Hier findet die HK für Welsh-Ponies statt!Danke ein Juu ___________________________________________________________________________________________________________________________________________ Regeln:.Er dürfen nur Hengste teilnehmen..Alle Fellfarben, sowie alle Sektionen sind erlaubt!.Jeder darf mit nur einem Hengst teilnehmen..Der Text darf max. 3000 Zeichen betragen, es muss angegeben werden, mit was gezählt wurde (lettercount.com).Das Startgeld von 50 Joellen geht an mich (Pepe) mit dem Betreff: "HK 441".1 Hengst wird gewinnen. Gründe für eine Disqualifikation: .die Zeichenzahl des Textes nicht stimmt .mit Doppelaccounts abgestimmt wurde.betteln .nicht überwiesen .wenn die Teilnahme unvollständig ist .Verstoß gegen die Regel. nicht angegeben wurde, wo die Zeichenzahl überprüft wurde.wenn die Aufgaben nicht erfüllt wurden Aufgaben:- Die Kür darf frei ausgedacht werden, auch eine geführte ist durchaus möglich. Beides sollte aber folgendes beinhalten:.Einreiten.Zeigen aller 3 Grundgangarten auf beiden Händen.Mindestens 2 verschiedene Hufschlagfiguren außer ganze Bahn.Überwinden von 3 Hindernissen (kleines Cavaletti, Steilhindernis und ein Oxer) Teilnahmen & Überwiesen haben:.RoBabeRo.Zasa.Helly25.Pepe.DasWesen Disqualifizierungen:- mimosi [zu viele Zeichen & es wurde nicht angegeben, mir was gezählt wurde] Viel Erfolg!lg, Pepe
Drachenkämpfer : https://www.joelle.de/gallery/image/140583-drachenkaempfer/ Ich erzähle euch erstmal was ich für ein Pferd habe,nämlich einen Welsh B - Hengst namens Drachenkämpfer.Drachenkämpfer ist ein total Lieber Hengst,der alle drei Grundgangarten super beherrscht und den ich jetzt heute Kören lassen will,damit er meine Stute What you Want? besteigen darf und die beiden tolle Fohlen zur Welt bringen..Ich hoffe mal das der kleine die Leute und den Richter überzeugt und Gewinnt.Also fuhren wir los,heute war es dann doch endlich soweit ich fuhr mit Drachenkämpfer nun zu den Hengstkörungen,zuerst kamen wir in einen Langen Stau der über eine Stunde dauerte,also musste ich eh nochmal auf dem Parktplatz anhalten ihn abladen und ihm Wasser geben,danach hatte ich ihn wieder verladen und wir sind weiter gefahren,nach einer weiteren Stunde mussten wir dann von der Autobahn abbiegen und runterfahren,als wir angekommen waren mussten wir noch ein bisschen drauf warten bis sie uns auf riefen,also Putze ich ihn noch ganz lange über,gab ihm nach der langen Fahrt was zu Trinken und danach ging ich gucken wie es bei den anderen Lief.Als ich danach dran dachte meine Startnummer abzuholen lief ich dort schnell hin angekommen holte ich meine Startnummer ab.Als ich die Nummer drangemacht hatte ritt ich auf dem Abreitplatz Drachenkämpfer warm.Sprang über ein Cavaletti ein paar mal und ritt meine Aufgabe noch einmal ab.Bevor ich dort rein ging bekam ich Lampenfieber aber meine Beste Freundin bekam dieses schnell wieder weg.Als der Vorletzte dran war beschloss ich Drachenkämpfer fertig vor die Halle zu stellen.War ich froh das ich ihn nur Satteln und Trensen musste.Nun musste ich auch schon in die Halle da Pepe uns aufgerufen hatte.Ich wollte die Kür unbedingt mit ihm Reiten da ich wusste das er das ganze,ganz Lieb machen würde. Zuerst kam das Einreiten welches von meiner Sicht her recht gut geklappt hatte,er