Der Schritt Der Schritt Erklärung: Der Schritt ist die langsamste der Grundgangarten. Er ist ein viertakt. Hilfen: Um dein Pferd im Schritt zu treiben, gibst du mit deinen Schenkeln abwechselnd Druck. Je mehr Druck du ausübst, desto schneller wird dein Pferd. Um dein Pferd erst mal in den Schritt zu bekommen, gibst du mit beiden Beinen Druck.
Der Trab Der Trab Erklärung: Der Trab ist zweitakt! Man kann ihn im Aussitz Trab oder im Leichttrab reiten. Beim aussitzen bleibt man im Sattel sitzen, beim Leichtraben steht man immer dann auf, wenn das äußere Bein des Pferdes hinten ist (von oben gesehen). Hilfen: Wenn man vom Schritt in den Trab wechseln möchte, gibt man noch einmal mit beiden Schenkel Druck. (bei manchen Pferden genügt es einmal, einige müssen mehrmals den Druck spüren). Im Leichttraben treibt man sein Pferd immer dann, wenn man im Sattel sitzt, also nicht aufsteht. Dann gibt man mit beiden Schenkeln kurz Druck. Beim aussitzen gibt man immer im zweiertakt Drúck.
Der Galopp Der Galopp Erklärung: Der Galopp ist ein dreitakt, und man bezeichnet ihn als die schnellste Gangart der Pferde (wobei Trab und Pass leicht schritthalten können, also stimmt das nicht ganz!). Es gibt zwei Galopparten, den Rechts- und Linksgalopp! Hilfen: Um vom Trab in den Galopp überzugehen, legt man das jeweilige Bein (Rechts für Rechtsgalopp und Links für Linksgalopp) verwahrend hinter den Sattel (d. h. zwei handbreit hinter den Sattelgurt). Mit dem Zügel gibt man eine leichte Innenstellung. Wenn das Pferd galoppiert, bleibt der äußere Schenkel weiter verwahrend hinter dem Sattel, während der innere Schenkel mit jedem Galoppsprung Druck gibt. Wenn man in der Bahn galoppiert, wird immer das äußere Bein (also das an der Bande) verwahrend hinter den Sattel gelegt.
Der Spanische Tritt Der Spanische Tritt (Schritt) Erklärung: Der Spanische Tritt gehört nicht mehr zu den Grundgangarten, d. h. das nicht alle Pferde ihn beherrschen und nicht alle in erlernen können! Hilfen: folgt
Der Spanische Trab Erklärung: Der Unterschied zum Spanischen Tritt und dem Spanischem Trab ist der, das das Pferd die Beine extrem hoch, aber in einer Trabvorwärtsbewegung geht. Hilfen: -folgen-
Ich weiß, Franziska will sich darum kümmern (und ich muss ja erst mal die ganzen Informationen beschaffen! Von Hilfen bei Pass und Tölt hab ich nämlich null peil )
Du kannst wenn dir so was auffällt auch selbst was hinzufügen! (machs nur bitte in oben angegebenem Shema! also so, wie ichs auch gemacht hab:top: )
Der Pass Erklärung: Beim Pass fliegt das Pferd förmlich es berührt den Boden nur für ein virtel 1 Sekunde dann schwebt es weiter. Es ist eine Art Galopp wo das Pferd jedoch sehr schnell sein muss. Hilfen: -folgt irgentwann- ^^
Der Tölt Erklärung: Beim Tölt tritt das Pferd nur jeweils mit einem Huf auf den Boden die restlichen 3 sind in der Luft. Es ist eine Art Trab. Hilfen: -kp-
AW: Die Gangarten Tölt Erklärung:Ausser Schritt, Trab und Galopp können Isländer noch im Tölt und Paß gehen. Nur wenige Pferderassen, ausser dem Islandpferd sind heute noch in der Lage mehr als 3 Gänge einzulegen. Den meisten warmblütigen Pferden wurde dieses Talent einfach weggezüchtet. In Island wurden diese Gänge aber gebraucht, deshalb legten die Isländer bei der Züchtung besonderen Wert auf die Erhaltung der 4. und der 5. Gangart. Die Pferde stellten für die Isländer vor der Einführung der Autos und der kompletten Instandsetzung der Ringstraße,die einzige Transportmöglichkeit dar. Und da das Reiten in Tölt angenehm und im Rennpaß schnell ist, war es wichtig, daß die Pferde diese Gangarten besaßen. Wer möchte und kann schon Tagesreisen im Galopp absolvieren? Hilfen:Ich glaube, man muss halbe Paraden geben, damit das Pferd den Kopf anhebt und sich ganz schwer in den Sattel setzen.
AW: Die Gangarten fast zügel annehmen (kopf an den hals holen), tief in sattel setzen, beine ab den knien locker lassen, hände ca. 10 cm heben, zügel etwas nachgeben - aber nur minimal so dass das hü loslegen kann ...
AW: Die Gangarten Beim Rennpass so hab ich dass gelernt muss amm erstmal gucken ob das pferd ein Viergänger oder ein fünfgänger ist hab 2 fünfgänger man kann aus den tölt oder den galopp legen aus dem galopp muss man gucken welcher galopp es ist jetzt mal rechts galopp. kopf nach rechts stellen gewicht nach links so dass man den galoppsprung stört tief einsitzen sich versteifen und treiben dann kommt der Pass. aus dem Tölt leggen ist ganz einfach, spanung nehmen so dass es passig wird und gas geben. Antölten ist bei einen fünfgänger einfacher als bei ein viergänger man muss die zügel kurz nehmen spannung aufbringen und treibn und darauf ahten dass der viergänger genügent druck hat. so und dr tölt ist sogesagt ein schneller schritt. Der pass ist schneller schweinepass XD