1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

56. Hengst des Monats Wahl

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Eddi, 2 Nov. 2013.

?

Welcher Hengst soll gewinnen?

  1. Ezio Auditore da Firenze

    19,0%
  2. Pajtás

    28,6%
  3. Daydreaming Sorrow

    14,3%
  4. Armani

    4,8%
  5. Hollybrook's Cheeky Jot

    19,0%
  6. Nico

    14,3%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eddi

    Eddi Bekanntes Mitglied

    Hengst des Monats Wahl
    November 2013

    Regeln:
    • Nur fertige Teilnahmen mit Bild und Text dürfen eingefügt werden, ansonsten wird ohne Vorwarnung disqualifiziert
    • Ihr dürft nur mit bereits gekörten Hengsten teilnehmen
    • Jede Rasse und Farbe darf mitmachen
    • Nur das schreiben, wonach bei den Aufgaben gefragt wird (nicht mehr)
    Nur die Bilder der Hengste eingeben (keine Infos, kein Steckbrief, kein Link zum Steckbrief)
    • Es dürfen keine Stuten teilnehmen
    • Startgebühr (200 Joellen) muss an mich (Edfriend) bezahlt werden (wer nicht bezahlt wird disqualifiziert)
    • Zahlungsgrund: 56. HdMW
    • Ihr dürft immer wieder mitmachen, auch wenn das Pferd schon Hengst des Monats war
    • Es gibt diese Wahl einmal im Monat
    • Der Text darf maximal 3000 Zeichen enthalten (prüfbar über www.lettercount.com/ ; falls die Zeichenzahl über eine andere Adresse geprüft wird, muss diese angegeben werden!)
    • Bei Betteln oder Doppelaccounts wird disqualifiziert
    • Stimmt fair ab


    Diese Hengst des Monats Wahl soll dazu dienen, das die Züchter/Besitzer einen Top Hengst haben, genau wie im richtigen Leben. Für diese Hengste kann man mehr Joellen verlangen im Verkauf oder Zucht! Der beste Hengst wird einen Pokal bekommen und das Preisgeld. Dieser Pokal wird dann bei dem Siegerhengst im Steckbrief eingefügt.


    Startgeld:
    Da dies eine besondere Wahl ist, ist das Startgeld höher als normal und liegt bei 200 Joellen. Der Grund hierfür ist, das Preisgeld und der Reiz einen Top Hengst zu besitzen für den natürlich bei Verkauf und Zucht mehr Joellen verdient werden.


    Spenden:
    Jeder Spieler kann spenden wenn er möchte es darf aber nicht unter 1000 Joellen sein, aber nach oben keine Grenze. Diese Spender werden bei der Hengst des Monats Wahl veröffentlicht, aber nicht die Höhe der Spende.
    Spenden werden auch an mich (Edfriend) überwiesen.


    Aufgaben:
    Die Kür darf selbst ausgedacht werden, jeweils auf euer Pferd (Reitweise, Ausbildungsstand) zugeschnitten.
    Gefordert werden jedoch:

    ♦ Einreiten/Führen eures Pferdes in die Halle und Begrüßen den Richter
    ♦ Präsentieren aller drei Grundgangarten
    ♦ Beschreibung in 1-2 Sätzen was euren Hengst auszeichnet, diese Wahl zu gewinnen.


    Spender:
    • mKay


    Überwiesen haben:
    • mKay
    • Sammy
    • Janina2604
    • Pepe
    • Elii
    • Julie
    • HuskyJenny

    Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und wünsche allen Reitern viel Spaß! :)
     
