Hallo ihr lieben! Da ich mir nun endlich mal etwas Geld zusammengespart habe, überlege ich, ob ich mir auch endlich ein Handy kaufen sollte, da man ja heutzutage ohne Handy in der Schule als auch in der Freizeit erhebliche Nachteile hat. Alle aus meiner Klasse, außer mir und meiner Freundin, die aber auch bald ein Handy bekommt, haben schon seit mindestens drei Jahren eins. Jetzt frage ich: Lohnt es sich, ein Handy zu kaufen, oder muss man sich eh nach einem Jahr ein neues kaufen, weil das alte schrott ist? Würde mich auch über gute Vorschläge freuen und evtl. über eine Erklärung, was der Unterschied zwischen Handys mit und ohne Vertrag ist, ich hab da noch nicht so richtig durchgeschaut . Danke schonmal im Vorraus, Linn
wow! Handys mit Vertrag sind von der anschaffung her günstiger, bist aber darin gebunden monatlich die Rechnung zahlen. d.h. wenn du einen Tarif hast von 19,99 sag ich mal, un hast 1000 frei minuten in deines netzes 1000 frei sms und internet, kommst du darüber hinaus ( das passiert sehr chnell) wird die Rechnung höher und höher, also wenn du keine 18 bist darf das eh schon nur deine eltern das machen. Ein handy ohne Vertrag kostet mehr, hast aber Guthaben, wenn du dein Guthaben von sag ich ma 25 euro vertelefonierst hast kannst du nicht mehr anrufen bis du aufgeladen hast ( bons bekommst du überrall). Keine Schuldefalle ( ich hab auch wertkartenhandy und das mit 26) WAs ist der preis was du gerne ausgeben möchtest, bzw wieviel hast du
Kann man Glück und Pech mit haben. Such dir ein Handy, dass es schon seit etwa 1,5 Jahren auf dem Markt gibt, frag/suche nach Erfahrungsberichten und wenn die gut sind, dann schnapp's dir. Normalerweise kannst du die heutigen Smartphones nach 2 Jahren fast in die Tonne treten. Die ersten Macken treten nach einem Jahr auf, die werden immer schlimmer, viele Smartphones hängen sich auf, starten sich von selbst neu etc. Damit KANN man leben, aber irgendwann nervt es nurnoch. Mein Samsung Galaxy S1 Plus hatte ich 2,5 Jahre, da hat es mich schon genervt, als es mir dann runtergefallen ist und eine schöne Gravur hatte, hab ich mir zu Weihnachten ein neues gewünscht (Samsung Galaxy S3 neo, war aber im Angebot). Mein Bruder hatte exakt die gleichen Probleme und Leute mit Smartphones anderer Marken hatten ähnliche. Ich muss sagen, was Qualität angeht, liegen die alten Apple-Geräte ganz weit vorne. Mein iPod Touch 1. Generation hält schon seit 5 Jahren ohne jegliche Macke (außer das nicht mehr unterstützte Betriebssystem). Aber wie es mt den Handys aussieht, weiß ich nicht. Die neuen scheinen aber die gleichen Macken zu haben wie alle anderen Smartphones auch.