blieb ganz lieb stehen,ich verbeugte mich und ritt dann auf der rechten Hand als erstes Schritt,ging dann in den Trab über und gallopierte zuletzt an.Nach einem wechsel durch die ganze Bahn ritt ich auf der linken Hand ebenfalls alle drei Grundgangarten.An der Langen Seite ritt ich anschließend eine einfache Schlangenlinie.Bei Erreichen der nächsten Langen Seite ritt ich eine Volte.Anschließend ritt ich zum Punkt X und parrierte zum Stehen durch.Zum Abschluss grüßte ich den Richter..Während die Helfer dann die Hindernisse aufbauten ritt ich mein Pferd im Schritt damit es nicht auskühlte.Drachenkämpfer blieb kurz stehen und guckte sich das ganze an.Als die Hindernisse dann aufgebaut waren ritt ich wieder zum X Punkt grüßte den Richter.Ich gallopierte mein Pferd an.Als erstes Hindernis mussten wir ein kleines Cavaletti überwinden,was uns ohne Probleme gelang.Das Anschließende Steilhindernis nahm mein Hengst ebenfalls ohne zu Zögern.Als wir den Oxer anritten merkte ich wie mein Pferd an Tempo zulegte mit einem gewaltigem Sprung setzte er hinüber.Der Richter kündigte einen Fehlerfreien Ritt an.Ich war überglücklich und lobte Drachenkämpfer ausgiebig. (3011 Zeichen von mimosi)
Meine Teilnahme mit Rebel Love Song ♥ Spoiler Mutter: Fortuna Vater: Rebell Geboren am: 12.06.2001 Alter: 11 Rasse: Welsh Cob/Welsh Pony sek. D Geschlecht: Hengst Stockmaß: 154 cm Abzeichen: Laterne | v.l. weißer Fuß, v.r. weißer Fuß, h.l. hochweißer Fuß, h.r. hochweißer Fuß Fellfarbe: Bay Roan Pintaloosa Charakter: Rebel Love Song - kurz Rebel - ist ein außergewöhnlicher Vertreter seiner Rasse. Er besticht sowohl mit seinem Exterieur als auch mit seinem Interieur. Auffällig ist natürlich seine bunte Färbung, die eine einmalige Mischung aus den Farben seiner Eltern sind - alle bei den Elterntieren vorhandenen Zeichnungen vereinen sich in ihm. Er zeigt sich sehr vielseitig, was die verschiedenen Sparten des Reitsports angeht. Durch den Welsh Cob-typischen Körperbau eignet er sich besonders gut für den Fahrsport, aber auch in den klassischen Disziplinen wie Springen, Dressur und Military zeigt er sich für seine Rasse talentiert. Dabei muss aber beachtet werden, das er immer noch ein Welsh Cob und kein hochgezüchteter Hannoveraner ist, S-Niveau wird er nicht erreichen. Distanzreiten liegt ihm auch, so lange die Distanzen nicht zu lang sind. Seine Stärken liegen dort eher in seiner Ruhe und seiner guten Kooperation mit dem Reiter als in überragender Ausdauer. Er ist zwar ein Hengst, aber trotzdem lässt er sich selbst von Kindern gut händeln. Solange man gut mit ihm umgeht, hat man mit ihm ein williges Reitpferd, dass mit seinem Reiter durchs Feuer gehen würde. Er lernt schnell und möchte auch geistig gefordert werden, so bereiten ihm auch zirzensische Lektionen Spaß. Bloß sollte man ihn von rossigen Stuten fernhalten, wenn noch andere Hengste in der nähe sind - in diesem Fall reagiert er schnell aggressiv auf diese. Vorgeschichte: // Besitzer: Zasa Vorbesitzer: DasBaum (Nina) Ersteller: Monsterflosse Reitbeteiligung: // Galopprennen Klasse: E Western Klasse: E Spring Klasse: E Military Klasse: E Dressur Klasse: E Distanz Klasse: E // Spind Die Kür Als die Lautsprecher unsere Namen aufriefen, seufzte ich erleichtert. Rebel Love Song war die ganze Zeit auf