  2. Mohikanerin

    Mohikanerin Stalker Staff

    Meine Teilnahme mit Nico
    [​IMG]
    Langsam werden die Tage kürzer und es ist viel kälter draussen. Trotzdem schreckt uns das nicht ab mit Nico zur 56.Hengstwahl des Monats zu fahren. Ich guck noch mal auf die Starterliste und gurte anschließend nach. Gleich bin ich dran.
    Ich reite im Schritt ein und grüße die Richter und das Publikum. Dann treibe ich mein Hengst wieder in den Schritt und geh in den Trab über, als ich den Hufschlag erreiche. Ich geh auf die linke Hand. Durch seinen schwungvollen Trab habe ich ein paar Probleme sitzen zu bleiben, aber ich lasse mir nichts anmerken. Eine Runde ist um. Mit ernster Miene, trotzdem ein kleines Lächeln, gucke ich gebannt auf die Bahn. Es ist Still in der Halle nur ein paar Geräusche von draußen dringen durch. Dann parriere ich nach drei Runden Trab meinen Scheckhengst in den Schritt durch. Ich atme einmal tief durch und dann geht es auch schon weiter. Nach ein einhalb Runden Schritt und Schulterhinein, galoppiere ich Nico an. Er schwebt durch den Sand. Durch seine sehr weiten Bewegungen ist er leicht zu lenken. Man könnte ihn super auch an der Kutsche galoppieren, fällt mir da so auf. Doch dafür ist er zu Schade. Ich geh mit ihm nach zwei Runden auf den Zirkel um auf die andere Hand zu wechseln. Der fliegende Galoppwechsel ist super gewesen. Ich galoppiere erneut zwei drei Runde. Dann parriere ich den Hengst auch in den Schritt zurück. Noch immer ist die Stille in der Halle. Nico läuft in einer perfekten Anlehnung. Stolz trabe ich den Isländer an als ich ein einhalb Runde im Schritt geritten bin. Er macht wieder seinen raumgreifenden Trab. Doch diesmal erhöhe ich das Tempo. Der Hengst ist nun mal ein rechts Händer. Nach zwei Rundne auch noch im Trab ist die Kür vorbei. Ich trabe zu x und bremse ihn in den Stand. Dort verabschiede ich mich von den Menschen. Da kommt auch schon das Mikro. „Mein Hengst, Nico, ist besonders auffällig durch seine Farbe und natürlich durch seine raumgreifende, hochweite Bewegungen. Jede Stute hatte bisher bei ihm sofort aufgenommen, ausserdem ist er auf der Deckweide immer Freundlich zu den Stuten.“, sage ich und gebe das Mikro zurück. Dann gehe ich ihm Schritt mit dem Hengst nach Draußen.
    Ich steige ab und freue mich total. Da umarme ich das Pferdchen und geh langsam zum Hänger. Vorher beglückwünsche ich noch den Reiter nach mir.
    [2307 Zeichen | mit Leerzeichen | via Zeichenzähler.de | mKay | 2013]
     
  3. Sammy

    Sammy Bekanntes Mitglied

    Meine Teilnahme mit Hollybrook's Cheeky Jot
    [​IMG]
    "So mein Schatz es wird Zeit, dass du dich mal wieder von deiner allerbesten Seite präsentierst!", sagte ich liebevoll zu meinem Lieblingshengst Hollybrook's Cheeky Jot. Der Junghengst hatte seit seiner Geburt auf meinem Gestüt einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen gehabt und das hatte sich bis heute nicht geändert. Er stammte von meinen beiden Zuchtpferden Caradoc und Walk of Fame ab und ich hatte sogar seine Großeltern noch bei mir auf dem Hof. Ich drückte ihm leicht die Schenkel an die Seiten und sofort trabte Cheeky mit langen Tritten in die Halle hinein. Ich lächelte glücklich. Es fühlte sich einfach jedes Mal aufs neue wunderbar an, auf diesem energiegeladenen, tollen Pferd zu sitzen. Bei X parierte ich Cheeky Jot zum Halten durch und grüßte die Richter. Mein gescheckter Hengst stand mit stolz gewölbtem Hals da und richtete seine Ohren aufmerksam nach hinten. Das war nicht immer so gewesen. Als Fohlen hatte Cheeky nur Flausen im Kopf gehabt und hatte auch auf den diversen Fohlenschauen, auf denen ich mit ihm gewesen war, viel Mist gebaut. Doch in der letzten Zeit hatte mein Hengst eine unglaubliche Entwicklung durchlaufen und mittlerweile gab er meistens sein bestes. Ich ließ Cheeky erneut antraben und umrundete die ganze Bahn. Bei A wendeten wir wieder auf die Mittellinie ab und ich ließ Cheeky traversieren. Wir hatten in letzter Zeit hart gearbeitet und genau das machte sich nun bezahlt - Cheeky lief locker und super an meine Hilfen gestellt. Außerdem reagierte er bereits, wenn ich nur an die nächste Aufgabe dachte. Ich wendete Cheeky auf den Zirkel ab und galoppierte zur geschlossenen Zirkelseite hin an. Cheeky sprang sofort an und umrundete mit kraftvollen Sprüngen die Bahn. Ich ließ ihn nun noch einmal im Galopp traversieren, während wir durch die ganze Bahn wechselten und machte eine Pferdelänge vor dem Hufschlag einen fliegenden Galoppwechsel. Ich parierte den Hengst bei A zum Schritt durch und ritt auf beiden Händen Viereck verkleinern und vergrößern. Anschließend ging es zurück zu X, wo ich Cheeky zum Halten durchparierte. Dann holte ich tief Luft und begann zu erzählen, was Cheeky auszeichnete, diese Wahl zu gewinnen:
    "Hollybrook's Cheeky Jot ist mittlerweile ein Hengst wie er im Buche steht - er ist neugierig, aufgeschlossen, immer eifrig bei der Arbeit dabei, begierig darauf, neues zu lernen und fällt mit seiner auffälligen Färbung sofort ins Auge. Neben seinen vielen Erfolgen und seinem unglaublichen Potenzial hat Cheeky nun bereits zwei Fohlen, die vor kurzem selbst beide eine Fohlenschau für sich entscheiden konnten, weshalb ich überzeugt davon bin, dass er noch viele weitere erfolgreiche Nachkommen zeugen wird!"
    Ich beendete meine Rede mit einem strahlenden Lächeln, verabschiedete mich mit einem erneuten Gruß von den Richtern und ritt am langen Zügel mit Cheeky Jot aus der Halle. Obwohl ich die Erfolge meines Hengstes ja bereits gewohnt war, war ich doch jedes mal erneut unglaublich stolz auf mein "freches Pünktchen"!
    [3000 Zeichen | geprüft mit lettercount.com | by Sammy]
     
