Hey =) Meine mami fängt auf obskure weise an, sich sachen über pferde anzulesen Letztens kam sie an, dass sie gehört habe, dass malzbier gegen huf- und hautprobleme helfen soll - ich solle das doch hekki im sommer geben wegen dem Ekzem. Ich bin da etwas skeptisch, weil Malzbier schnell dick macht. Aber wenn es hilft... Deswegen die Frage: Habt ihr damit erfahrungen? kann das helfen? also speziell jz gegen das ekzem^^ habt ihr's auch schonmal selbst verfüttert? Und dann frage nummero 2^^ mir wurde empfohlen, Mina zusätzlich vitamin a zu füttern. Ist zwar das Müsli schon mit angereichert und das MiFu auch, aber ich würde gern noch etwas zusätzlich, aber am besten natürlich - also nicht über präparate - zufüttern. Mein problem ist, dass Vitamin a ja fettlöslich ist. Mina kann es aber nicht vertragen, wenn sie Öl über's futter bekommt. Wie kann ich also ohne zugabe von Öl das Vitamin a für sie zugänglich machen? Ihre Möhrchen bekommt sie ohnehin jeden abend - aber das nützt mir für das vitamin a ja nix, wenn sie's nicht verwerten kann... habt ihr da ideen was oder wie ich da füttern kann? Danke schonmal für eure tipps und erfahrungen^^ liebe grüße, Eo
Du hast deine Pferde schon solang, prahlst Immer damit das Wir deine Pferde eh nicht kennen und nichts wissen. Mittlerweile müsstest du doch wissen dass jedes deiner Themen in einer Ellenlangen Diskussion endet die darauf hinausläuft, dass du uns nichts mehr fragen wirst was deine Pferde betrifft. Vor kurzem stand doch noch zur Debatte die beiden zu Verkaufen, dann hätten sich die Fragen ja eigentlich erledigt, oder?
Malzbier soll tatsächlich gut für Pferde sein, nur hab keine Erfahrungen diesbezüglich mit Ekzemern. Würde sagen einfach ausprobieren, letztendlich reagiert jedes Pferd da anders drauf. Vitamin-A kann man bestimmt über Pulver zufüttern? Denk mal anders wirds nicht gehen.
Okay, dann beantworte Ich deine Fragen. Ekzemer, wieso willst du Malzbier zufüttern anstatt endlich mal Geld auszugeben um dem Tier eine Decke zu kaufen? Du eröffnest mindestens 1 mal im Jahr so ein Theme wo du über Ekzemer fragst, mittlerweile hast du doch genug Möglichkeiten? Es gibt Decken, es gibt Salben, wozu auf Irgendwelche Alternativen umstellen die Irgendwer geraten hat? Wenn ich Dir jetzt sagte das es beim Ekzem hilft das Pferd komplett zu scheren, machst du es dann? Es gibt auch Menschen die weniger Wissen als andere und die dann falsche Sachen raten, müsstest du eigentlich auch wissen. Wenn Mina das Vitamin A in natürlicher Form nicht verträgt musst du auf andere Mittel umsteigen wenn es so dringend ist und anders garnicht funktioniert. Mit welcher Begründung wurde Dir die Zufütterung empfohlen, welches Ziel strebst du damit an? Oder hast du einfach gerade die Laune dem Pferd etwas zuzufüttern?