der Stelle getänzelt. Und das nicht weil er Angst hatte. Der Grund war Vorfreude, der Kitzel vor jeder Schau. Ich ritt mit dem hochgewachsenen Hengst an meiner Seite auf X zu. Er war seinem Alter entsprechend ausgebildet, und natürlich schon geritten. Jedoch wollte ich führen. Nun blieben wir stehen und ich grüßte die Richter. Dann stieg ich ab und nahm den Sattel runter. Der Hengst neben mir stand still, doch man sah, dass jeder seiner Muskeln gespannt war. Er wollte arbeiten, sich einbringen. Lächelnd begann ich zu sprechen:" Das ist der Welsh Cob Hengst Rebel, der eine durchweg ausgezeichnete Linie aufzuweisen hat." Damit meinte ich seine Herkunft, seine Abstammung. "Er fällt nicht nur durch seine ungewöhnliche Färbung auf, sondern auch durch seinen neugierigen, aufgeweckten Charakter." Wie sollte man in zwei Sätzen mehr erwähnen als Abstammung, Aussehen und Charakter? Ich beschloss, es gut sein zu lassen und zeigte statt dessen die Grundgangarten des Welsh Cobs. Weil er so viel Energie zu haben schien, begann ich mit dem Trab. Rebel ging fleißig, doch ich hielt ihn zurück, sodass er nicht zu schnell wurde. Mit geblähten Nüstern lief er neben mir und ich merkte ihm an, dass er gerne schneller werden würde. War das nicht mit allen Hengsten das Gleiche? Also wechselte ich noch einmal aus dem Zirkel und galoppierte den Schecken dann an. Jetzt konnte ich bei seinen raumgreifenden Schritten kaum mehr mithalten und musste rennen. Trotzdem war das noch nicht sein volles Galopptempo. Nur ich rackerte mich ab, während der Hengst neben mir gleichmäßig und locker im Rücken durchfederte. Die Hand wechselten wir kurz im Trab, dann präsentierte ich den Galopp des Pferdes das ich vorstellte auch noch in die andere Richtung. Ich hatte mir seine Schokoladenseite bis jetzt aufgespart. Danach parierte ich den Hengst vom Galopp kontrolliert zum Schritt durch. Meine Absicht war, dass der Galopp das blieb, was die Richter vornehmlich im Kopf behielten. Nun zeigte ich den Schritt des gescheckten Cob noch auf der anderen Hand, dann waren noch die Sprünge an der Reihe. Ein Cava,Steilsprung und ein Oxer standen in der Halle. Da ich Rebel nur führte, musste er sie frei meistern. So löste ich den Strick und wieß ihm die Richtung. Er hatte noch Probleme den richtigen Absprungpunkt zu finden, dafür sprang er so hoch, dass er die Sprünge oft auch dann meisterte, wenn er zu früh oder zu spät abgesprungen war. So auch bei dem zweiten der drei Sprünge. Die beiden anderen waren gut genommen und keiner gerissen. Ich war zufrieden. Ich nahm mir vor dem Hengst kräftig den Hals zu klopfen, wenn wir fertig mit der Schau waren. Doch jetzt hielten wir erstmal auf X zu, und ich verabschiedete uns von den Richtern. Erst dann verließen wir die Halle am langen Zügel. Der junge Schecke hatte sich seine Kräfte gut eingeteilt und durch Tatkraft bestochen. [2971 Zeichen - ohne Überschrift/mit Leerzeichen - Lettercount.com]
