir den Gefallen kauf dir kein EMS/Cushing Pferd. Das Übergewicht, ihre Proportionen und diese Aussage sprechen für Stoffwechselkrankheit im Anfangsstadium - Fingers weg!!!
Zu teuer. Viel zu teuer. In der jetzigen Zeit sind Pferdepreise sehr weit runtergegangen. Bei uns wird eine 6 jährige SWB Stute verkauft die sehr Geländesicher ist, keinerlei Probleme hat und bis L geht, für 2500€. Und das Pferd ist ein Schatz, die kenne Ich. Ich würd da die Finger von lassen. Grad ohne Sattelzeug. Für ein verfettetes Pferd ist das sehr viel. D Der Schlachter gibt denen vllt soviel.
@rawr: Vielleicht ist es ja in eurem Bundesland anders, aber hier in BW ist erst ab nächstem Jahr ein Pass oder ein Chip "Pflicht". Was heißt Pflicht? Natürlich kann man sein Pferd vor sich hinvegetieren lassen, aber sobald man es einschläfern oder schlachten lassen will, muss es durch einen Pass oder einen Chip gekennzeichnet sein, ab nächstem Jahr! Dass mittlerweile auch 3-Jährige gechippt sein müssen, ist mir natürlich klar. EDIT: Eo, ich finde die Stute auch zu teuer, da ich nicht denke, dass sie wirklich viel kann und abstammungsmäßig auch nicht mega toll sein wird, oder? Allerdings find ichs nicht mega schlimm, dass das Pferd dick ist! Die überflüssigen Kilos kann man abtrainieren und man kann aus jedem noch so hässlichen Pferd mit Geduld und Training etwas machen! Wenn die Chemie und das Reitgefühl stimmt und der Preis für dich i.O. wäre, dann wäre die bestimmt was für dich. Mit den dicken Beinen kenne ich mich nicht aus. Falls das wirklich zum Problem werden kann, würde ich die Sache zweimal überdenken! Die AKU würde ich glaub ich nicht wiederholen. Trotzdem würde ich mir natürlich an deiner Stelle weiter umgucken und mehrere Pferde Probereiten!
xD das ist bundesweit geregelt carry und soweit ich weiß gehört BW noch zu deutschland ... und glaubs mir, ich hab mich damit erst rumgeschlagen, schließlich habe ich ein pferd ohne pass und ohne chip gekauft und musste den ganzen mist zusammen suchen, ich hab meine infos also von der FN, vom hannoveraner verband und der tierseuchenkasse... Pass ist für alle Equiden Pflicht! Nicht mehr nur für Transport oder Schlachtung sondern allgemein und er muss immer in der Nähe des Pferdes geführt werden. Sollte bei einer Kontrolle rauskommen, dass kein Pass vorhanden oder nicht greifbar ist, gibts Geldbußen. Schaust du hier: http://www.pferd-akt...zeitsportpferde Da steht eindeutig "Die Europäische Union (EU) hat entschieden, dass alle Equiden innerhalb der EU einen Pass benötigen." EDIT: ebenso ist es deutschlandweit geregelt dass ein pferd ohne pass nicht geschlachtet aber eingeschläfert werden darf, sollte der umstand es erfordern (zB schwer verletzt). also ehm sorry aber bevor du behauptungen in den raum wirfst informier dich bitte erst.
Okay, gut, ich glaube dir.^^ Aber momentan kann man Pferde noch einschläfern/schlachten lassen, ohne dass ein Pass vorgezeigt werden muss, oder?!
einschläfern ja, schlachten nein (bzw notschlachten evtl. au falle fälle darf das tier nicht in den lebensmittelkreislauf gelangen)
Okay, darum gings mir auch. Ich hoffe, dass mein Pferdepass als Equidenpass gilt, da steht nämlich nirgends "Equidenpass" drauf. Wird wohl dasselbe sein. Sorry Eo, dass wir dein Thema zugespammt haben.^^