1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

longieren, muskeln und diverses..

Dieses Thema im Forum "Reiten" wurde erstellt von Parole, 13 Okt. 2013.

  1. Parole

    Parole Aktives Mitglied

    Wie vllt jemand mitbekommen hat wird meine rb jetzt wieder antrainiert da sie nach Verletzung lange in der box hatte stehen muessen. Immoment longiere ich halt viel allerdings nicht "richtig" sprich es wird besser aber die meiste zeit latscht er wie ene giraffe. Problem nummer 1 ware das die aus.binder zu kurz sind, selbst die längsten da er so einen la.nhen hals hat und er damit immer hinter der senkrechten waere (dreiecker meine ich) und als ich mit selbstzusammengefrickelten aus bandagen oder stricken angefangen habe war die antwort das er vor mir stieg und wie wild ueber den platz bockte ( und ausbinder waren wirklich lang genug!) -.-Zumal zu kurz eh nicht geht, da er die halaw.irbel zusammen.gewachsen hat und sich deshaln auch im Hals kaum biegen kann bzw er kann auch kaum den hals richtig rund machen.
    Ohne ausbinder latscht er natürlich nur 2runden in dehnungshaltung und dann hat er kein bock mehr bzw alles andere ist inreressanter.
    So muskeln aufbauen gehr natürlich kaum. Aber da spazierengejen und ausreiten nicht geht bleibt nur die longe und boden arbeit.
    Jemand ne idee wie ich trotzdem schaffe das er musklen aufbaut? :/ vllt auch irgendnen trainingsplan fuer komplett longe?
    Danke u lg
     
  2. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Dann loben, wieder ranholen, übergänge, geistig fordern! sorg dafür, dass er bei dir bleibt!
     
  3. Parole

    Parole Aktives Mitglied

    Ja das tu ich schon, ist auch schon besser, vorher ging er gar nicht in dehnungshaltung aber jeden tag longe (sind was laenger als ein monat dran) wird nicht nur fuer ihn tierisch langweilig. Gut bodenarbeit zwischendurch aber das machts auch nicht besser. Man sieht ja auch gar keinen Fortschritt. Die rb vor ihm die ich wieder anlongieren musste da sah man , wenn auch nur minimal wenigstens nen Fortschritt bei punkt muskeln.. habs gefuehl iwas mach ich falsch. We schluerft ja auch nur rum. Trotz uebergaengen ; vielen Richtungswechseln und zwichendurch nehm ich ihn auch mal s und geh mit ihm ein paar runden bahnfiguren..
     
  4. LaBimbam

    LaBimbam Bekanntes Mitglied

    Wenn er keine Besserung an der Longe zeigt, dann machst du was falsch. Das hast du schon gut erkannt. Ist ja auch eine Frage WIE du longierst. Longieren ist ebenso wie Reiten eine Kunst und kein einfaches 'Laufen lassen an der langen Leine'...
    Es ist aber natürlich auch abzuklären wie er durch die zusammengewachsenen Wirbel überhaupt noch vernünftig laufen kann!
     
    1 Person gefällt das.
  5. Lexx

    Lexx Klick' auf die Signatur!

    Schon Mal daran gedacht, dass es einfach zu anstrengend für ihn ist?
    Wenn deine RB gerade erst antrainiert wird und sowieso diese Probleme mit den Halswirbeln hat, könnte ich mir vorstellen, dass er momentan einfach nicht mehr als 2 Runden aushält.

    Ansonsten schau dir Mal die Arbeit am Kappzaum an, oder Doppellonge oder Langer Zügel, das dürfte - mMn - mehr bringen als Ausbinden. Kann man auch sehr abwechslungsreich gestalten!
     
  6. Parole

    Parole Aktives Mitglied

    Er hat die Wirbel im hals zusammengewachsen. Hatte er vorher auch nie Probleme mit er kann sich nur nicht gut im hals biegen.

    Also laut tieraerztin haette ich schon am ersten tag wieder reiten koennen, ja was heißt reiten, 20min Schritt 5min trab und jeden tag mehr oder wir machens halt ab longe. Wollte aber erst musklen aufbauen da er die echt mal noetig haette.
    Und zu anstrengend glaub ich nicht , so wie wr auf dm paddock fast 10min nur rum gesprungen und galoppiert ist als er wieder rausdurfte.. und mittlerweile tobt er ja noch mehr.
     
  7. LaBimbam

    LaBimbam Bekanntes Mitglied

    Eine korrekte Kreislinie zu laufen ist für ein Pferd dermaßene Arbeit, das darf man wirklich nicht unterschätzen!!
    Und bevor sich ein Pferd anstrengt macht er lieber Unfug, insbesondere wenn die Longenführerin in der Mitte es ja auch zulässt.
    Wie longierst du denn? Auf Trense/Halfter/Knotenhalfter/Kappzaum?

    In wie fern kann er sich nicht mehr biegen? Darüber hinaus kann die Dehnungshaltung ja ebenfalls ein Problem für ihn darstellen.
     
    1 Person gefällt das.
  8. Eddi

    Eddi Bekanntes Mitglied

    Ein Pferd musst du wirklich überzeugen, dass es an der Longe ordentlich mitarbeitet und das ist ein hartes Stück Arbeit. Da habe ich jetzt nach 3 Jahren Arbeit selbst bei meinen täglich noch Punkte, die noch lange nicht an ein in Ordnung reichen.
    Sehr geholfen hat mir dabei aber auch das Wissen aus diesen Seiten.
    http://www.wege-zum-pferd.de/
    Ich arbeite jetzt nicht haargenau danach, dennoch werden hier gute und interessante Anregungen & Ansätze gebracht, welche auch einen selbst wieder motivieren und das Longieren ganz und gar nicht langweilig machen ^^ Ich bin jedes Mal selbst k.o., zumindest wenn ich mit Breaker arbeite, weil man da echt selbst zu schuften hat, ihn zu motivieren, mitzugehen.
     

Diese Seite empfehlen