1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

[Hofzeitung] Feb 2006

Dieses Thema im Forum "Hofzeitung" wurde erstellt von Chiroko, 18 Dez. 2005.

  1. Chiroko

    Chiroko Neues Mitglied

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Abschnitt 1:
    Joelles Forum, wächst und wächst

    Hier wollen die Moderatoren und natürlich die Admins allen danken, für ihr eifriges schreiben und mithelfen beim aufblühen von unserem wunderschönen Forum. Wir alle sprühen vor Ideen und hoffen natürlich immer auf neue. Seit neustem ist auch der Stutwettbewerb hinzu gekommen. Das bedeutet mehr Spaß und Freude für alle. Natürlich kann man nicht jedem persönlich danken, aber jeder darf sich angesprochen fühlen. Weiterhin danken wir allen für die gute Pflege ihrer Lieblinge und das wieder auf peppeln der Tierschutzpferde.

    Weiterhin, wollen wir alle daran erinnern, das es einen neuen Special Schönheitswettbewerb gibt, und alle User immer noch an den vielen verschiedenen Malwettbewerben teilnehmen können. Wie ihr seht, eurer Fantasie ist keine Grenzen gesetzt.

    Abschnitt 2:
    Keine Besserung für Tierhaltung
    Bei der heutigen Konferenz von Green Peace gab es leider keine Fortschritte zum Thema Tierquälerei. Viele Tierfreunde sind darüber berechtigt empört. Wie das Amtsgericht Stuttgart beschlossen hat, dürfen Tierschützer nicht gegen Tierquälerei klagen. Die wirklich unglaubwürdige Begründung war, dass sie nicht wollen, dass es zu maßen Verhandlungen über Tierquälerei kommt. Den Richtern ist es also wichtiger nicht so viele Fälle verhandeln zu müssen als armen Tieren zu helfen. Das wollen die Tierfreunde natürlich nicht so auf sich sitzen lassen und deshalb stehen weitere Verhandlungen zu diesem Thema zur Debatte.


    Das Pferd das 4 beliebteste Tier.
    Wie eine Umfrage ergab, in der 23.000 Menschen in 73 Ländern nach ihrem Lieblingstier befragt wurden, ergab es, dass das Pferd auf Platz 4 ist. Den ersten Platz belegte der Tiger. Den zweiten der Delphin und der dritte der Hund. Katze und Löwe lagen auf Platz5 und 6.
    Na ich glaube, damit sind wir alle zufrieden.

    Die Hessen gehen:
    Vor kurzem schloss sich der Verband hessischer Pferdezüchter dem Hannoveranerzuchtverband an, weil er immer weniger Mitglieder wund eingetragene Stuten hat. Mit dem Ende des Verbandes werden ab 2007 auch keine Fohlen mehr mit hessischem Brand( ein „H“ im Kreis) markiert. Die im Stutbuch eingetragenen Stuten werden ohne neue Gebühr vom hannoverschen Verband übernommen.
    Das macht viele unserer Hessenliebhaber natürlich traurig. Also sich entweder jetzt noch ein original Hessen züchten oder eines sollte noch gesagt sein. Obwohl diese Rasse offiziell nicht mehr bestehen wird, kann gesagt sein das sie immer noch ihr berühmtes freundliches und gutes Verhalten das sich für jede Art zum reiten eignet behalten werden.

    Aufnahme:
    Die Zuchtprogramme von fünf Rassen wurden neu in die Zuchtverbandsordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aufgenommen: Paso, Paso Iberoamericano, Palomino, Pinto und Lautstettener Pferd. Nun können auch endlich die Freunde dieser Rasse in Deutschland ihre Lieblinge Züchten.

    Tod:
    Der KWPN- Hengst Ferro, Olympiapferd der niederländischen Dressurreiterin Coby van Baalen in Sydney 2000, starb an einer Kolik.

    Mitglied:
    Der Deutsche Quarter Horse Association(DQHA) ist neuer Mietgliedszuchtverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung(FN). Die Mitgliedschaft tritt in Kraft, wenn die DQHA ihre Zuchtbuchordnung der FN- Zuchtverbandsordnung (ZVO)angepasst hat.

    Abschnitt 3:
    Im moment stehen viele Pferde in den Verkaufsställen. Schaut doch mal vorbei. Es ost für jeden Reiter das passende Pferd dabei. Und wenn jemand sein Pferd hier speziel anbieten will. Mir (Chiroko) einfach PN mit link und Beschreibung schicken.

    Abschnitt 4:
    Ihr habt Probleme oder Fragen? Einfach mir eine PN schicken. Ich stelle sie in die nächste Zeitungund ihr könnt auf Antworten und Hilfe gespannt sein.

