Die Katze Die Katzen (Felidae ) sind eine Familie aus der Ordnung Raubtiere( Carnivora ) innerhalb der Überfamilie der Katzenartigen ( Feloidea ). Im Erscheinungsbild und im Verhalten ähneln die meisten Katzen der weit verbreiteten Hauskatze . Sie haben geschmeidige Körper , ein weiches Fell , kurze Gesichter und relativ kleine Schädel . Die Ohren stehen aufrecht , sind spitz bis rundlich und können in verschiedenen Richtungen gedreht werden. Wie bei allen Raubkatzen sind die Augen - zum räumlichen sehen - nach vorne gerichtet. Das Größenspektrum der Katze variiert erheblich von 30 cm Körperlänge bis 200 cm . :thatsit: Körperbau :thatsit: Augen , Tasthaare , Ohren, Zunge - Geschmacksinn, Gebiss , Krallen , Schwanz . ausgezeichnetes Gehör . nachaktiv . sind Kreuz und Zehengänger . Schwanz ist behilflich beim halten des Gleichgewichtes Verbreitung Katzen sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis verbreitet , in Australien und Ozianen jedoch lediglich durch Siedler eingeführt worden . Nörlich des 70. Breitenkreises kommen keine Katzen vor . :thatsit: Sozaialverhalten ::thatsit: Meisten Katzen sind Einzelgänger . Männlich und weibliche katzen kommen lediglich nur zur Paarung zusammen und trennen sich anschließend wieder . Ausnahmen bilden hier insbesonders die Löwen die in größeren Rudeln leben , sowie kleinere Gruppen zusammenlebender Männchen bei den Geparden . Ernährung : Katzen ernähren sich fast ausschlislich von Fleisch, während viele andere Raubkatzen Allesfresser sind .Katzen sind hochspezialisierte Raubtiere , die ihrer Beute auflauern. Lediglich der Gepard ist in der Lage , die Beute über längere Strecken zu verfolgen . In freier Natur beforzugen die meisten Katzen leben gefangene Beute und fressen nur in Ausnahmnefällen Aas . ´ :thatsit: Evolution::thatsit: .:top: stammen von Vorfahren der heutigen Schleichkatze und Verwanten Formen. .:top: Auftreten der Ersten Vorfahren vor etwa 50-60 Millionen Jahren Bedeutung , Geschichte , kultur : Fast alle Katzen sind in ihrem Stand gefährdet . Neben dem Verlust an Lebensraum spielt die Bejagung( Fellhandel, Tradizinele Chinesische Medizin sowie Konflikte mit der Nutztierhaltung) eine Rolle. Die Hauskatze lebt seit mehreren tausenden Jahren in der Gesellschaft der Menschen . Sie hat dort von der Mytologie über zahlreiche Redensarten bis hin zur Bellestristik und den Bildenden Künsten eine Spur gezogen . Ende
ich mag katzen... die schmecken wie hähnchen... nein scherz, ich bin ja kein chinese... aber katzen sind total knuffig!!!