Ja hab ein paar junge Pferdchen mal gesehen auf Youtube. Waren aber jetzt nicht der renner. Es gibt auch ein YT Video wo man Totilas sieht als er noch quasi "normal" gelaufen ist. Da ist der meine ich eine L oder M Dressur gegangen. Bin mir aber nicht mehr sicher. Seine jetzigen Gänge kamen mit sicherheit nicht von selbst..
Ne, das nicht, wär ja auch der oberknaller Aber was ich gehört und gelesen habe ist, dass die Nachkommen totilas' Gänge nicht wirklich "ähneln".
Mein RL hat n Totilas-Fohlen gezogen aus ner Fürst Heinrich x Argentinus x Pik Bube mutter. Das hat GAR nichts von Totilas. habs leider noch nicht laufen sehen, aber allein von der Aufmachung her kommt die sogar nach der Oma, selbst den Fürst Heinrich sieht man da gar nicht. Wobei es ja auch so ist, dass man Gänge natürlich verbessern kann; der Galopp z.B. aber de facto gar nicht beeinflussbar ist. Nebenbei, welcher hier noch gar nicht gefallen ist: Weltmeyer. Und Contender. Für mich ist Chacco Blue auch eine absolute Vererbergröße. Und Lauries Crusador. Und natürlich Argentinus & Pik Bube. gerade letztere sind für mich Qualitätsgaranten.
Klar kann man mit Training einiges verbessern, aber selbst da erkennt man fast nichts von Totias Conteur! Auch vergessen. Goldfever dürfte auch bekannt sein, genau wie vielleicht für einige auch For pleasure und For Edition
Wieso bitte ist der Galopp nicht beeinflussbar? Das hab' selbst ich bei meinem Pferd noch geschafft...
Ich war schon immer ein großer Fan von Shutterfly *-* Damals gabs bei Wendy auch noch so eine Boxenkamera von Goldfever^^ War schon lustig, nur hat des i-wie nie richtig funktioniert. Die Rennpferde Secretariat, Seabisciut, Phar Lap,... find ich auch super
Ja, genau wie Chacco Blue und noch viele mehr.. Letztes und Vorletztes Jahr sind ja total viele an einem Aortariss gestorben.
Dieses hier? http://www.youtube.com/watch?v=QbpiL2arT4A Ich zitier jetz mal frech aus den Kommentaren raus Ist glaub ich selbsterklärend.
Wobei ich finde, dass er da auch schon einen hervorragenden gang zeigt. eben natürlich, eben elastisch. Würd den Schritt jetzt als nicht sonderlich qualitativ bezeichnen, aber das haben viele Pferde^^ ich denke, bei Totilas kommen einfach mehrere Dinge zusammen: Die beiden sind kein Dreamteam, man hat da ein Dreamteam auseinander gerissen, wegen dem Hohen Kaufpreis sind enorm hohe anforderungen an den Hengst, weil der sich ja rentieren soll, und weil sonst nichts geht, benutzt man halt die harte Tour. dass das aber eben auch nicht funktioniert, merkt man ja. Dazu kommt, dass Totilas produkt des Heterosiseffektes ist und es somit mehr als ungewöhnlich wäre, wenn seine Fohlen von überragender Qualität wären - denn die Qualität, die sie bekommen, bekommen sie von der Mutterstute, weil die nachkommen eines Heterosiseffekt-Hybriden oftmals einen Hybridzusammenbruch erleiden, heißt sie sind kränklich oder qualitativ einfach... durchschnittlich Eigentlich hätte der schockemöhle das auch wissen müssen^^ Totilas ist ein klasse Hengst, zum Gewinne einstreichen, wenn man's eben kann, aber keiner, um tolle Fohlen zu bringen. da beißt keine Maus den Faden ab^^
Erklär mir mal bitte was Heterosieeffekt heißt Noch nie gehört das Wort ^^ Ich habe das Video deshalb verlinkt weil es hier einen Totilas zeigt bevor er von Gal verhunzt wurde. Ein Pferd das solide läuft, natürliche Gangarten zeigt, die trotzdem einen Wow-Effekt haben und wo nicht die HH nachhängt. Ein Pferd das schön an der Senkrechte geht oder kurz vor der Senkrechten und nicht zusammengeschnürt wird und nicht verkrampft ist. Und Dreamteam hin oder her (finde ich übrigends gar nicht wenn man sieht was aus dem Pferd gemacht wurde) das Pferd wurde von Gal kaputt geritten. Und die harte Tour wurde genommen, weil der Hengst einfach so trainert wurde, als er zu Gal kam. Natürlich ist es verwerflich wieder darauf zurückzugreifen, das steht außer Frage, aber der Ursprung allen Übels liegt in Gal und Totilas früherem Trainer. Bei dem Video sitzt ja auch kein Gal drauf.
Heterosiseffekt: Wenn man 2 Linien, die strikt rein gezüchtet sind, also bei Totilas KWPN mit Trakehner, verpaart, dann übertrifft der Hybride = der Mix = Totilas oftmals die Elternteile in vielerlei Eigenschaften. Deswegen ist er ein "Wunderpferd". Wenn man aber mit ihm weiter züchtet, kann man ja diese Art des Mixes nicht mehr aufrecht erhalten: Wir haben ja keine konsequent durchgezüchtete Linie mehr. Deswegen paart man ihn mit irgendeinem anderen, rein gezogenen oder (wie bei den dt. Sportpferden) eben in keiner weise "rein" gezogenen Pferd an (weil man die dt. ja gern durcheinander mischt). Und hier passiert oft das, was man Hybridzusammenbruch nennt, weil dann im Prinzip die ganzen schlechten Eigenschaften von der Elterngeneration von Totilas wieder durchschlagen. Ist halt auch etwas zufall, was die mitkriegen, aber Totilas KANN nicht seine ganzen guten eigenschaften vererben - dafür ist er der, der dem heterosiseffekt entsprungen ist. das nennt man "heterozygotenvorteil". das jetzt bis ins kleinste Detail zu erklären, ist denk ich nicht nötig - hauptsache das prinzip ist klar^^ Und deswegen hat er ja den Gang. Der IST gut, da ist gar kein Zweifel dran. Er taugt einfach nur nicht als Zuchthengst und er wird scheiße behandelt^^ Hoffe, das war einigermaßen verständlich xD