Stimme Puffi teils zu. Ich denk mal ne Ekzemerdecke wäre angebracht. Die Haut kann sich so einfach mal beruhigen und die Kribbelviecher haben auch keine Andockstellen mehr. So eine Decke kostet ja auch nicht die Welt und ist vielleicht günstiger als alle versuchten Mittelchen insgesamt
Wurde mir vom TA empfohlen - das sollte dir reichen. und lesen wär auch gut: das natürliche verträgt sie doch - sonst könnte ich ja keine möhren füttern. nur ist vitamin a fettlöslich und sie verträgt kein öl. Und warum sollte ich meinem shetty ne decke kaufen, wenn es möglich ist, dass er gescheit ohne läuft? der lief letztes jahr auch ohne und war weitestgehend scheuerfrei - ich find das einfach deutlich angenehmer für das pferd. Und wenn es hilft, warum sollte ich das nicht füttern bzw. es direkt ausschließen? und selbst wenn er ne decke kriegt ist es doch eh besser, das problem beim schopf zu packen, also auch am hautproblem was zu machen. ekzem liegt ja nicht immer nur an kriebelmücken. sondern auch an empfondlicher, trockener haut usw - und da hilft dir die decke nix. es geht ja nicht darum, dass ich keine decke kaufen will - mein gott. ich find's einfach angenehmer wenn er ohne laufen kann. 30 grad, shetty steht mit decke draußen. das ist einfach nicht schön. und es "überdeckt" auch einfach das problem: hekki hat das nicht "nur" wegen den kriebelmücken sondern einfach enorm empfindliche trockene haut. und da hilft die decke nicht. die hält wohl uv strahlen ab, aber davon wird die haut nicht weich. ich verstehe auch nicht, warum immer ne decke drauf MUSS und das immer das patentheilmittel ist. und guckt euch doch fotos vom letzten sommer an - der war halt schier^^
Man kann auch einzelne Worte auf die Waage legen. Öl ist für mich auch etwas natürliches, da es aus Raps oder whatever gewonnen wird. Das war auf das Öl bezogen meine Liebe. Wenn Sie das nicht verträgt und Chemie auch nicht, würde Ich es lassen. Außerdem reicht mir das nicht, weil Ich gefragt habe was du damit erreichen willst. Wenn mein Tierarzt mir sagt Ich solle etwas zum Futter zumischen frage Ich im Regelfall auch nach welchen Sinn das hat. Das ist ja schön wenn er ohne Decke besser läuft, Ich laufe nackt auch besser. Aber wenn es Ihm wirklich hilft, wieso denn nicht? Das ein Ekzem nicht komplett verschwindet ist mir bewusst aber so kann man es vorbeugen. Wenn du in die Sonne gehst schmierst du dich auch mit Sonnenmilch ein. Und nur weil ein Pony sich nicht scheuert muss das nicht heißen das es nicht unangenehm ist. Wir hatten früher einen im Stall der war unbehandelt Ekzemer, der hatte auch keine Scheuerstellen. Der ist jetzt in der Wurst.
Hab mal noch was anderes eben gefunden zum Thema Ekzem, das kann Dir vielleicht mehr helfen als unsere Schwachsinnige Idee ein Shetty einzudecken oder Malzbier unters Futter zu mischen. (Bringt das überhaupt was? Viele hauen das dem Pferd ja auch einfach so rein) "Äußerliche Einreibungen bringen einem Pferd, dass an Sommerekzem erkrankt ist, zeitweise Linderung, aber keine zufriedenstellende Heilung. Ich habe mit einer Kombination von zwei Präparaten gute Erfahrung gemacht: 1. Das äußerlich anzuwendende Präparat "NBS Pflegemittel", ein geruchsneutrales Fischöl, das mit Pflanzenölen vermischt ist und zum einen von Kribbelmücken gemieden wird, zum anderen aber auch heilende und Juckreiz stillende Funktion hat. 2. Nutripferd - ein Algenpräparat und reines Naturprodukt aus Seealgenmehl, das als Futterzusatz im Krippenfutter verabreicht wird. In Nutripferd sind in natürlicher Zusammensetzung eine Vielzahl von Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren enthalten (laut Prospekt der Firma Neomed). Das Besondere im Gegensatz zum herkömmlichen Mineralstoffzusatz ist, dass Algenprodukte all diese Inhaltsstoffe naturgemäß in kleinen Potenzen, ausgewogen aufeinander abgestimmt enthalten. Nutripferd ist sehr gut aufgeschlossen und kann vom Organismus leicht aufgenommen werden, um so ein ausgewogenes Verhältnis aller Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Aminosäuren im Körper zu garantieren. Damit trägt es natürlich zur Gesundheit sämtlicher Organe bei. Besonders sichtbar wird dies an der Haut, sie bleibt abwehrbereit und bietet ein echtes Schutzschild für den Körper. Das zeigt auch meine jahrelange Praxis-Erfahrung mit Ekzempferden. In einer dreimonatigen, unabhängigen Test-Studie, die von mir wissenschaftlich begleitet wurde, mit 800 an Sommerekzem erkrankten Pferden, konnten 21% Prozent nachher als ekzemfrei gelten, 51% Prozent wiesen deutliche Verbesserungen auf."
