1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Maturaarbeitsthema Bereich Verhaltensbeobachtung Pferd

Dieses Thema im Forum "Talk Café" wurde erstellt von Dia, 9 Mai 2013.

  1. Dia

    Dia Aktives Mitglied

    Hallo liebe Joellis :)

    Ich muss am Gymnasium für den Abschluss eine Arbeit schreiben (Matura in der Schweiz ist das Gleiche wie Abitur in Deutschland).

    Nach langem Suchen hab ich mich nun mit meinem Biolehrer zusammengesetzt und der scheint von meiner Idee, was mit Pferden zu machen, gar nicht abgeneigt zu sein.
    Da ich aber kaum konkrete Ideen habe, wollte ich mal fragen, ob ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen könnt.

    Zum Projekt

    Gedacht habe ich an den Vergleich Boxenhatung - Offenstallhaltung. Welche Unterschiede sind z.B. im Sozialverhalten etc. erkennbar?
    Allerdings müsste ich Kriterien auswählen, die ganz klar messbar sind, um auch eine Untersuchung mit 'belegbarem' Resultat zu machen.
    Das ist der Knackpunkt und ich weiss nicht, ob das realisierbar ist.

    Oder der Unterschied Jungstuten/Junghengste in der Gruppe.
    Was mich auch interessieren würde, wäre die Untersuchung vom Verhalten in der Gruppe, allerdings habe ich da noch keine konkrete Vorstellung. Inspiriert hat mich diese interessante Studie: http://www.vetline.de/facharchiv/pferde/journal-club/sozialverhalten_pferden_gruppenhaltung_offenlaufstall.htm?schlagwort=Pferde&PHPSESSID=0a5bc1e0399f797923177c033cd529ca

    Jedenfalls werde ich bestimmt noch mit meiner RL darüber sprechen, aber ich dachte vielleicht habt ihr noch den ein oder anderen Vorschlag.

    Ganz liebe Grüsse
    Dia
     
  2. Occulta

    Occulta Schattenpferd

    Eine Frage: wo gehst du in die Kanti *___* ich bin in Solothurn. Aber erst im 2. Jahr ^^ (und hab auch noch ka was ich in der Maturarbeit schreiben will...)
     
  3. Fuchsl

    Fuchsl - inaktiv -

    Du könntest auch den Vergleich nehmen, wenn es dir möglich ist, Fohlenwachstum und Sozialisierung in einer Gleichaltrigen Herde und einer normalen Pferdeherde. Vergleiche Freizeitgerittene Pferde und Turniergerittene Pferde.
     
  4. Dia

    Dia Aktives Mitglied

    Ich bin jetzt auch im zweiten Jahr (von 3.5) und muss mein Thema bis Juni wissen. In Basel-Land :)

    Interessante Idee Fuchsl. Hätte ich evtl. sogar die Möglichkeit zu. Da müsste ich mir nur noch überlegen, was für Kriterien man da noch genauer anschaut und eben auch messbar/beobachtbar sind.
    Danke! :)
     
  5. Occulta

    Occulta Schattenpferd

    Wir haben 4 Jahre in Solothurn, ich muss meines also erst nächstes Jahr wissen. Aber ich mach mir trotzdem schon Gedanken, weil ich gut vorbereitet sein will...Ich wünsch dir schonmal viel Glück bei deiner Arbeit :)
     

Diese Seite empfehlen