1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Beschäftigung auf dem Reitplatz und andere Hilfe gesucht...

Dieses Thema im Forum "Reiten" wurde erstellt von Pepe, 7 Juli 2013.

  1. Pepe

    Pepe Pepe

    Hallo ihr Lieben :)
    Ich suche Ideen, wie ich meine eine Rb unterm Sattel auf dem Reitplatz geschäftigen kann. Er braucht viel für den Kopf sonst wird er schnell mürrisch und verliert die Lust. Nur fehlen mir dazu irgendwie die Ideen :D Momentan habe ich ihn eben mit Tempi-Wechseln oder auch öftere Gangarten-Wechseln gefordert, doch irgendwie würde ich gerne einen Art "Parcour" für ihn machen. Versteht ihr? Hab ihn schon Slalom durch Hütchen oder über Stangen gehen lassen, aber irgendwie...
    Springen möchte ich mit ihm momentan nicht, weil er zur Zeit etwas empfindlich auf den Hackschnitzeln läuft und/oder er vor kurzem einen leichten Rehe-Schub hatte, bis jetzt aber alles normal ist.
    Also, Ideen? Bin für alles offen :)
    Zu meinem anderen Problem:
    Meine andere Rb hat, eigentlich schon immer, ein Problemchen im Trab: Im Schritt ist er echt der faulste, aber damit komme ich ja zurecht. Im Trab dagegen legt er auf der längeren Seite auf der Bahn immer an Tempo zu und reißt seinen Kopf hoch. Gebremst kriege ich ihn kaum. Entweder ich lasse ihn immer einige Runde so rennen und reite dann hauptsächlich nur noch Zirkel oder Wendungen, aber das möchte ich keinenfalls so stehen lassen... Habt ihr auch hierfür irgendwelche Tipps?
    Vielen Dank schonmal :D
    Grüßle, Pepe
     
  2. Sunnyyy

    Sunnyyy Bekanntes Mitglied

    Für RB1: Wie wär´s mit Zirzensik, Dressurlektionen oder ähnlichem?

    RB2: Hat der was mitm Rücken? Oder zu wenig Rückenmuskeln? Ansonsten an der langen Seite immer wenn er zu schnell wird, ne Volte reiten :)
     
  3. niolee

    niolee R.I.P Willi

    F1: ich würde auch zirzensik,Dressurlektioben mal machen. Kennst du trail? So rückwärts durch eine biegungen, oder mal über planen laufen.

    F2: da würde ich den evt. Ausbinden oder longieren...oder halt viele Volten unso reiten
     
    1 Person gefällt das.
  4. Svartur

    Svartur Flying without wings ♥

    RB1: Da würde ich wie vorher genannt auch mal in Richtung Dressur gehen und etwas mehr anspruchsvolles verlangen, wenn es sonst zu langweilig wird :) Zirzensik ist auch eine gute Idee, wird aber am Boden angefangen. Und Trail finde ich ebenfalles einen gute Idee :)

    F2: Die würde ich so viel wie möglich beschäftigen. Das hatte der Alvari auch und da half nur Volten, Biegungen oder i-was um den Kopf zu beschäftigen, damit er sich lonzentriert und nicht losrennt :)
     
  5. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Zu RB2: Meine absolute Lieblingsfrage: Sitzt du im Schwerpunkt? Wenn das Tierchen nix am Rücken hat und die Bremse kennt (!!), dann ist es wirklich oft ein Problem der Balance deinerseits. Oftmals sitzt man dann - manchmal auch nur leicht - vor oder hinter der Bewegung des Pferdes, das Hotti kommt damit nicht klar, weil du es aus dem Gleichgewicht bringst, und rennt vor diesem Problem weg.
    Mina hat das IMMER gemacht :D deswegen hat die auch schon n paar RBs abgesetzt :D
    Wenn's daran nicht liegt und irgendwas unpassendes oder schmerzendes (unpassender sattel, drückt das gebiss, mal ne andere Trense drauf gehabt, Blockaden...) ausgeschlossen werden kann, solltest du dich erstmal fragen, wie gut sonst die Bremse funktioniert. Lässt er sich im Schritt und Galopp jederzeit und aus jedem Tempo bremsen? Was für ein Temperament hat das Tierchen? Wie viel kommt das Hotti raus?

    Und zum ersten: bin Fan vom Schlüsselloch und generell so Trail aufgaben, stangen L, Labyrinth, man kann auch üben vom Pferd aus Tore aufzumachen (seitlich daneben reiten und dann seitlich weggehen lassen, dass das aufschwingt - seehr cool xD). joar sowas halt^^ schockt sich^^
     
  6. FallenLeave

    FallenLeave Guest

    Pferd 1:
    Wie sieht es denn mit Schenkelweichen aus? Das is ne Abwechslung und eh eine schöne Übung zum Lösen. Wenn er das drauf hat, kannst du auch seitlich über ne Stange. Oder zwei Stangen im Trababstand hinlegen, vorwärts rein, rückwärts raus. Evtl auch mal ein "L" wenn nur rückwärts zu einfach is. Hinterhandwendungen, Vorhandwendungen (musst aber schauen, wie er das mit den Rehehufen packt)

    Pferd 2:
    Wenn er zu schnell wird auf eine Volte gehen und immer kleiner werden, solange bis er ein gesittetes Tempo geht. Dann raus auf den Hufschlag, sobald er wieder zu schnell geht, wieder eine Volte. Ansonsten Dinge die ihn auspowern.