Am besten ist eh das uralte LG, oder was weiß ich was es damals noch für Tastenhandys gab ^^ Von der Qualität her am besten. Unkaputtbar. Nur der Akku geht sehr schnell leer wenn man telefoniert. SMS geht noch xD. Habe mir vor ein einhalb Jahren (glaube ich), mein Sony Xperia Z gekauft. Super Kamera, kann sogar Makro Aufnahmen machen. Optisch schick, etc. peng peng. Sony verspricht jedoch es sei Wasserdicht. Davon würde ich jedoch abraten. Habe meins immer gewaschen und so sauber gehalten, bis es vor nem Monat nicht mehr an ging. Hatte Glück, nach dem wir es auf eine Wärmflasche gelegt haben, konnte das Wasser aus dem Handy entweichen. Normalerweise hätte man es dann in den Müll schmeißen können. Es funktioniert jetzt wie früher auch. Das Problem ist das man beim Sony, wie auch bei vielen anderen Handys den Akku nicht austauschen kann. Das Handy ist sogesehen völlig aneinander geklebt. Nichts ist austauschbar. Ich muss mich daher darauf einstellen, dass mein Handy irgendwann an einem kaputten Akku "stirbt". Mir ist es ganz oft hingefallen. Nichts passiert, nicht eine Macke. Ob es nun an der Schutzfolie, oder an der Plastikhülle liegt, keine Ahnung. Soll wohl wie auch jedes andere Handy sehr empfindlich sein. Technische Probleme hatte mein Sony noch nach Jahren nicht. Klar hin und wieder war es viel langsamer als sonst. Lag aber daran was für Apps im Hintergrund liefen, oder ob das aktuelle Systemupdate buggy war. Hatte letztens das neuste update runtergeladen... da ging mein Handy ab wie ein Zäpfchen Oo Wie gesagt, man kann Glück, oder Pech haben. Oder wie ich - Beides xD
Also aktuell habe ich seit über einem Jahr nun das iPhone 5s. Musste jetzt ein neues Ladegerät kaufen, weil das alte einen Wackelkontakt hatte. Das Handy ist mir auch blöderweise mehrmals runtergefallen, klappt aber noch wunderbar xD Einzige wo mich nervt, das wackelt am Gehäuse im Eck. Also wenn ich da leicht drauf drücke, gibt es nach. Kommt von den ganzen Stürzen. Ich hoffe nur, dass es bis nächstes Jahr noch hebt xD
Ich hab jetzt schon seit über zwei Jahren ein Nokia Lumia 920. Mit dem Windows-Betriebssystem komm ich eigentlich ganz gut klar, wenn man aber immer die neusten Apps haben möchte, empfehle ich ein Android Handy (das Betriebssystem haben die meisten Handys ) Mein Handy ähnelt vom Gewicht her zwar nen Ziegelstein (im Vergleich zu anderen Handys ) dafür hat es bisher jeden Sturz ohne Probleme überlebt, es hängt sich eigentlich nie auf und der Akku hält bei mir trotz intensiver Nutzung super lange. Aber auch über die Kamera kann man nicht meckern. Wichtig ist halt, dass man guckt was man am Handy haben möchte, z.B. gute Kamera, schnelles Internet und/oder viele Spiele und sich dann das passende Handy raussucht
Was möchtest du mit deinem Handy alles machen? Ne brauchbare Kamera zB hat eigentlich fast jedes Smartphone. Professionelle Fotos werden es nicht, aber für den Alltag reicht es normalerweise aus. Willst du da was besseres musst du wohl schon etwas Geld in die Hand nehmen. Grundsätzlich gilt (und das weiß ich nicht nur aus Erfahrungen, sondern das hat mir auch ein Fachmann so bestätigt), dass Android Handys so gebaut werden, dass du nach ca. 2 Jahren ein neues brauchst, weil eben Macken wie aufhängen, selbst ausschalten, langsam werden, etc auftreten. Bei nem IPhone hast du grundsätzlich länger was davon (auch laut Fachmann). Das neueste Betriebssystem packts nicht, aber es läuft in der Regel über Jahre hinweg ohne typische Macken. So, Android Handys sind in der Regel günstiger. Klar, es gibt auch teure Android Handys, aber in der großen Bandbreite an Marken findet man auch