Meine Teilnahme Senior Skip Day Spoiler SENIOR SKIP DAY 'Abstammung' Von: Siesta Amigos! (100%Welsh B ) Aus der: Dirndl (100%Welsh B ) 'Grunddaten' Rasse: Welsh B Alter: 22.03.2000 Geschlecht: Hengst Farbe: Bay Rabicano Stockmaß: 1,31m Abzeichen: Breite Blesse Gesundheit: 100% (Sehr Gut) Hufe: 100% (Sehr Gut) 'Besitzerdaten' Besitzer: RoBabeRo Ersteller: by RoBabeRo Vorkaufsrecht (VKR): RoBabeRo Reitbeteiligung: sosox3 'Qualifikationen' Dressur Klasse: A Spring Klasse: E Western Klasse: E Galopprennen Klasse: E Militairy Klasse: E Distanz Klasse: E 'Schleifen & Preise' 'Genetik' +Rabicano (teilvererber) PNG Puzzle PNG Spoiler Die Kür Ich war schon lange aufgestiegen und wärmte meinen entspannten Welsh B Hengst, Senior Skip Day, auf dem Abreiteplatz auf. Dies war Senior SKip Days erster öffentlicher Auftritt und er war so unglaublich brav. Wir warteten auf den Aufruf unserer Namen. Eine halbe Runde konnten wir noch drehen ehe es laut aus dem Lautsprechern schepperte: "Wir bitten nun Senior Skip Day geritten von RoBabeRo in die Körhalle". Ich schnalzte kaum hörbar und Senior Skip Day verfiel in seinen schönen, aber leicht hüpfenden Trab. So betraten wir die Halle. Bei X parierte ich ihn aus dem trab in den Halt. Er stand brav geschlossen. Ich lies meine Hand zur Begrüßung der Richter fallen und schon erklang das Startglöckchen. Im Hintergrund wurde leise unsere Körmusik eingespielt. Ich gab Senior Skip Day leichte Hilfen und er trabte an. Erst bogen wir zur rechten Seite ab. Wir liefen einen Zirkel ehe wir zur Bahnmitte abbogen um ein kleines Trabcavaletti zu springen. Senior Skip Day sprang schön ab und der erste von drei Sprüngen war gemeistert. Durch eine Kehrtvolte wechselten wir auf die linke Seite. Hier trabten wir noch eine ganze Runde. In der Mitte der kurzen Seite angekommen parierte ich Senior Skip Day zu einem lockeren aber eleganten Schritt durch. Wir drehten eine Volte und wechselten dann aus dem Zirkel auf die rechte Hand. Dort ritten wir eine Runde auf dem Mittelzirkel. Er lief so geschmeidig und entspannt da freute ich mich total, auch wenn wir heute nicht mit dem gewinn nach hause fahren, nicht nur der Sieg zählt. Nach der Mittelzirkelrunde lenkte ich ihn an den beiden Sprüngen vorbei, damit er sich beäugen konnte. Dann war es auch langsam Zeit anzugaloppieren. Ich stellte ihn ganz leicht nach innen und gab folgend die Galopphilfen. "Braver Junge", flüsterte ich so leise, dass meine Lippen sich kaum bewegten. Er sprang richtig an und hatte einen schönen bergauf Galopp. Wir galoppierten eine Runde ganze bahn immer noch auf der rechten Bahn bevor wir uns den letzten beiden Sprüngen widmeten. Wir mussten einen Steilsprung oder auch Steilhindernis und einen Oxer überwinden. Ich lenkte Senior Skip Day so auf die Hindernisse dass er die Hindernissmitte nahm. Brav sprang er beide Sprünge hintereinander und meisterte es absolut überwältigend. Wir wechselten durch die Mitte der Bahn und ein einfacher Galoppwechsel begleitete uns auf die linke hand. Auf dieser drehten wir einen Zirkel und eine halbe Runde. Sein Galopp war sehr angenehm zu sitzen und überhaupt kein typischer Ponygalopp. Es näherte sich langsam dem Ende zu. Wie schade, es lief so schön. Wir bogen zur Bahnmitte ab und ich parierte Senior Skip Day aus dem Galopp in den Halt. Ich tippte Senior Skip Day auf die rechte Schulter und er zeigte langsam sein Kompliment. Während er sich runter bog verabschiedete ich mich mit dem Richtergruß. Als Senior Skip Day sich wieder aufrichtete, trieb ich ihn ein wenig und in einem mittleren Trabtempo verließen wir die Halle. Ich tätschelte seinen Hals. Eine gelungene Runde! © RoBabeRo | 3000 Zeichen mit Leerzeichen | geprüft bei charcount.com
