Hi! Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch schon mal mit Kappzaum geritten ist? Wenn ja, mit einem oder mit zwei Zügelpaaren (also zusätzlich mit Gebiss)? Ich würde mal gerne ausprobieren, meinen Hafi gebisslos zu reiten. Ist das Reiten auf KZ überhaupt effektiv (z.B. in Punkto Dehnunghaltung stabilisieren) oder könnte man genauso gut (bzw. schlecht ) mit Halfter reiten? LG, Carry
also ich hab mal gelesen dass viele trainer mit kappzaum die Pferde anreiten, also kanns wohl nicht so schlecht sein? denke ich
Ich bin ein paar mal mit Kappzaum geritten und ich hatte nur einen Zügel, also ohne Gebis. Das ist schon effektiv, also es war für mich fast wie eine Trense, ich bin admit auch problemlos gesprungen und auch Dressur geritten.
Zum Reiten sollte man ein Kappzaum ohne Naseneisen nehmen bzw ein sehr weich unterlegtes. Da sonst der Zug und Druck und die Bewegung auf dem Nasenrücken auch schmerzhaft ausfallen können. Ausserdem sollte man mit Trense uns zwei Paar Zügeln reiten, da der Kappzaum lockerer verschnallt werden muss (wie ein Nasenriemen etwa) um die Maultätigkeit zu erlauben. Dadurch wiederum wird er wieder beweglicher auf der Nase, weshalb zwei paar Zügel, der Kappzaumzügel dann wie ein Kandarenzügel genommen, es für das Pferd angenehmer machen. Andersherum kann man bei Jungpferden zur Gewöhnung sehr gut die Trensenzügel als Kandaranzügel nehmen und vermehrt mit dem Kappzaum signale gebene, die sie schon von der Bodenarbeit mit Kappzaum her kennen. Der Übergang wird fließender. Aber wieso willst du mit Kappzaum reiten?
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich hab davon gelesen, das man mit Kappzaum auch dressurmäßig reiten kann (davor dachte ich, man nimmt den nur zum Longieren) und hab meinen Hafi noch nie gebisslos geritten und würde es gerne mal ausprobieren. Da ich mir fürs Ausprobieren nicht extra nen gebisslosen Zaum kaufen will, dachte ich, ich könnte es vllt mit Kappzaum probieren.
ich denke das müsst schon klappen ,meine freundin reitet damit auch ganz gut.aber ich glaube das ist schwerer als mit lg zaum oder hackamore weil es da eine hebelwirkung gibt
Soweit ich weiß ist da trotzdem keine wirkliche Hebelwirkung, egal wie die Zügel befestigt sind, weil ja ein richtiger Hebel fehlt.
Meines Wissen gibt's beim LG Zaum sehr wohl eine Hebelwirkung. Wenn man den Zügel vorne einschnallt und daran Hilfen gibt wirkt dies ja praktisch wie ein Hebel, ich denke nicht, dass dazu wirklich gerade Hebel/Anzüge dazu nötig sind. Allerdings kenne ich mich damit jetzt auch nicht so aus.
Wie gesagt, es hat keine richtigen Hebel, dadurch auch keine richtige Hebelwirkung Die Hebelwirkung die man beim LG Zaum haben kann ist sehr minimal ^-^
Dem kann ich so nicht zustimmen. Wie Bekki oben schrieb, gibt es sehr wohl eine Hebelwirkung, zwar eine leichte, aber es gibt sie. http://www.lg-zaum-s...rkungsweise.php Auf der LG-Zaum-HP von Monika Lehmenkühler wird das auch erklärt. In dem Moment, wo sich das Rad durch Zügelannahme dreht, wird Druck auf Genick, Nase und Kinn ausgeübt, entsprechend ist es eine Art von Hebel. Den haben aber auch viele andere Gebisse, die nicht so deklariert sind. Edit: http://www.hallo-pferd.de/news/19568 Hier ebenfalls noch etwas zur Wirkung.
Also ich werde mein Pferd wohl auch mit Kappzaum und 2 Zügelpaaren anreiten. Eben so wie rawr es bereits gesagt hat. Ob das zum Gebisslosreiten so das Ideale ist wage ich etwas zu bezweifeln...
Ich bin einen Hafi auch ne zeitlang mit Kappzaun geritten mit nur einem zügelpaar also ohne gebiss er war total locker obwohl man das reiten mit kappzaun besser nur bei nicht zu sensiblen pferden machen sollte da bei zuviel zug ein starker druck auf den nasenrücken verursacht werden kann und das sehr schmerzhaft ist aber letztlich muss man das für sich und für sein pferd entscheiden denke ich
ja ist halt bei jedem anderst,ich kenne auch ein paar pferde die sehr sensibel sind und gebisslos geritten werden das ist für die meist besser als mit gebiss ich bin sowieso ne freundin von gebisslos reiten aber sogut kenne ich mich da auch nich aus :lol:
Ob ein Pferd sensibel ist oder nicht, ist kein Kriterium für gebissloses Reiten. Im Gegenteil. Viele sensible Pferde kommen mit nem gebisslosen Zaum oft besser klar wie mit einem Gebiss. Genau so ist es kein Kriterium, dass ein Kappzaum Druck auf die Nase macht. Macht jeder gebisslose Zaum. Das man beim gebisslosen Reiten eine genau so weiche Hand haben sollte, wie beim Reiten mit Gebiss ist ja mMn selbstverständlich.
ja jeder gebisslose zaum kann druck aussüben.Manche mögen garkein gebiss da sind halt LG zäume und kappzäune echt ne schöne sache^^ich kanns nur weiter empfehlen