Vorweg: ICh weiß, dass es tausende dieser Themen gibt und die meisten von euch wahrscheinlich schon die Augen verdrehen, weil sie wieder die gleichen Punkte zu bedenken geben müssen. Aber ich würde mal selbst behaupten, dass es bei mir nicht ganz unrealistisch wäre und wollte euch einfach nach eurer Meinung zu der Sache fragen Also: da es mir der BEsi meiner RB momentan Probleme gibt (näher will ich das jetzt hier nicht erklären, erstens zu lange geschichte, zweitens will ich erst warten, bis alles geklärt ist), beschäftige ich mich nun mal wieder mit dem Thema: was wäre, wenn ich meine RB verlieren würde oder besser gesagt: eigenes Pferd. Wie so viele bin ich eine von denen, die sich schon seit sie klein sind ein eigenes Pony wünschen, aber wir hatten halt nie Geld über und somit war es bis jetzt immer total unrealistisch und wurde auch immer schnell verworfen. Jetzt hat sich aber einiges geändert: Ich bin in ca. 5 Wochen mit der Schule fertig und fange am 1.8.13 meine Ausbildung an. Das bedeutet, dass ich dann auch mein eigenes Geld verdiene. Früher hieß es immer: wenn du 18 bist und selbst Geld verdienst, dann kannst du mal ein eigenes Pony haben. So, jetzt bin ich 18 und verdiene bald eigenes Geld (und das nicht mal so wenig für eine Ausbildung). Aber so einfach ist das trotzdem nicht... Mein bisheriger Plan: Ich kaufe mir ein eigenes Pony, sobald ich genug Rücklagen gespart habe. Evtl. würde ich dann meine beste Freundin als "RB" für höchstens 2 mal die Woche nehmen, denn sie sucht auch öfters neue RBs, da es mit denen nie so funktioniert, genau wie bei mir. Wenn nicht, würde ich meine kleine Schwester vielleicht mit meinem Pony unterricht nehmen lassen, dafür würde ich dann halt das Geld, was sie jetzt für ihre Reitstunden bezahlt, von meinen Eltern bekommen (wahrscheinlich, ich habe sie noch nicht gefragt ^^) Der vernünftigste Plan: Ich spare in den ersten 2-3 Arbeitsjahren rücklagen an und kaufe mir dann ein Pony, sobald ich übernommen werde (nach der Ausbildung). Ich habe mal nachgerechnet, und ich hätte im ersten Ausbildungsjahr ca. 300 € pro Monat zum sparen. Das würde alleine im 1. Jahr 3600 € gespartes machen, was ja schon mal nicht schlecht wäre. Das Problem: das dauert noch soo lange (ja, ich weiß, ich bin ein ungeduldiger MEsch ^^ Aber ich warte ja auch schon fast 4 Jahre :/ ) Zum zeitlichen: das ist bei mir nicht das Problem. Ich wäre nach der Arbeit immer gegen 5 zu Hause und würde mir einen Stall suchen, den ich schnell erreichen kann (es gibt viele bei uns in der Nähe). Das heißt, ich hätte jeden Tag nach der Arbeit (außer einmal die Woche, da hab ich schon was vor) Zeit, am WE sowieso. Ich bin jetzt auch ca. 6 mal die Woche beim Pony, aber meine Eltern sind immer noch der Meinung, dass ich das nicht beibehalten würde :/ Ich weiß nicht, wie ich sie noch überzeugen sollte, immerhin bin ich seit 1 1/2 Jahren fast täglich beim Pony, mehr beweise gibt es doch nun nicht!? :/ Naja, ziemlich viel Chaos und Durcheinander, wer alles gelesen hat, bekommt eine Keks Wer jetzt noch seinen Senf dazu gibt, kriegt ne Torte Wenn ich was vergessen hab zu erwähnen: einfach fragen lg moeri
Die Frage ist, ob du nach der Arbeit (weiß ja nicht was du machst) überhaupt noch Lust hast, zu deinem Pony zu gehen. Wenn du total müde und ausgelaucht bist. Ich arbeite ja sogar auf dem Hof wo mein Pferd steht, habe danach oft mals aber gar keine Lust mehr auf mein eigenes, weil ich dann einfach total fertig und müde bin.