ich versteh den sinn deines textes nur halb. wieso (oder wo hast du das gelesen?) sollte sie chemie nicht vertragen / bzw ich das ausprobiert haben / bzw wie sollte das das vit a zugänglich machen? und natürlich weiß ich, was ich damit erreichen will und warum ich das füttern will/soll. aber ich weiß nicht, warum ich dir alles haarklein erzählen soll xD reicht doch, wenn ich das weiß^^ du bist auch kein pferd und wenn es nunmal jargon wäre, nackt zu laufen, so würdest du nackt vermutlich auch besser laufen. und er ist auch nicht unbehandelt - wäre er unbehandelt würde er sich scheuern wie blöd^^ und ich beuge ja auch vor, indem ich das problem anpacke und dafür sorge, dass sich seine haut"qualität" bessert - denn dadurch wird unweigerlich das ekzem besser ist ja logisch eigentlich^^ Puffi, zu deinem zweiten Post: Die laufen also auch ohne Decke xD
Wo hat er den trockene Haut? Schmier Babyöl oder Balistol ( das öl davon ) drauf Hilft gegen trockene Haut ;P Ansonsten kenn ich mich mit Ekzemern nicht so aus , sorry. Das einzige was mir eben auch einfällt wäre eine Decke , aber du meintest ja du willst es ohne versuchen
Oben im text steht "..am besten natürlich" woraus Ich einfach mal ziehe das du Chemische zusätze ausschließt. Denn ein Chemischer Zusatz ist nicht natürlich. Liegt ja schon im Wort drin. Du musst ja auch nicht alles haarklein ausbreiten, es wäre nur Interessant zu wissen weil Du hier ja schließlich auch fragst. Mir kommts grad so vor als verkaufst du mich für dumm. Dein Tierarzt schlägt Dir nicht grundlos Vitamin A vor, was, wenn es eine bessere Alternative gäbe? Etwas was Mina besser vertragen könnte?
roni, das mach ich schon im Akutfall =) oder halt die bodylotion von ALDI - die wirkt besser als alles andere zusammen. auch desinfiziere ich alles, falls mal was aufgescheuert ist, achte fein darauf, dass der immer genug zink zu sich nimmt und mineralstoffe generell usw pp^^ wir haben das ja auch ganz gut im griff - mir wurde das einfach nur empfohlen und ich wollte wissen, ob wer von euch erfahrungen hat und ob das wirklich hilft - denn wenn ja würd ich das geben weil jedes bisschen linderung oder so einfach hilft^^ ich will auch keinen ich-hab-nen-ekzemer-was-soll-ich-tun-grundkurs - wir kommen ja klar und ich kenn meine mittelchen die helfen ja auch^^ EDIT: Zu puffi: Ach so war das gemeint xD das chemische schließ ich einfach aus, weil die schon einige futterzusätze kriegt und es iwann einfach reicht. nicht aus kostengründen aber viel chemisch hergestelltes geht einfach ganz anders an den organismus gehen wir natürliche sachen. und warum sie das kriegen soll hat seine gründe und das ist auch schon alles richtig so - und zu dem ob ich dich dumm verkaufe: ne, aber wenn du mir jetzt sagst vitamin a ist kacke fütter b12 oder sonst was da glaub ich einfach eher meinem TA^^
Gott, Mädchen, bist du wirklich so dumm? Das ist kein Ekzemer Grundkurs, du solltest vielleicht mal deine Augen öffnen und lesen. Da steht drin was eine Frau für Erfahrungen gemacht hat bei der Zufütterung eines Ekzemes am Pferd und was für Ergebnisse das brachte. Wenn Ich einen Gaul habe mit einem Ekzem was mich in den Wahnsinn treibt und meinen Geldbeutel leert und Ich sowas finde, wo belegt wird dass die Zufütterung dieser Mittel eine Heilung hervorbringen kann und wenn nicht, das Ekzem sehr gut behandelt, dann bin Ich droh froh drübr und nörgel nicht rum? Aber stimmt, die Bodylotion aus dem Lidl ist billiger als eine Ekzemersalbe, eine Decke und sonstige Hilfsmittel. Wundert mich das du den Tierarzt überhaupt noch anrufst, du hast ja allen bewiesen das du die perfekte Tierkennerin bist und sogar eine Kolik selbst behandeln kannst. Wozu also noch ein Tierarzt, Spritzen kannste doch bestimmt dann auch, so schwer isses ja nun auch nicht.
