Hallo ! Ich denke es ist eine große Hilfe für Trainer, zu wissen wie sie die Pferde anderer User trainieren können. Darum dachte ich mir eine Auflistung zu erstellen, aller Anforderungen die für das jeweilige Niveau benötigt werden. So erspar ich mir auch immer ständige Arbeit nachzugooglen. Die Informationen stammen aus Google, Ergänzungen oder Verbesserungen bitte in das Thema posten, damit die Informationen ergänzt oder korrigiert werden können. Ich selber reite ja keine Turniere, oder trainiere in der Realität Pferde ^^. Verzeiht mir daher falsche Informationen. _____________________________________ Dressurreiten Spoiler Definition= Die Reitbahn (Dressurviereck + Alles mögliche) Dressur E Dauer der Prüfung: Ca. 2-4 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: Trab • Gangart: Mittelschritt, Trab-, Galopp im Arbeitstempo • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp) • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, durch die Bahn wechseln, Schlangenlinien • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung Dressur A Dauer der Prüfung: Ca. 4 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: Trab • Kleines Reitabzeichen muss vorhanden sein • Gangart: Mittelschritt-,Trab und Galopp, Trab-, Galopp im Arbeitstempo • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp) • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, durch die Bahn wechseln, einfache Schlangenlinien (+4Bögen), 10-Meter Volten im Trab • Lektionen: Viereck verkleinern/vergrößern, Galoppwechsel, Rückwärtsrichten, Zügel aus der Hand kauen lassen • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung, ruhige konstante Anlehnung Dressur L Dauer der Prüfung: Ca. 3,5-6 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Trense oder auch Kandare, Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: Trab • Großes Reitabzeichen (Kl. III) muss vorhanden sein • Gangart: Mittelschritt-,Trab und Galopp, Trab-, Galopp im Arbeitstempo, Versammelter Trab-, und Galopp • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp), Gangwechsel deutlich erkennbar • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, durch die Bahn wechseln, durch die halbe Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt (8m), einfache Schlangenlinien (+4Bögen), 8-Meter Volten im Trab und Galopp • Lektionen: Viereck verkleinern/vergrößern, Galoppwechsel, Rückwärtsrichten, Zügel aus der Hand kauen lassen, Außengalopp, Kurzkehrt, Hinterhandwendung, halbe Volte links und rechts • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung, ruhige konstante Anlehnung, feine Hilfen Dressur M Dauer der Prüfung: Ca. 5-6 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Kandare, Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: versammelter Galopp • Reitabzeichen (Kl. II) muss vorhanden sein • Gangart: Mittelschritt-,Trab und Galopp, Trab-, Galopp im Arbeitstempo, Versammelter Schritt-, Trab-, und Galopp, Starker Schritt-, Trab- und Galopp • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp), Gangwechsel deutlich erkennbar • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Zirkel, aus dem Zirkel wechseln, durch die Bahn wechseln, durch die halbe Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt (8m), einfache Schlangenlinien (+4Bögen), 8-Meter Volten im Trab und Galopp • Lektionen: Viereck verkleinern/vergrößern, fliegender und einfacher Galoppwechsel, Rückwärtsrichten, Zügel aus der Hand kauen lassen, Außengalopp, Kurzkehrt, Hinterhandwendung, halbe Volte links und rechts, Schulterherein, Travers & Renvers, Traversale, Schrittpiruetten • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung, ruhige konstante Anlehnung, feine Hilfen, gute Gänge, gewisse Ausstrahlung Dressur S Dauer der Prüfung: Ca. 5-6 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Kandare, Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: versammelter Galopp • Reitabzeichen (Kl. II) muss vorhanden sein • Gangart: Mittelschritt-,Trab und Galopp, Trab-, Galopp im Arbeitstempo, Versammelter Schritt-, Trab-, und Galopp, Starker Schritt-, Trab- und Galopp • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp), Gangwechsel deutlich erkennbar • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Mittel Zirkel, durch den Zirkel wechseln (fliegender Galoppwechsel), durch die Bahn wechseln, durch die halbe Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt (8m), einfache Schlangenlinien (Entlang Mittellinie, doppelte Schlangenlinie, 4-Bogen mit fliegendem Galoppwechsel), 8-Meter Volten im Trab und Galopp, 10-Meter Volte in der Passage, Kehrtvolte 8-Meter • Lektionen: Viereck verkleinern/vergrößern, fliegender und einfacher Galoppwechsel (4er, 3er, 2er, 1er), Rückwärtsrichten, Zügel aus der Hand kauen lassen, Außengalopp (Auch auf Zirkel), Kurzkehrt, Hinterhandwendung, halbe Volte links und rechts, Schulterherein, Travers & Renvers, Traversale, Traversalverschiebung (Trab und Galopp), Schrittpiruetten, Halten aus Trab, Galopp und Passage, Kehrtwendung Vor- und Hinterhand, Überstreichen im Mittelgalopp, Piaffe, Passage, Schaukel • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung, ruhige konstante Anlehnung, feine Hilfen, gute Gänge, gewisse Ausstrahlung Dressur S-S*** Dauer der Prüfung: Ca. 5-6 Minuten • Ausrüstung/Kleidung: Kandare, Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Einreiten: versammelter Galopp • Reitabzeichen (Kl. II) muss vorhanden sein • Gangart: Mittelschritt-,Trab und Galopp, Trab-, Galopp im Arbeitstempo, Versammelter Schritt-, Trab-, und Galopp, Starker Schritt-, Trab- und Galopp • Übergang: eine Gangart (Schritt-Trab, Trab-Galopp), Gangwechsel deutlich erkennbar • Hufschlagfiguren: Ganze Bahn, Mittel Zirkel, durch den Zirkel wechseln (fliegender Galoppwechsel), durch die Bahn wechseln, durch die halbe Bahn wechseln, aus der Ecke kehrt (8m), einfache Schlangenlinien (Entlang Mittellinie, doppelte Schlangenlinie, 4-Bogen mit fliegendem Galoppwechsel), 8-Meter Volten im Trab und Galopp, 10-Meter Volte in der Passage, Kehrtvolte 8-Meter • Lektionen: Viereck verkleinern/vergrößern, fliegender und einfacher Galoppwechsel (4er, 3er, 2er, 1er), Rückwärtsrichten, Zügel aus der Hand kauen lassen, Außengalopp (Auch auf Zirkel), Kurzkehrt, Hinterhandwendung, halbe Volte links und rechts, Schulterherein, Travers & Renvers, Traversale, Traversalverschiebung (Trab und Galopp), Schrittpiruetten, Halten aus Trab, Galopp und Passage, Kehrtwendung Vor- und Hinterhand, Überstreichen im Mittelgalopp, Piaffe, Passage, Schaukel • Leichttraben, korrekter Sitz, sichere Beherrschung, ruhige konstante Anlehnung, feine Hilfen, gute Gänge, gewisse Ausstrahlung Springreiten Spoiler So könnte ein Springplatz/Springhalle aussehen Springen E (Stilspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 80 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte • Tempo: 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz) • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 6 (Halle) 7 (Platz) • Hindernis Höhe: 0,80 - 0,90m • Sprungweite: 0,75 - 1,05m • Hindernisart: 1 Kombination (2-fach/3-fach), min. 1 Steilsprung, min. 1 Oxer • [B]Fehler und Strafpunkte:[/B] [URL='[URL]http://www.spring-reiten.eu/fehler-und-strafpunkte-in-springpruefungen-26.html'][/URL]Hindernisfehler -0,5 Wertnote, 1. Verweigern -0,5 Wertnote, 2. Verweigern -1,0 Wertnote, 2. Verweigern am selben Hindernis -2,0 Wertnote, Überschreiten erlaubter Zeit (ab überschrittene Sekunde) -0,1 Wertnote[/URL] Spoiler • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Zeit • Einfache Wendungen, passende Distanzen (7 - 8m oder 10 - 11m), ruhiger sicherer Sitz, gleichmäßiges Grundtempo Springen A (Stilspringen, Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 80 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte • [B]Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz) • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 6 (Halle) 7 (Platz) • Hindernis Höhe: 0,90 - 1,10m • Sprungweite: 0,85 - 1,25m • Hindernisart: 1-2 Kombination (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, Wassergraben (2,50m Weite), Mauern und Zäune können auch vorkommen • Aufgaben Stilpringen: Im Verlauf des Parcours Volte um Hindernis • [B]Wertnotenabzug im Stilspringen:[/B] [URL='[URL]http://www.spring-reiten.eu/fehler-und-strafpunkte-in-springpruefungen-26.html'][/URL]Hindernisfehler -0,5, 1. Verweigern -0,5, 2. Verweigern -1,0, 2. Verweigern am selben Hindernis -2,0, Überschreiten erlaubter Zeit (ab überschrittene Sekunde) -0,1[/URL] • [B]Strafpunkte im Zeitspringen:[/B] [URL='[URL]http://www.spring-reiten.eu/fehler-und-strafpunkte-in-springpruefungen-26.html'][/URL]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/URL] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • scharfe Wendungen, niedrigere Distanzen (6 - 7,50m oder 9,50 - 10,50m), ruhiger sicherer Sitz, gleichmäßiges Grundtempo Springen L (Stilspringen, Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 80 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte • Tempo: 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz) • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 7 (Halle) 8 (Platz) • Hindernis Höhe: 1,10 - 1,20m • Sprungweite: 1,05 - 1,35m • Hindernisart: 1-2 Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, Wassergraben (2,50-3,00m Weite), Doppelrick, Mauern und Zäune können auch vorkommen [COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Aufgaben Stilspringen:[/B] im Verlauf des Parcours durchparieren zum Trab, auf vorgegebener Linie leichttraben, aussitzen und Übergang im Galopp[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR] [FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Wertnotenabzug im Stilspringen: [/B][URL='[URL][URL]http://www.spring-reiten.eu/fehler-und-strafpunkte-in-springpruefungen-26.html'][/URL][/URL]Hindernisfehler -0,5, 1. Verweigern -0,5, 2. Verweigern -1,0, 2. Verweigern am selben Hindernis -2,0, Überschreiten erlaubter Zeit (ab überschrittene Sekunde) -0,1[/URL] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • scharfe Wendungen, niedrigere meist unpassende Distanzen Springen M (Stilspringen, Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 80 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte [COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][B]• Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz)[/COLOR][/FONT][/COLOR] • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß, rotes Jackett erlaubt (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 8 (Halle) 9 (Platz) • Hindernis Höhe: 1,20 - 1,40m • Sprungweite: 1,15 - 1,55m • Hindernisart: Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, Wassergraben (2,50-4,00m Weite), Doppelrick, Mauern, Zäune, Tripplebare, Liverpool, Planke oben [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Aufgaben Stilspringen:[/B] im Verlauf des Parcours durchparieren zum Trab und eine Volte reiten, über In-Out im Galopp und den Parcours fortsetzen[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Wertnotenabzug im Stilspringen: [/B]Hindernisfehler -0,5, 1. Verweigern -0,5, 2. Verweigern -1,0, 2. Verweigern am selben Hindernis -2,0, Überschreiten erlaubter Zeit (ab überschrittene Sekunde) -0,1 [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • sehr scharfe Wendungen, niedrigere meist unpassende Distanzen Springen S (Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 90 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte [COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][B]• Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz)[/COLOR][/FONT][/COLOR] • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß, rotes Jackett erlaubt (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 9 (Halle) 10 (Platz) • Hindernis Höhe: 1,35 - 1,45m • Sprungweite: Beliebig • Hindernisart: Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, Wassergraben (2,50-4,10m Weite), Doppelrick, Mauern, Zäune, Tripplebare, Liverpool, Planke oben [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • sehr scharfe Wendungen, niedrigere, unpassende Distanzen Springen S* (Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 90 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte [COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][B]• Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz)[/COLOR][/FONT][/COLOR] • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß, rotes Jackett erlaubt (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 9 (Halle) 10 (Platz) • Hindernis Höhe: 1,40 - 1,50m • Sprungweite: Beliebig • Hindernisart: Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, überbauter Wassergraben (2,50-4,30m Weite), Doppelrick, Mauern, Zäune, Tripplebare, Liverpool, Planke oben [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • sehr scharfe Wendungen, niedrigere, unpassende Distanzen Springen S** (Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 90 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte [COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][B]• Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz)[/COLOR][/FONT][/COLOR] • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß, rotes Jackett erlaubt (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 10 (Halle) 11(Platz) • Hindernis Höhe: 1,45 - 1,60m • Sprungweite: Beliebig • Hindernisart: Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, überbauter Wassergraben (2,50-4,50m Weite), Doppelrick, Verdener Bank, Mauern, Zäune, Tripplebare, Liverpool, Planke oben [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • sehr scharfe Wendungen, niedrigere, unpassende Distanzen Springen S*** (Zeitspringen) Dauer der Prüfung: Ca. 90 Sekunden (Parcourslänge / Tempo) Max. das doppelte [COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][B]• Tempo:[/B] 300m/Min oder 325m/Min oder 350m/Min (Halle) 350m/Min oder 375m/Min oder 400m/Min (Platz)[/COLOR][/FONT][/COLOR] • Ausrüstung/Kleidung: Schwarz/Weiß, rotes Jackett erlaubt (Pferd und Reiter) (Geringe Ausnahmen), Turnierzöpfe/Spanischer Zopf/geflochtener Schweifansatz • Anzahl Hindernisse: 10 (Halle) 11(Platz) • Hindernis Höhe: 1,50 - 1,60m • Sprungweite: Beliebig • Hindernisart: Kombination In-Out (2-fach/3-fach), min. 2 Steilsprung, min. 2 Oxer, überbauter Wassergraben (2,50-4,50m Weite), Doppelrick, Verdener Bank, Mauern, Zäune, Tripplebare, Liverpool, Planke oben [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040] [FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][FONT=Tahoma][COLOR=#404040][FONT=Tahoma][COLOR=#404040]• [B]Strafpunkte im Zeitspringen: [/B]Hindernisfehler +4 Strafsekunden, Überschreiten