Dein erster Satz - genau das habe ich gedacht Ich frage mich jetzt eben, was du hören willst? Ich würde auf jeden Fall noch warten mit dem Kauf, gerade wenn du am Anfang der Ausbildung bist. Sobald du da routiniert genug bist und noch genug Zeit hast, spricht auch nichts gegen den Pferdekauf, wenn du es selbst finanzieren und auch die nötigen Rücklagen für Unerwartetes hast (bzw. wenn du die Unterstützung deiner Eltern hast, sollte etwas sein).
Da bin ich mir ziemlich sicher Nach 8 Stunden schule komme ich um halb 4 nach Hause und denke als erstes: puh, endlich ab zum Pony! Wenn ich total fertig bin, ist Reiten oder rumtüddeln beim Pony einfach das, was ich brauche. Wenn ich beruflich was mit tieren/pferden machen würde, könnte ich das verstehen, aber ich lerne halt einen Bürojob, wo ich den ganzen Tag sitze, und da ist ein Pferd eben der beste ausgleich (für mich zumindest) Darüber mache ich mir am wenigsten Sorgen.
Finde mutig dass du so ein Thema erstellst, ich hätte es beispielsweise nicht gemacht. Alsoo, wenn du dein eigenes Geld verdienst, und dich mit Hottas auskennst, hey, dann mach doch. Ich denke mit 18 ist man durchaus in der Lage die ganze Situation richtig abzuschätzen.. Aber ne Frage hätte ich aus Neugierde. Warum soll es denn ein Pony sein und kein Pferd?
Ich bin einfach ein Ponytyp Ich komme mit Großpferden nicht klar, je länger der Pferdehals, desto schlechter reite ich, mal grob gesagt XD Außerdem liebe ich Ponydickköpfe und komme mit deren Gängen meistens einfach besser klar. Also natürlich kein kleines Pony, eher ein Kleinpferd, sagen wir mal zwischen 1,45 und 1,55, aber auf keinen Fall größer
moehrchen, genau so wie du deinen Plan oben beschreibst hab ich es fast auch gemacht. Ich bin auch ein relativ ungeduldiger Mensch, aber ein Spar-Mensch . Manchmal hab ich mir sogar meinen kompletten Ausbildungslohn/Geburtstagsgeld etc. zur Seite getan. Ich hab zu der Zeit halt noch bei meiner Mutter gewohnt und kein Auto gehabt - somit sind keine großartigen Kosten auf mich zu gekommen. Ich hab mir mein Pferd nach meiner Ausbildung gekauft und das war richtig so. Jetzt, wo ich sogar mehr Lohn bekomme hab ich z.T. Geldmangel. Okay, was man beachten sollte: Ich muss ein Auto wöchentlich tanken, ich geh gern feiern, ich wohne alleine in einem Haus d.h. Strom, Heizen,Lebensmittel...Miete hab ich Gott sei dank nicht Zum Thema: Nach der Arbeit keine Lust haben. Ich arbeite auch bis 5 Uhr und muss danach noch zum Hüh. Okay, ich geb zu - es ist manchmal schwer, vor allem im Winter (morgens dunkel - nach der Arbeit -> dunkel = Motivation? Wo bisch?) Aber jetzt im Frühling, wenn die Sonne scheint hat man eh mehr Motivation/mehr gute Laune (zumindest bei mir ) und da geh ich gerne zum Pferd. Ich freu mich sogar sehr drauf. Am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn sich deine Freunde/Familie und so auch daran gewöhnen - das man nach der Arbeit noch zum Pferd (Mein Vater zu mir: "Musst jetzt eigentlich jeden Tag zum Pferd" "Ja, täglich Papa! ) muss dann geht das. Dein Plan finde ich persönlich vernünftig, deshalb mach ich mir bei dir mal keine Sorgen
Ich hab damals auch immer gebettelt um ein Pferd zu dürfen und dann genau vor 4 Jahren,wo ich grade erst 12 Jahre alt war habe ich dann meine eigene Haflinger Stute bekommen,klar das Problem mit Geld ist trotzdem immer da,aber ich weiß halt auch das mein Opa mit bezahlt und meine Mutter und ab September verdiene ich mein eigenes Geld