  4. Janina2604

    Janina2604 Bekanntes Mitglied

    [​IMG]
    Meine Teilnahme mit Armani
    Ich stand mit Armani bereits einige Minuten vor dem Tor. Das Warmreiten lief gut, denn Armani zeigte sich von seiner besten Seite. Man merkte ihn an, dass er arbeiten wollte, denn er stand scharrend und schnaubend neben mir. Sammy verließ grade lächelnd die Halle als ich auch schon aufgerufen wurde. Ich stieg in den Sattel und trieb Armani an. Leicht aufgeregt lenkte ich Aramni in die Mitte der Halle und brachte ihn geschlossen zum Stehen. Von dort aus begrüßte ich die Richter und begann mit der Kür. Da Armani in der Dressur nicht besonders gut ausgebildet war legte ich das Augenmerk mehr auf das Sprungtalent des acht jährigen Hengstes. Um dennoch die schönen Bewegungen Armanis vor zu führen, ritt ich unterschiedliche Bahnfiguren, um alle drei Gangarten präsentieren zu können. Ein leichtes treiben genügte um Armani in den Schritt zu bewegen. Ich bereitete die erste Bahnfigur vor und ritt mit Armani auf den Zirkel. Nach einer Runde wechselten wird durch den Zirkel. Als wir Punkt H passierten trieb ich Armani zum Trab an, so wechselten wir auf die ganze Bahn. An Punkt F angekommen ritten wir eine dreifache Schlangenlinie. Bis hier hin war ich schon sehr zufrieden, denn Armani machte seine Sache gut. Weiter ging es bei Punkt H. Dort parierte ich ihn zum Galopp durch. Im Galopp liefen wir ein ein halb Runden um dann an Punkt A durch die Länge zu wechseln. Jetzt sollte es an die Sprünge gehen. Also ritt ich Armani zurück zu Punkt X und stellt ihn dort ab. Er wartete geduldig bis ich fertig war mit dem Aufbau der Sprünge. Aufgebaut hatte ich die Sprünge auf L-Niveau, da wir einen einwandfreien Durchlauf hinlegen wollten, ich weiß, dass Armani problemlos auch höhere Sprünge schaffen könnte. Die Richter werden ja sehen, dass bei Armani, was das Springen angeht, noch Luft nach oben ist. Um sein Sprungvermögen vor zu führen baute ich einen Steilsprung, einen Oxer und einen Kreuzsprung auf. Ich ließ meinen Blick noch mal über die Sprünge schweifen während ich zurück zu Armani ging und die Bügel für die Sprünge verstellte. Als ich aufsaß merkte ich schon, dass Armani es nicht abwarten konnte, also ließ ich ihn vorwärtsgehen. Ich visierte den Steilsprung an, Armani ging fleißig vor. Noch drei Galoppsprünge bis zum Sprung. Armani zog noch mal das Tempo an und setzte zum Sprung an. Ohne die Stange zu berühren landete Armani leichtfüßig wieder auf dem Boden. Jetzt ging es über den Oxer. Auch dieser machte Armani keine Schwierigkeiten. Nun ging es noch mal über den Steilsprung und zum Abschluss über den Kreuzsprung. Ich war überglücklich, denn alle Stangen waren noch da wo sie hingehörten. Im Schritt ging es wieder zu Punkt X. Von Armanis Rücken aus erklärte ich warum grade er Hengst des Monats werden soll." Armani ist ein korrekt gebauter Welsh Hengst mit gutem Charakter der ein hohes Potenzial im Military und Springreiten hat. Seine flotten und tackt sicheren Gänge zeichnen ihn aus." Zu guter Letzt verabschiedete ich mich und verließ die Halle im Schritt.​
    [ 2.994 Zeichen | geprüft mit Lettercount | by Janina2604 ]
     