günstige Handys, die brauchbar sind. Das ein IPhone - Apple typisch - teuer ist, weiß glaub ich jeder. Dafür hält es länger. Das war zB mein Hauptgrund, nachdem ich 3 Android Handys hatte, innerhalb von 3 Jahren und eigentlich insgesamt fast 600 Euro beim Fenster rausgeschmissen habe für 3 absolut beschissene Handys, da die Macken nach ca. einem halben Jahr angefangen haben. Hab mir ein gebrauchtes IPhone 5S besorgt, das zwar einen Kratzer in einer Ecke des Covers hat, aber ansonsten einwandfrei funktioniert (laut Fachmann). Mittlerweile hab ichs ein halbes Jahr ca. und es funktioniert immer noch absolut ohne Probleme. Neues Betriebssystem ist auch drauf. Wie du es machst, musst du selbst abwägen und kommt ja auch auf deinen Geldbeutel drauf an. Bezüglich Handyvertrag oder Guthaben, stellt sich erstmal die Frage...Bist du minderjährig? Wenn ja, kannst du sowieso keinen Vertrag abschließen. Dann solltest du das einfach mit deinen Eltern abwägen, was am besten wäre. Es gibt mittlerweile auch schon Wertkartentarife, mit Freiminuten/-SMS/-Internet, die man halt beim Aufladen bekommt. Wertkartenhandys werden halt nicht angemeldet und du hast keine Grundgebühr. Hast du einen Vertrag, ist es grundsätzlich so dass du 24 Monate vertragsgebunden bist, sprich in dieser Zeit kannst du deinen Vertrag nicht kündigen. Du hast dann eben monatlich eine Grundgebühr zu bezahlen, die sich je nach Vertrag zwischen 10 und 40 Euro bewegt. Je mehr Grundgebühr du bezahlst, desto mehr Extras hast du oder das Handy was du dazu bekommst ist was ganz neues und ohne Vertrag sehr teuer. Du kannst aber auch einen Vertrag abschließen, ohne das du ein Handy dazu nimmst, also das Handy extra irgendwo kaufst. Dann bist du in der Regel nicht vertragsgebunden. Solltet ihr euch entschließen einen Vertrag zu machen, schaut euch einfach mal verschiedene Angebote an, was die bieten und kosten und wäge dann einfach ab, was du unbedingt brauchst oder nicht (ich brauche zB keine 9 GB freies Internet) Bezüglich Kosten kannst du deinen Internetverbrauch zB bei deinem Handy selbst so regeln, dass du nicht über deine freien GB darüberkommst (Also mein altes LG konnte das^^Ansonsten gibts auch dafür Apps). Sprich du kannst zB bei 2 GB eine Sperre einrichten, dann hast du ab da einfach kein Internet mehr. Solltest du jetzt nach 2 GB Verbrauch eben zu bezahlen beginnen. Viele Handyanbieter bieten auch günstig Apps an, mit denen du deinen Verbrauch an Freiminuten, FreiSMS und Internet abrufen kannst. Auch im Internet findest du einen Haufen Tipps um da nicht in eine Schuldenfalle zu rutschen. Alles in allem besprichst du das am Besten wirklich mit deinen Eltern, denn ohne sie kannst du sowieso keinen Vertrag abschließen.
Von mir und meiner Handy Geschichte weißt du ja Bescheid, aber ich kann dir sagen: Ich habe ständig überlegt wie sinnvoll ein Vertrag ist und habe mich dann dagegen entschieden. Jetzt habe ich eine Sim-Karte von Tchibo und da halten 20 Euro ewig, trotz Internet von unterwegs und regelmäßigem schreiben von SMS...
Du hast es gewaschen?! Bist du denn doof xD Das ist zwar "Wasserdicht" soll aber einfach nur Regen aushalten und keine Waschmaschine oder sowas :,D
Über den Wasserhahn gehalten Wie die es im Video auch gemacht haben !! Mensch ich habe denen geglaubt ! :'D Habs mir ja extra dafür gekauft.. damit ich das Handy einfach bei Staub und Fett abwaschen kann xD
Wenn es als wasserdicht ausgeschrieben ist, müsste das sogar ein Reklamierungsgrund sein. Also nicht, wenn es nur in der Werbung gesagt wird, sondern auch in der Garantie festgehalten ist. Ich hätt's zurückgebracht und umtauschen lassen.