Spoiler Poldi geboren: 2009' von: unbekannt aus: unbekannt Rasse: Welsh A Geschlecht: Hengst Farbe: Fuchs Stockmaß: 1.22 cm Charakter: Poldi ist ein kleiner frecher Hengst, mit viel Charakter. Obwohl er sehr stur und dickköpfig ist, hat er einen riesen Respekt vor der Gerte. Ersteller: CatyCat Vorbesitzer: CatyCat Besitzer: Helly25 Vorkaufsrecht: CatyCat Zur Zucht vorgesehen: Ja Gekört: Nein Zubehör: *In Decke* *PNG* (auf Laptop) *Geschoren* Endlich war es soweit. Poldi, mein kleiner Welsh Hengst, wippte aufgeregt mit dem Kopf auf und ab. Ich klopfte ihm beruhigend auf den Hals, dann führte ich ihn auf den Platz. Er tänzelte aufgeregt neben mir her, und warf den einen oder anderen schüchternen Blick auf das Publikum. "Hey, Kumpel, bleib locker", murmelte ich, ihn verstohlen hinter den Ohren kraulend und die Richter begrüßend. Dann schnalzte ich, und ließ ihn in einen lockeren Trab auf der linken Hand fallen. Wir bogen um die Ecke, und er senkte den Kopf dabei ein wenig und schnaubte. Anschließend ermutigte ich ihn dazu, zu galoppieren. So drehten wir auf der rechten Hand eine ganze Runde um den Platz, bevor ich ihn in der Mitte einer kurzen Seite wenden und danach im Trab auf -ebenfalls- der rechten Hand Schlangenlinien durch die ganze Bahn reiten ließ. Als das geschafft war, parierte ich ihn mittels kaum merklichen Zupfens am Strick zum Schritt auf der linken Hand durch. Wir bogen links ab, trotteten bis zur nächsten langen Seite, dann ließ ich ihn in einen flotten Galopp auf der linken Hand fallen und durch den Zirkel wechseln. Ich schwitzte schon ziemlich, und auch sein vorher gründich geputztes Fell begann langsam und kaum merklich, ein wenig zu verkleben. Dabei hatte ich mir so viel Mühe mit dem Putzen gegeben, verdammt! Schließlich, nachdem wir schwitzend einmal durch den Zirkel gewechselt hatten, ließ ich ihn kurz zurück in den Schritt fallen, diesmal auf die rechten Hand, um ihm eine Verschnaufpause zu gönnen. Danach ging es los mit den Hindernissen. Ich klinkte den Strick von seinem Halfter und schnalzte auffordernd. Mit Strick funktionierte es bei ihm nicht, denn der Strick bildete für ihn einen Gegenstand, der ihm vorschrieb, so dicht wie möglich bei mir zu bleiben. Und das war für mich bei Hindernissen dieser Größe doch ein kleines Wagnis. Ich mit meinen doch recht behindernden Knieproblemen würde sie niemals überwinden können. Poldi spitzte die Ohren und richtete seinen Blick auf die Hindernisse. Ja, er hatte sie gesehen. Und sein Gehirn schien auf Hochtouren zu arbeiten. Und dann donnerte er neben mir her, überholte mich und sprang über das erste Hindernis, das Cavaletti. Das war nun wirklich nicht der Rede wert, das hätte ich wahrscheinlich auch noch geschafft. Dann schien er auf mich zu warten, und als ich erneut bei ihm angekommen war, donnerte er wieder los und auf das Steilhindernis zu. Auch dieses übersprang er mühelos, und auch dieses Mal wartete er wieder auf mich, ehe er sich dem Oxer zuwandte und ihn meisterte. Hierbei war er jedoch ins Straucheln geraten, hatte sich aber -glücklicherweise- noch rechtzeitig wieder fassen können und es fehlerfrei übersprungen. Zufrieden lief ich zur Mitte der Bahn, wartete dort auf Poldi, verabschiedete uns von den Richtern und knipste den Strick wieder an sein Halfter an. Gemächlich verließen wir den Platz.2878 Zeichen, geprüft bei lettercount.com, geschrieben von Helly25
