1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Große AKU, kleine AKU?

Dieses Thema im Forum "Pferdetalk" wurde erstellt von Eowin, 24 Aug. 2012.

  1. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Hallihallo Leute!

    So langsam geht's ans Eingemachte, Heute Pferdchen gucken, Sonntag Pferdchen gucken - irgendwann wird da dann ja wohl mal was dabei sein xD

    PS: Falls es einige fleißige Mitverfolger meiner Geschichte gibt: Die Rappscheckstute mit den dicken Beinen ziehe ich NICHT mehr in Betracht - die ist vieel zu teuer :p


    Jetzt kommt bei mir natürlich die Frage auf, wie ich mich am besten absicher, dass ich nicht wieder in 2 Jahren da nen "Pflegefall" stehen habe.

    Im Moment schaue ich mir Pferde in der Preiskathegorie von etwa 2.000-3.000 € an - wie ich festgestellt habe, gibt der Pferdemarkt, der sich ja im Moment absolut in einem Tief befindet, da schon wirklich gute, solide Pferdchen her.
    Generell suche ich aber bis 5.000€.

    Als ich Papa dann gesagt habe, dass ich auf jeden Fall die große AKU mit sämtlichen Röntgenbildern etc. machen wolle, kam eine dezente Frage, wie viel sowas denn koste. Als ich meinte: "so 500-700€" kam ein nicht mehr ganz so dezentes: "Bist du Bescheuert?? Das ist ja ein Drittel vom Kaufpreis!"
    Naja, nicht ganz - aber Recht hat er schon.

    Daher leite ich die Frage mal zu euch weiter, in Hoffnung möglichst viele kompetente Meinungen und Ansichten zu erhalten.

    Ab wann / welchem Kaufpreis "lohnt" sich die Große AKU, was sollte eine AKU immer beinhalten und wie sollte ich das in meinem Fall am besten Handhaben?

    Also die kleine AKU steht außer Frage - die wird gemacht.
    Aber muss ich auch röntgen, wie ist das mit Bluttest, was ist standartmäßig in der kleinen mit drin?

    Ich suche ja "nur" ein Freizeitpferd, das ich noch eewig reiten kann und auch dressurmäßig arbeiten kann :p

    ich hab übrigens schon meinen Stamm-TA gefragt - da kostet die Kleine Standart AKU (Die die in der Tierarztpraxis - ich zitiere - "bis zum umfallen" durchführen) etwa 160€ + Mehrwert.

    Freue mich auf eure Beiträge =)

    Liebe Grüße, Eo
     
  2. LaBimbam

    LaBimbam Bekanntes Mitglied

    Ich habe bisher immer nur die kleine AKU gemacht.
    Kann reichen, oder eben nicht. Das hängt ja nun leider vom Pferd ab... das ist ja das gemeine ;)
    Aber ich würde auch nie die große AKU machen- außer man kauft ein teures Pferd für sehr hohe Ansprüche.
    Klar kann das Röntgen dann Chips, Verschleiß etc an den Tag bringen, aber will man dass denn alles wirklich wissen? Ein Pferd kann ein Leben lang ohne Schmerzen mit einem Chip laufen, aber so ein Tier würde man dann wohl nicht kaufen...
    Oder bei meinem Pferd würde man beim Röntgen keine Schale feststellen- seid der Diagnose(3 Jahre her) hat er darauf niemals gelahmt, obwohl er sich wirklich nicht schont.

    In der kleinen AKU wird ja auf Spat/Athrose getestet- sonderlich mehr brauch man bei einem gehobenem Freizeitpferd mMn nicht.
    Ich hatte bisher auch nur einen Fall, bei dem dann anschließend ein Sehnenschaden rauskam.. da hätte man sich nur Gedanken gemacht und das Pferd nicht gekauft(und ich liebe ihn abgöttisch und würde ihn wirklich niemals hergeben).

    Ein Pferd habe ich trotz untakt im Schritt sogar ohne AKU gekauft(nur nach dem Kauf haben wir mal kurz alles abgechekt)... und habs nie bereut ;)

    Also ich würde wirklich nur eine kleine AKU machen. Eine große ist eigentlich etwas übertrieben für ein Freizeitpferd und bringt nur Tüvklassen ans Licht, die man nicht wissen will(TÜV III ist wirklich nicht schlecht- wird nur niemals gekauft) ;)
    Versuch vielleicht zur Sicherheit einfach eine Probezeit zu vereinbaren(wir haben mal bei einem Pferd ausgemacht beim Abholen die hälfte zu zahlen, nach einem Monat die nächste.. und bis zu dem Monat hätten wir ihn jederzeit grundlos zurück geben können ;)). Die Zeit bringt dann ja auch schon einiges ans Licht.
     
  3. rawr

    rawr Guest

    Große käme bei mir erst ab 8.000€ in Frage und/oder wenn ich ein Pferd gezielt für den Sport suche.
    Die kleine reicht meines Erachtens für ein Freizeitpferd aus, und was drin vorkommt müsstest du doch eigentlich noch von Mina und Hekki wissen?

    Ganzkörper check (Abtasten, Druckempfindlichkeit, Schleimhauttest, Zahnkntrolle, Augen angucken...) Beugeprobe, Belastungstest *nachdenk* ich glaub das wars...

    Habe für Caron glaube 168€ plus Sonntagszulage gezahlt.
     
  4. NorwegeerStar

    NorwegeerStar Nashorn

    Also, was drin vorkommt kann ich jetzt nicht sicher sagen, aber ich würde erst dann eine große AKU machen, wenn der Kaufpreises des Pferdes schon im 'Schmerzbereich' liegt und/oder man damit in den gehobenen Sport will - sonst ist es wie eine Ganzkörpertomographie beim Menschen, wollen wir wirklich alles wissen, was wir haben, auch wenn es uns nie belasten wird..?
     
  5. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Bei Hekki und Mina hab ich keine gemacht.

    Bei Mina hab ich blind meinem damaligen RL vertraut (ganz dummer Fehler!!) und bei Hekki? Bei nem Pony für wenig Geld genau das gleiche geld für die AKU zahlen? hab ich damals nciht eingesehen. Weiß ja jetzt, was ich davon hab.

    Also könnte man in der kleinen AKU auch Anzeichen für Arthrose etc. erkennen?
     
  6. LaBimbam

    LaBimbam Bekanntes Mitglied

    Ja, dafür ist die Beugeprobe da ;)
     

Diese Seite empfehlen