der Zeit +0,25 Strafpunkte[/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT][/FONT][/COLOR][/FONT][/COLOR][/FONT] • Ausschluss bei: 3. Verweigerung, Sturz des Reiters, Überschreiten der Höchstzeit • sehr scharfe Wendungen, niedrigere, unpassende Distanzen Gangreiten Spoiler Die Ovalbahn/Töltbahn (Ist härter und steiniger) Gang E (bzw. Tölt T8) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart:Beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. Gang A (bzw. Tölt T7) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen •Langsames und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. Gang L(bzw. Tölt T6) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. • Lektionen: Zügel im Tölt überstreichen Gang M (bzw. Tölt T5) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. • Lektionen: Verstärktes Tempo Tölt an der langen Bahnseite, langsames Tempo an den kurzen Seiten Gang S (bzw. Tölt T4) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames und beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und beliebig kehrt. • Lektionen: Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen Gang S* (bzw. Tölt T3) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und Handwechsel. • Lektionen: An den langen Seiten deutliche Töltverstärkung, an den kurzen Seiten langsames Tölten Gang S** (bzw. Tölt T2) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames, beliebiges und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und Handwechsel. • Lektionen: An den langen Seiten deutliche Töltverstärkung, an den kurzen Seiten langsames Tölten, Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen Gang S*** (bzw. Töltpreis T1) Dauer der Prüfung: Ca. 5 Minuten • Ausrüstung/ Kleidung: Schwarz/Weiß (Pferd und Reiter) gern gesehen • Gangart: Langsames, beliebiges und mittleres Tempo und starker Tölt auf beiden Händen, vorher Durchparieren zum Schritt und Handwechsel. • Lektionen: An den langen Seiten deutliche Töltverstärkung, an den kurzen Seiten langsames Tölten, Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen mehr folgt - Unterstützung gerne gesehen, einfach im Thema schreiben!
Danke für das Thema! Ich hab wegen der Anforderungen fünf verschiedene Seiten gespeichert, weil ich mir das ja nicht alles merken kann, aber jetzt brauch ich das Thema nur zu beobachten <3
Gangreiten Tölt T8 Gangarten: beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: // Tölt T7 Gangarten: langsames und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: // Tölt T6 Gangarten: langsames und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: Zügel im Tölt überstreichen Tölt T5 Gangarten: langsames Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: verstärktes Tempo Tölt an der langen Bahnseite Tölt T4 Gangarten: langsames und beliebiges Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen Tölt T3 Gangarten: langsames Tempo Tölt, starker Tölt auf beiden Händen Lektionen: Töltverstärkung Tölt T2 Gangarten: langsames, beliebiges und mittleres Tempo Tölt auf beiden Händen Lektionen: Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen, verstärktes Tempo Tölt an der langen Bahnseite Töltpreis T1 Gangarten: langsames, mittleres und beliebiges Tempo Tölt, starker Tölt Lektionen: Zügelkontakt deutlich sichtbar unterbrechen, Töltverstärkung => auf den meisten Turnieren können beim Töltpreis alle Tempi und Lektionen abgefragt werden, Töltverstärkung kommt in jedem Fall Es folgen Viergang, Fünfgang und verschiedene Rennpassprüfungen...
Fehler die mir aufgefallen sind: - Man muss nicht schwarz/weiß gekleidet sein. Möglich sind z.B. auch creme, champagner, blau, braun, grau, etc. Es ist keine genaue Farbe vorgegeben. I.d.R. gilt: helle Hose, dunkleres Jackett und damit es schön aussieht bekommt das Pferd die Schabracke in Farbe von Hose oder Jackett. - Das Pferd muss nicht eingeflochten werden, gerade im Springen wird die Mähne meist offen gelassen. In der Dressur wird es traditionsbedingt als Standard gesehen. Der Schweif wird in der Praxis von den wenigstens eingeflochten. - Die Reitabzeichen-Regelung ist seit einer Weile erneuert, daher stimmen deine Angaben nicht mehr. Nennen sich jetzt RA 10-1. Da das auf Joelle sowieso nicht relevant ist, würde ich es einfach rauslassen. Der Übersicht halber würde ich auch beim Springen die Tempoangaben rauslassen, in der Praxis geht da keiner hin und misst das ab, genau so wenig würde ich das in einem Bericht verwenden. Generell solltest du deine Quellen noch einmal nachprüfen, gerade wenn du sagst, dass du selbst nicht Bescheid weißt. Richtig recherchieren ist bei einem Thema das informieren soll besonders wichtig.
(Ich arbeite immer noch intensiv an den Anforderungen. Da die Codierung hier nicht funktioniert speicher ich die Zwischenschritte erst einmal über meinen Rechner ab. Sollte ich fertig sein kann man die Hilfen strukturiert nachgucken)