Teilnahme mitDaydreaming Sorrow Spoiler Daydreaming Sorrow Vater » Forget Your Sorrow VM » unbekannt VV » unbekannt Mutter » Paint my Pommes MM » Promise VM » Peterles Mondfahrt Rasse » Welsh D Geschlecht » Hengst Geburtsdatum » Juni 2009 Stockmaß » 1,47 m Fellfarbe » Dark Bay EE/Ata+ Langhaar » Dunkelbraun Abzeichen » schmale Blesse; halbweiß hinten Charakter » neugierig, freundlich, menschenbezogen Beschreibung » -folgt- Eignung » Dressur / Springen / Western / Zucht Zur Zucht zugelassen » nein Decktaxe » - Vererbung » - Nachkommen » - Besitzer » Pepe In meinem Besitz seit dem » 28.12.2012 Vorbesitzer » Delilah Ersteller » Delilah VKR » Delilah Qualifikationen » Eingeritten » ja Eingefahren » nein Dressur A (max. M) Springen E (max. M) Distanz E (max. A) Military E (max. M) Western E (max. L) Galopprennen - Erfolge » BSW364 Letzter Hufschmiedbesuch » - Letzter Tierarztbesuch » - PNG-Datei anderer Hintergrund Körungsteilnahme Sorrow Vollkommen in meiner Welt versunken starrte ich auf Sorrow, der gerade von einem der Stallburschen auf dem Platz warmlongiert wurde. Immer und immer wieder lief ich im Kopf die Kür ab, deren Plan ich erst gestern Morgen bekommen hatte. "Hast du gehört?" riss es mich zurück in die Realität. Beschämt schüttelte ich den Kopf. Der Stallbursche holte Sorrow zu sich, zog die Steigbügel nach unten und führte ihn zu mir. "Im Galopp ist er etwas unruhig, achte darauf das er im Takt bleibt!" wiederholte er nochmal und half mir beim aufsteigen. Während ich mein Jacket richtete und den Helm schloß nahm der Stallbursche die Longe ab und befestigte die Zügel am Gebiss. Da wir gleich dran sein würden ritt ich Sorrow vor den Platz und atmete nochmals tief durch. Unsere Namen und Nummern hallten durch die Lautsprecher und ein Helfer öffnete das Tor. Ich nahm Sorrow's Zügel auf und legte meinen Schenkel an ihn. Im leichten Trab ritten wir über den hellsandigen Platz, die Menschen auf den Tribühnen erstummten. Vor den Richtern parierte ich Sorrow durch und begrüßte diese mit einem leichten Wink. Im Leichttrab ging es weiter auf der ganzen Bahn. Sorrow war konzentriert bei der Sache was mich sehr erleichterte. Am Zirkelpunkt nach M wechselten wir in eine Traversale. Auf K galoppierte ich Sorrow an und führte ihn auf den Zirkel. Auf E galoppierten wir auf die ganze Bahn. Sorrow wirkte etwas nervös, ließ sich aber gut kontrollieren und entspannte sich nach und nach auch immer mehr. Auf C angekommen parierte Ich Sorrow in den Schritt durch und ritt Ihn in Schlangenlinien zu F wo Ich den hübschen Hengst in einer Volte kehrte und wieder auf A richtete. Ruhig parierte ich Sorrow durch bis er zum Stand kam. Für eine Sekunde lobte ich ihn, bevor ich ihn angaloppierte und das kleine Cavaletti fixierte. Gekonnt ließ sich Sorrow darüber dirigieren. Für den Steilsprung ließ ich ihn Anlauf nehmen, gab ihm mehr Zügel. Mir stoppte der Atem, so einen Sprung hatte ich noch nie vor mir. Sorrow stieß sich ab. Seine Hinterhufe striffen die oberste Stange, sie wippte in der Halterung, blieb aber liegen. Innerlich jubelte ich. Den