Vielleicht hat sie ja auch Neurodemitis? Also mehrere Menschen aus meiner Familie haben das und ich höre immer, dass das sehr stark jucken soll. Neurodemitis ist eine Entzündung der Haut, man hat rote Stellen, oft auch Pickel es juckt und kratzt als wenn man Mückenstiche auf Gr0ße Flächen verteilt hat. Vor allem da wo oft Dinge aufliegen. Mein Cousin hat sehr oft juckende Stellen, wo die Socken mit dem Gummizug am Bein fest sind und am Bund von der Hose (mit Gürtel meist...) Ich weiß nicht, ob Pferde Neurodemitis haben können, aber es ist bestimmt möglich!
ich hab mal fotos gemacht: das am Ohr ist neu - keine Ahnung wie Pferd sowas kriegt. Und das an der Nase mag in letzter zeit iwie nicht besser werden, aaber die schuppen sind weg: sieht übrigens teilweise etwas matschig-nass aus, weil ich mit dünnem, lauwarmem kamillentee vorher das alte blut abgewaschen und den dreck ausgewaschen hab.
Boah, die Wunden auf der Nase sehn ja fast aus wie gebissen oder irgendwie sowas Heftig... Wenn sich das jetzt sogar auf's Ohr ausbreitet, würde ich lieber mal den TA anrufen und testen lassen. Viel rumdoktoren würde ich nicht. Klar, mit Kamillentee auswaschen und schon sauber halten ist auf jedenfall wichtig, aber mit irgendwelchen Salben würde ich jetzt nicht anfangen. Was ich komisch finde.. Wenns eine Allergie wäre, würde sich das doch nicht nur am Kopf zeigen, oder? Außer natürlich sie reagiert auf irgendwas, was nur am Kopf ist, also auf irgendwas äußerliches. Sprich: Die Halfter? Die sind zwar jetzt nur noch drauf, wenns nötig ist, aber dennoch haben die dann ja Hautkontakt. Könnte da irgendwas dran sein? Vielleicht hilft es ja, wenn du die allesamt mal in die Waschmaschine schmeißt und desinfizierst... Aber wie gesagt, vllt doch lieber mal TA draufgucken lasssen :s
die halfter hatte ich deswegen extra gerade gewaschen... das am ohr ist ja neu, das an der nase hatte ich fast im griff, jetzt wird's wieder schlimmer... ich hab gestern schon nix draufgetan, heute abend wasch ich nochmal aus und schau mir das an und ruf dann morgen den TA an... muss bei hekki vermutlich eh auch nochmal draufgucken - der hat wohl das auge entzündet, jedenfalls ist es knallrot und tränt... im mom hab ich echt NUR kacke.
soo, das Minchen hat ihr Halfter nun nur noch auf, wenn ich sie anbinde oder führe und tatsächlich: auf der nase ist schon alles weg, hinter dem ohr sieht man den weißen punkt und ein kleines bisschen offenbar vernarbtes noch. sonst ist alles weg. wir stellen fest: madame ist tasächlich überempfindlich!
Wenn du das Halfter gewaschen hast, kanns ja gut sein, dass Mina so auf das Halfter nach der Wäsche bzw. das Waschmittel so reagiert hat. Oder nicht?
Aber die kann ja nicht einfach auf einen speziellen Gegenstand empfindlich reagieren, sondern eher auf einen Stoff der in dem Gegenstand enthalten ist. Irgendein Fabrstoff, ein Textilstoff, irgendwas. Oder meinst du das, dass sie sich das abgescheuert hat oder wie?
Also das was sie an der Nase hat sieht nicht aus als würde das von etwas im Halfter kommen... das ist schon sehr krass. Ich würde auch einen TA dazuholen der sich das ganze mal ansieht. Sonnenbrand denke Ich auch nicht, das sieht wie abgescheuert aus. Allerie ist da durchaus denkbar, dann hat sie sich den Nasenrücken irgendwo vor Juckreiz geschubbert, deswegen auch die Blutigen Stellen. Ich halte die Daumen und halt uns auf dem laufenden
ich HABE doch den TA gefragt xD das liegt tatsächlich am halfter und die erklärung ist auch ganz einfach, schon allein, weil das nur im sommer auftritt: egal, was für ein Halfter ich nehm - es wärmt, stüti schwitzt drunter, schweiß juckt, stute scheuert, stute ist empfondlich, wupp haut weg. ende der erklärung. lösung: pferd ohne halfter auf die weide -> pferd schwitzt nicht mehr -> problem gelöst. Fazit: kommt vom Halfter, Stute hat sich's aufgescheuert.
Deine Lösung hilft mir grad sogar bei einem Problem von mir, Grahni scheuert sich nämlich auch unter gewissen Halfterpartien die Haare weg. Vllt. kommt dass durch das gleiche Problem, muss Ich Katrin mal erzählen.
araber sind halt empfindlich und die reagieren da wohl recht krass drauf - kann also gut sein =) auch so stellen wo sonst oft schweiß ist: sattellage, gamaschen, sattelgurt, vorderzeug...
Mein Haflinger scheuert sich auch jeden Sommer vom Halfter das Fell an einer Stelle weg. :/ Pony muss das Halfter leider 24h tragen.