    Zum zweiten Pferd fällt mir jetzt nicht soo viel ein, weil meiner eher ein triebiger Kandidat ist :D aber zum anderen kann ich dir gerne noch mehr Tipps geben ;)
     
  7. Abajo

    Abajo Bekanntes Mitglied

    Zu 2. möchte ich auch meine Erfahrung dazugeben:
    Insgesamt 4 "Problemlösungsanregungen"

    1. Also ich hatte vor gefühlten 100 Jahren mal eine RB, die das im Trab auch gemacht hat. Also Kopf hoch und die langen Seiten gerast wie eine Irre. Ich bin mit ihr Volten geritten, die immer kleiner wurden, sodass sie schließlich langsamer werden musste. Und irgendwann hat sie gecheckt "wenn ich renne, muss ich mich anstrengen und im Kreis rennen"

    2. eine RL hat mir mal empfohlen, wenn das Pferd so rennt, es einfach im Galopp quer über den Platz zu jagen und danach sollte er/sie ruhiger sein. Bei mir hats nichts gebracht außer ein Pferd, das gleich in den Galopp über gegangen ist, wenn es nur die kleinste Schenkelhilfe gab
     
  8. Pepe

    Pepe Pepe

    Wow also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
    Zu Rb1: An Trail habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank! Zirkuslektionen werde ich Ende August einen Lehrgang mit der Besi machen. :)

    Zu Rb2: Mit seinem Rücken ist alles in Ordnung. Werde mal Bilder machen lassen, um zu sehen, wie ich auf ihm sitze, um einen Fehler meinerseits auszuschließen, ebenso mal ohne Sattel zu traben (obwohl der Sattel eigentlich passt).
    Er steht den ganzen Tag auf Koppel und Weide, nur abends über die Nacht im Stall. Geritten wird er momentan von einer zweiten Rb und mir, von der Beis gar nicht. Da diese ab nächster Woche sowieso im Urlaub ist, werde ich öfter zum Reiten kommen, um zu beobachten, ob ihm Bewegung fehlt.
    Ausbinden will und darf ich ihn nicht (laut Vertrag sogar verboten, Grund: Er wurde früher mit Ausbindern nicht grade sanft behandelt.) Longieren lässt er sich eh nicht, da übe ich schon ein halbes Jahr dran ;) Nichtmal die RL kriegt den longiert. Ist aber eine längere Geschichte.
    Bei Volten heizt er sich leider eher auf, als ruhiger zu werden. Rumstehen findet er allerdings doof :D Ein Versuch ist es wert.

    Habe ich irgendwas vergessen? :D
     
  9. Eowin

    Eowin Hufschmied =)

    Dass er sich bei Volten aufheizt, spricht dafür, dass du nicht komplett im schwerpunkt sitzt. dazu kann man sagen, dass manche Pferde da echt mega empfindlich sind, reicht also, wenn das minimal ist.
    aber gerade in der volte ist vom pferd ein relativ hohes Maß an Balance erforderlich. kann es diese aus irgendwelchen gründen nicht halten, versuchen die oft "aus der volte raus" zu rennen.

    übrigens: wenn der sattel nicht passt, muss es nicht sein, dass das problem beim ohne-sattel-reiten nicht mehr auftritt, da solche pferde oftmals nicht direkt und sofort umschalten können, sondern dann das traben an sich mit schmerz verbinden. das dauert, wenn es denn so ist, ne weile bis die wirklich so weit sind, dass die sich in sonst schmerzhaften situationen locker machen.
     
  10. Lexx

    Lexx Klick' auf die Signatur!

    RB1:

    Viele haben ja schon Trail genannt.
    Ansonsten ist man mit den gängigen Hufschlagfiguren/Bahnfiguren bedient. Einfach viel abfragen, viel kombinieren.
    Es gibt ja auch dieses tolle Buch, welches ich immer noch nicht gekauft habe, aber unbedingt kaufen möchte.
    "100 Aufgaben für Freizeit- und Turnierreiter", nennt sich das. Da sind soo viele Aufgaben drin und viel kosten tut's auch nicht. :)

    RB2:

    Sofern mit Rücken und Sattel alles in Ordnung ist:
    Lass ihn machen, bleib ruhig, lehn dich auf keinen Fall nach vorne! Bleib groß und aufrecht, versuche eine weiche Verbindung zum Pferdemaul zu haben und spiel nicht an den Zügeln, bis er sich beruhigt. Und dann trabst du einfach in einem gemütlichen Tempo, so wie du von ihm möchtest, dass er trabt.
    Das hilft bei den Pferde die ich reite ungemein. Vorne absolut nicht stören, aber selber den Takt vorgeben.
     
  11. Pepe

    Pepe Pepe

  12. Lexx

    Lexx Klick' auf die Signatur!

    1 Person gefällt das.
  13. Julie

    Julie Guest

    Was mir noch einfällt ist die sogenannte Dual Aktivierung. Dabei wird daran gearbeitet, dass das Pferd auch seine schwächere Gehirnhälfte trainiert. Pferde haben ja auch eine schwache und eine starke Seite. Merkt man zB daran, dass es Pferde gibt die auf der rechten Hand besser laufen oder umgekehrt. Die setzen dann vorwiegend die rechte Gehirnhälfte ein. Über die Dual Aktivierung sollen beide Gehirnhälften trainiert werden. Das ganze kann vom Boden aus und vom Sattel aus gemacht werden. Das besondere daran ist dass sehr viel mit den Farben gelb und blau gearbeitet wird, da das Farben sind die Pferde wirklich sehen können. Egal ob mans glaubt oder nicht, die Übungen sind auf jeden Fall sicher ne tolle Abwechslung zum normalen Reitalltag und man braucht auch nicht viel Zeug dazu.
    Falls dich das interessiert kannst dus ja mal googlen bzw gibts glaub ich auch einige Videos auf Youtube zu dem Thema :)

    http://www.youtube.com/watch?v=Qy19UrLwPXU
     

Diese Seite empfehlen