Oxer sprang Sorrow ebenso leichtfüßig wie die beiden anderen Sprünge. Freudig klopfte ich seinen Hals, mein Strahlen konnte ich nun nicht mehr verstecken. Damit Sorrow sich keine Überdehnungen der Sehnen zuzog durch einen aprupten Stop galoppierte ich ihn eine weitere Runde in der ganzen Bahn, bevor ich ihn durchparierte und im Schritt auf X aufstellte. Sorrow kaute zufrieden auf dem Gebiss während ich uns bei den Richtern verabschiedete. Ich klopfte zufrieden Sorrow's Hals und ließ ihn die Zügel aus der Hand kauen. Wir verließen die Halle und ritten zum Abreitplatz wo ich die Steigbügel über den Sattel legte und den Gurt lockerte. Der Stallbursche legte Sorrow eine Abschwitzdecke über die Kruppe. Im Schritt zogen wir ein paar Runden zwischen den anderen Reitern hindurch, bevor ich Sorrow zum Stall führte und fütterte. Nun hieß es abwarten und Daumen drücken![Text by Fuchsl, 2998 Zeichen, geprüft durch lettercount.com]
Meine Kür mit Charli *Besuche ihn* Spoiler Charli Rufname: Charli, Kleiner Aus der: -unbekannt- Von: -unbekannt- Geschwister: Lisa ( nicht exzistierend hier auf Joelle) Halbgeschwister: // Fellfarbe: Fuchs Fellbemerkungen:grau-braun-rosanes Maul Abzeichenanzahl: 4 Kopf: breite Blesse (weiß) , Schnippe (rosa) Beine: Linkes Hinterbein + Rechtes Hinterbein : unregelmäßig weiß hoch Langhaar: fuchsfarben Augenfarbe: braun Huffarbe: vorne: grau || hinten: beige Geburtsdatum: 12.10.2006 Alter: 6 Geschlecht: Hengst Rasse: Welsh - A Stockmaß: 1,28 m Gesundheit: ~Herrvoragend~ Beschreibung: Charli hat einen leichten und tollen Trab. Im Galopp könnte man sogar denken man fliegt mit ihm. Doch man muss ihn schon immer sagen das man der Chef ist, denn wenn man mal nicht aufpasst hält Charli während eines Ausrittes einfach an und beginnt zu fressen. Man kriegt ihn eigentlich kaum wieder hoch, aber mittlerweile hat er es verstanden, dass sich das auf einem Ausritt nicht gehört. Charakter: Charli ist ein lieber Hengst und auch Kinderlieb. Allerdings kann er schonmal zwicken und ist auch mal zickig! Er ist auch der Liebling der Kinder. Doch im Gelände und an der Kutsche lässt er die Sau raus! Also muss man aufpassen. Auch wenn er es jetzt nicht mehr so oft macht. Aber er hat zu mir sehr viel Vertrauen aufgebaut und liebt es zu Springen und auch die Bodenarbeit. Geeignete Reiter: Gute Reiter Eingeritten: ja Eingefahren: ja Reitstil: Freizeit , Kutsche , Dressur Geeigent für: Kutsche , Freizeit , Dressur -sonstiges- Besitzer: Luci Vorbesitzer: // VorVorbesitzer: // Ersteller: StefStef VKR: StefStef Pfleger: ~niemand~ umgemalt by: // Gekört? Ja / Nein Kür-Musik Zuchteinstellung: // Decktaxe: // Nachkommen: // HK Schleife: // Galopprennen: E Western: E Spring: E Military: E Dressur: E Distanz: E Fahren: E Spoiler - Spind Spind Ich hörte das Schnauben von Charli und nahm die Zügel der schwarzen Trense in die Hand. „Und nun bitten wir DasWesen auf Charli in die Halle!