    Abschnitt 5:
    Neue Wissenschaftliche Erkenntnis:
    Springtraining mit Fohlen?
    Wer Fohlen über Hindernisse hüpfen lässt, bekommt keine besseren Springpferde. Frühes Springtraining ist nutzlos, ergab die Langzeitstudie JUMPEX mit 40 Warmblütern an der niederländischen Universität Utrecht. „Springtraining ab sechs Monaten hat keinen dauerhaften Effekt auf die Sprungtechnik von Pferden“, folgerte Studienleiterin Susana Santamaria. Zwar kamen die jungen Hüpfer, deren Freispring- Training mit einem halben Jahr begann und 30 Monate dauerte, im Alter von vier Jahren besser über die Hindernisse als die nicht trainierten Kontrollpferde. Das stellten die Forscher über Marker an Beinen und Rücken fest, die beim Springen mit Kameras gefilmt wurden. Nach einem weiteren Jahr, in dem alle 40 Warmblüter normal trainiert wurden, gab es aber keine Unterschiede mehr. Fazit der Wissenschaftler: Springtraining sollte man erst mit Drei- oder Vierjährigen beginnen.

    Die Wissenschaft hat einiges an neuen Erfindungen zu bieten. So z.B eine Longierhilfe, die das untertreten der Hinterhand verstärkt. Durch einschnallen an Hilfszügeln, werden die Pferde sanft daran erinnert, die Hinterhand zu nutzen.

    Reitschuhe:
    Besonders leicht und stabil sind die Ariat- Reitschuhe für Distanzreiter. Ein besonderes Fußbett sorgt für dauerhaft trockene Füße, der Vorderfußstabilisator für Sicherheit. Ein Paar Schuhe mit Reißverschluss kosten etwa 130 Euro. Ein Paar mit Schnürsenkeln kostet etwa 120 Euro.

    Sattelunterlage:
    Das rutschsichere Supracor Saddle Pad für Western- und Klassikreiter soll nicht nur Schweiß besonders gut aufsaugen und den Pferderücken durch thermoplastische Wabenzellen kühlen, sondern auch den Druck gleichmäßig verteilen. Preis:214 Euro

    Fliegendecke:
    Die AS- Fliegendecke hat eine Aussparung für den Sattel, die zum Ausritt geöffnet und auf der Koppel mit einem praktischen Klettverschluss geschlossen werden kann. Die Fliegendecke gibt es in den Größen Pony, Vollblut und Warmblut für 125 Euro.

    Zusatzfutter:
    Die Pellets „Fortissimo“ von Marstall sollen innerhalb weniger Monate die Hufqualität deutlich verbessern. Meeresalgen, Bierhefe, Leinschrot und andere natürliche Stoffe sollen die Durchblutung der Huflederhaut aktivieren. 3,5 Kilogramm Pellets kosten etwa 32 Euro, 9 Kilogramm etwa 65 Euro.

    Abschnitt 6:
    Die ersten Interviews werden bald kommen.

    Abschnitt 7:
    Das Wetter: Man brauch nur eines sagen, es Weihnachtet sehr. Für alle Schnee Liebhaber das perfekte Ausreitwetter. Und es gibt kaum besseres Wetter zum Trainieren der Pferde für ihre Trittsicherheit. Besonders die Isländer sind jetzt in ihrem Element. Die Pferde die auf die Weide gestellt werden, sollten aber dennoch eine Decke tragen. Am Wochenende wird es leider wieder etwas feucht, aber neuer Schnee kommt nach.
    Noch ein Tipp an die Reiter: Warm anziehen!

    Ich hoffe euch hat die erste Zeitung gefallen.

    LG von der Redaktorin
    [​IMG]
     
  2. joe

    joe smile

    Hofzeitung

    Ja!!! Endlich wieder eine Hofzeitung. :top:
     
  3. Stella

    Stella Neues Mitglied

    Super!!!!!:)
     
  4. Shorny

    Shorny 10 Jahre reiten - und kein Ende in Sicht^^

    Großes Lob!
     
  5. Blacky

    Blacky Neues Mitglied

    Schaut mal auf dem VRS Golden Fire rein wir haben jetzt auch eine Stallzeitung eröffnet ich habe schon die erste Ausgabe geschrieben schaut sie euch doch bitte mal an und schreibt vllt noch wenn ihr wollt dazu wie ihr sie findet! Link: http://libbie.phpbb3.com/ftopic57.html

    @Chiroko kadi hatte dich gefragt ob du die Stallzeitung machen möchtest hast du lust weil ich kann das noch nicht so gut und ich hoffe es ist nicht so schlimm das ich bei dir geguckt habe wie du es gemacht hast.
     

Diese Seite empfehlen