mein gott puffi was regst du dich so auf? mich treibt da nix in den wahnsinn oder leert den geldbeutel - wir haben das gut im griff. angekommen? wir kommen klar, hekki kommt klar, ich komm klar, meine eltern und unser geld auch. und hei, komisch ich kauf die aldi lotion nicht weil sie günstig ist, sondern weil sie hilft. und das bestätigen auch viele mit ekzemer-pferden. genau so wie zink ekzem lindert usw pp. und ja, ich hab mich weitgehend informiert mein gott und ja, ich behandelt mein viech und ja, es ist auch nicht der erste ekzemer den ich behandel. stell dir vor - ich mach meine erfahrungen, ich hab meine leute hinter mir stehen die mich beraten und nen guten tierarzt hab ich auch. und dann frag ich ganz simpel nach erfahrungen von euch damit - in einer sache. und alles wird angezweifelt. wirklich aaalles. was ist so schwer? malzbier hiflt ja nein es gibt ne möglichkeit vit a ohne öl zugänglich zu machen ja nein - mehr will ich nicht wissen.
Ich will mich hier ja eigentlich nicht einmischen , aber gibt es auch mal irgendein Thema in diesem Forum in dem nicht gestritten wird? Es stimmt schon teilweise was du sagst , Puffi , aber schreib ihr das doch per PN Sie hat ja was ganz anderes gefragt & ich kann mir vorstellen das es nervig ist 1000 antworten im Thema zu bekommen, aber keine davon geht in irgendeiner Richtung an ihre eigentliche Frage ^-^ Wir haben uns doch alle lieb , also
ja, danke roni^^ übrigens bin ich auf die aldi lotion gekommen, weil im reitforum x damit tolle erfahrungen gemacht haben. da waren einige, deren ekzemer auf nix angesprungen sind: stellen mit der lotion einschmieren und die pferde waren schier. und da ist's mir doch egal ob die 1,50 oder 15 euro kostet xD
Alle Jahre wieder, kommt das Eo'lein *summ* Kleine Frage am Rande, glaubst du wirklich sie würde VitA aus Möhren nicht verwerten wenn du kein Öl fütterst? Bzw wenns schon im MiFu und im Müsli ist - Wie verwertet sie das denn ohne Öl? Merkste was ich meine? Wieso sollst du denn laut deinem TA VitA zufüttern? Und wieso nur das? Zu dem Rest sag ich nichts.
rawr, genau das ist ja mein problem: sie müsste somit rein vom "gehalt" genug vit a bekommen, aber ich kann es ja nicht verwertbar machen, weil ich kein öl zufüttern kann. da liegt ja auch mein problem. das problem ist nicht, wie ich irgendwie vit a ins pferd krieg sondern wie ichs hin krieg, dass sie's verwertet kriegt. oder möchtest du mir widersprechen, dass vit a fettlöslich ist? und zu dem rest sag ich auch nichts - empfehlung steht, reicht doch^^