“ ertönte es aus den großen Lautsprechern. Ich schnelzte mit der Zunge und trieb ihn an. Es erklang die Kürmusik und im Trab kamen wir in die riesige Halle. Genau in der Mitte und bei X blieben wir stehen. Charli stand geschlossen und ich grüßte die Richter. Dann trieb ich meinen Welsh-A Hengst wieder an und gingen im Schritt auf der linken Hand. Er ging ziemlich gelassen und entspannt und war sehr erstaunt dass er nicht nervös war. Ich lächelte und ließ ihn dann Traben. Diesmal war er flink, was aber normal bei ihm war. Nun ging es auf in den Galopp. Wir zeigten eine ordentlich ausgeführte Schlangenlinie im Galopp. Ich verlangsamte ihn bis in den Schritt und lobte meinen Hengst. Dann wechselte ich auf die andere Hand und wiederholte die Grundgangarten. Im Schritt zeigten wie einen Zirkel, der super geklappt hatte. Danach ließ ich Charli wieder schneller werden und er trabte wieder. Ich ließ ihn in den starken Trab und wechselte durch die ganze Bahn. Im Galopp ritten wir die ganze Bahn. Als ich meinen Hengst zum stehen gebracht habe,stieg ich ab und gab Charli das Kommando sich hinzulegen. Ich lobte ihn indem ich über seinen kräftigen Hals streichelte. Danach ließ ich ihn aufsetzen. Nun saß er da wie ein braver Hund, auch wenn er ein tolles Pony war. Während wir das ganze gemacht hatten baute man die Hindernisse auf. Als sie fertig waren stieg ich auf und lobte mein braves Welsh-Pony nochmal. Danach ließ ich ihn galoppieren. Jetzt war ich nervöser als davor. Ob Charli die Hindernisse packen würde? Zuerst sprangen wir über ein kleines Cavaletti, bei dem war ich mir sicher dass er es ordentlich überwand. Noch zwei Hindernisse blieben übrig. Der Steilsprung und ein Oxer. Ich versuchte ruhig zu bleiben und ließ Charli auf das nächste Hinderniss, also den Steilsprung, zugaloppieren. Wir überwanden ihn ohne Probleme, genauso wie den Oxer den wir danach auch übersprangen. Ich lobte meinen fuchsfarbenen Hengst und ließ ihn wieder in den Trab zurück fallen. „Du bist der Beste!“ flüsterte ich und ließ Charli bei X halten. Man gab mir das Mikrofon und ich sprach dann hinein um etwas über meinen tollen Hengst zu erzählen. „. Charli wurde am 12.10.2006 geboren. Von da an kannte ich meinen Kleinen schon. Ich durfte mich um ihn kümmern, bis die Besitzerin mal keine Zeit mehr für ihn hatte und ich ihn behalten konnte. Ich kenne ihn also schon ungefähr 6 ½ Jahre lang. Er ist echt ein wunderbarer Hengst. Noch mit keinem Pony wie ihm hatte ich so viel Vertrauen. Auch wenn er manchmal seine 5 Minuten hat ist er echt toll. Ich finde dass er ein toller Zuchthengst werden kann .“ Ich übergab das Mikrofon wieder und grüßte die Richter. Am langen Zügel ging es im Schritt aus die Halle. Die Kür war erfolgreich überstanden und die Tore verschlossen sich hinter uns. [Bewegung by AliciaFarina//Charli bei der Kür] [2929 Zeichen// geprüft by Charcount // Text by DasWesen]
weil mir gerade auffällt dass es zweimal reinkopiert wurde. kannst ja nachlesen EDIT: ich ändere es noch nicht, ich warte bis du es gelesen hast.
so da ich dene man hats gelesen hab ich das zweite kopierte gelöscht. Ansonsten kann ich nix mehr ändern...
Darf ich mal kurz was mehr oder wenig irrelevantes einwerfen? Der heißt Rebel Love Song, nicht Rebel Of Love. Sollte das kein Versehen und er umbenannt worden sein würde ich bitten das rückgängig zu machen, weil das laut Joelleregeln nur in besonderen Fällen mit Einverständnis des Erstellers erlaubt ist, und die habe ich nie gegeben
Oh , ja ich sehs grade. das ist ein versehen, habe mir irgendwie rebel of love die ganze zeit eingeprägt, sry. offiziell im album heißt er ja noch richtig, sry