Hey! Ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Gebissen v.a. für Hekki, jener welcher ne Schenkeltrense haben soll. da bin ich bei ebay auf verschiedene arten gekommen. also ich kenne die schenkeltrense so: http://www.ebay.de/itm/Schenkeltrense-Edelstahl-12-5-cm-/150849453484?pt=Zaumzeug&hash=item231f53fdac das ist für mich ne standart schenkeltrense nach der ich gesucht hatte und wo ich die funktion kenne. aber bei dem rest, der sich da ergab, war ich planlos. und da ich eh sehr schlecht darin bin, mir das "räumlich" vorzustellen warum son teil so oder so wirkt, hoffe ich, hier spielt einer den erklär-bär für mich =) hab auch noch nie irgendwen mit sowas reiten sehen... http://www.ebay.de/itm/Stubben-Gebiss-2231-1-2-Schenkeltrense-Easy-Control-doppelt-gebrochen-/321020437914?pt=Zaumzeug&var=510087830265&hash=item4abe4f259a warum sind hier die schenkel "schief"? und warum kann das teil wie ne stange wirken? und ist das teil dann nicht eig irre scharf? http://www.ebay.de/itm/SCHENKELTRENSE-KNEBELTRENSE-LEGERETE-13-5cm-NEU-TOP-/121001043618?pt=Zaumzeug&hash=item1c2c3966a2 und was bringt das hier? hab ich da nicht eher den nussknackereffekt? http://www.ebay.de/itm/Knebeltrense-Schenkeltrense-Edelstahl-11-5cm-/170720047483?pt=Zaumzeug&hash=item27bfb5317b und wie misst man hier die gebisslänge? xD und was mir auch auffällt: warum zur hölle sind die alle so dünn? ich mein n 13,5er mit 13mm stärke ist ja wohl mal echt übertrieben, oder? freu mich auf erklärungen =) liebe grüße, eo
Also. Der erste Link zeigt die Standardknebeltrense, die du ja schon kennst. Der zweite Link zeigt eine Halbschenkeltrense, die hat auch noch irgendeinen anderen Namen, aber ich komme gerade nicht drauf. Die findet man oft bei Trabern und sie hat auch eine stark seitwärtsweisende Wirkung, aber eben nur unten. Manche Pferde finden das super, andere total doof. Warum meinst du, die Schenkel sind schief? Meinst du dass das dünne Ende zum Pferdemaul zeigt und recht "scharf" wirkt? Wenn du die Zügel aufnimmst, ist die flache Seite am Pferdemaul Wüsste nicht was du sonst meinen könntest.* Der dritte und vierte Link zeigen jeweils dasselbe, nämlich eine ganz normale Schenkeltrense mit jedoch frei beweglichen Ringen. Wie beim Olivenkopfgebiss (und anderen Gebissen, wo die Ringe nicht frei drehen) gibt es auch bei der Schenkeltrense Leute, die sagen dass sie eine minimale Hebelwirkung hat, da sich die Ringe halt nicht drehen. Das ist nicht bewiesen, klingt aber recht logisch, ob man das glaub oder nicht kann man selber entscheiden. Jedenfalls ist diese eventuelle Hebelwirkung bei der Schenkeltrense mit den freien Ringen auf jeden Fall nicht da. Man misst die Gebissgröße immer von der Innenseite des einen Ringes zur Innenseite vom anderen Ring, also nur den Teil der wirklich im Pferdemaul liegt, egal was da noch absteht. Ohne Gewähr Ich hoffe ich konnte helfen *"Die "EASY CONTROL” 1/2 Schenkeltrense hat bei Bedarf eine starke Einwirkung über die Stangenwirkung aufs Pferd. Sobald das Pferd aber die Zügelhilfen annimmt, wirkt das Gebiss weich und angenehm auf Zunge und Laden ein" Ich versteh nicht was sie da mit Stangenwirkung meinen. Ob sie eine Kandarenwirkung meinen, oder eben die zwei Stangen am Rand...
jaa, das hab ich auch gedacht bei der easy kontrol. es gibt ja gebisse, die sich "verkeilen" wenn das pferd sich wehrt und dann wie ne stange wirken. aber iwie weiß ich auch net, was ich davon halten soll... und mit schief mein ich "gebogen" soo.. weißt du was ich meine?
Also das Mundstück ist gebogen, weils anatomisch geformt ist und sich so dem Maul mehr anpasst. Meintest du das? Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht weiter e: Und 13mm Stärke sind auf jedenfall auf Turnieren nicht zugelassen. Für Großpferde ist die Mindestdicke 14mm. Wenn du allerdings ein Pony hast, dem 13,5 passt, darfste damit starten, da ist die Mindestdicke nämlich nur 10mm
nee die schenkel. sonst sind die ja einfach gerade aber bei der sind die - oder das sieht nur so aus - "nach außen gebogen". also wie halbmondförmig sozusagen. versteht man, was ich sagen will?
Ich glaube das sieht nur so aus. Normalerweise gehen die gerade runter. Wüsste auch nicht, welchen Sinn es machen sollte, sie zu biegen.
Das mit der Stangenwirkung ist tatsächlich so, wie von dir beschrieben - wenn das Gebiss nicht mehr locker im Maul liegt, sondern zu viel Druck kriegt, greifen die Gelenke so ineinander, dass die gebrochenen Teile eine harte Einheit bilden.
Aber das hat doch dann nichts mit der Schenkeltrense an sich zu tun, sondern mit dem doppelt-gebrochenen, oder? Klärt mich auf?
Nee mit den Schenkeln hat das nichts zu tun, das gibts auch ohne Mehr weiß ich leider nicht darüber, kenne das nur aus den DRA-Theoriestunden.
gruuuselig... also ich würd mir sowas glaub ich net anschaffen. da kann man doch nie genau abschätzen, wie man nu wirklich ins gebiss latscht. auch wenn man sicherlich lernt, wann das sperrt... andersherum hätte mir das vll bei meinem sturz geholfen, weil ich da ja auch in den zügel gelatscht hab. wenn's dann gesperrt hätte, hätte sie sich vll doch überreden lassen, rum zu gehen...?