  5. Pepe

    Pepe Pepe

    Teilnahme mit Daydreaming Sorrow
    [​IMG]
    „Sorrow! Jetzt bleib doch mal ruhig stehen.“ Typisch. Ich stand mit meinem Welshengst Daydreaming Sorrow mit vielen anderen Hengsten vor einer Halle, irgenwo fern in Deutschland. Hier sollte heute die Wahl zum Hengst des Monats stattfinden. Sorrow hatte bereits an einer Wahl teilgenommen, welche aber schon ziemlich lange her war. Der lange, kräftige Hals meines Pferdes glänzte in der Sonne. Wie gerne erinnerte ich mich daran zurück, wie er und ich bei der Hengstkörung gewonnen hatten. Ich versuchte meine Nervosität zu überspielen, damit der Hengst vielleicht etwas ruhiger wurde. Aber in Gegenwart von zig anderen Hengsten war das schier unmöglich. Ich klopfte ihn, als auch schon unser Startzeichen ertönte. „Pepe mit Daydreaming Sorrow, Nummer 4, bitte einreiten!“, kam es aus den Lautsprechern. „Also los, mein Großer.“, rief ich Sorrow zu. Ich nahm die Zügel auf und schnalzte mit der Zunge. Der Zuchthengst trat gehorsam an und machte seinen Hals rund, als ich im Trab in die Halle einritt. Die Menschen applaudierten begeistert, Daydreaming Sorrow beobachtete nur den bunten Hallenschmuck. 'Wehe du machst jetzt Unfug!', dachte ich, so wie er es beim letzten Mal getan hat. Aber das Welsh Pony blieb ruhig und ich hob meine Hand zum Gruß an die Richter. Sie nickten mir freundlich zu. Ich trabte also wieder an und ließ Sorrow an der ersten langen Seite seine Beine heben. Der Starke Trab. Wir flogen nur so dahin. An der kurzen Seite fing ich das Tempo wieder ein und galoppierte an. Ich wechselte durch die ganze Bahn und Daydreaming Sorrow sprang einen guten Galoppwechsel. Im Galopp ging es dann weiter auf dem Zirkel. Nach zwei Runden parierte ich zum Schritt durch. Mein Hengst schnaubte ein paar Mal als ich ihn anhielt. Ich zeigte den neugierigen Zuschauern eine Vorhandwendung und ließ Sorrow danach einige Schritte Spanischen Schritt zeigen. Sein neuestes Spielzeug, wie man schon sagen kann. Der Araber lernte den Schritt schnell im Training und freute sich immer, wenn er ihn zeigen konnte. Ich trabte wieder an, Sorrow's Schritte waren schön gleichmäßig, ich konnte ihn gut und leicht aussitzen. Ich zeigte mit ihm Schlangenlinien durch die ganze Bahn mit drei Bögen und galoppierte dann noch einmal an der langen Seite an. Zum Schluss wechselte ich durch die Länge der Bahn und parierte Daydreaming Sorrow in der Hallenmitte zum Halt durch. Glücklich grüßte ich die Richter, ließ seine Zügel lang.
    „Sorrow soll diese besondere Wahl gewinnen, da er einfach ein klasse Pony und besonders noch ein Freund fürs Leben ist. Er besticht mit seinen wunderschönen, schwebenden Gängen, welche sich gut vererben lassen.“, erzählte ich in die Runde. Dann verließ ich im Schritt die Halle. „Gut gemacht, mein Kleiner! Da wird sicher eine gute Plazierung für dich rausspringen.“, lobte ich ihn und schlang meine Arme um seinen Hals. Ich sah meine Mitbewerber, die, die es noch vor sich hatten. Ich hatte es geschafft. Jetzt hieß es für uns nur noch warten.
    [SIZE=9pt][2970 Zeichen, geprüft durch lettercount.com][/SIZE]​
     
  6. Elii

    Elii #ELeCtRâ-GiiÂdÂ

    Meine Teilnahme mit Pajtás
    [​IMG]
    „Alles ist gut, ganz ruhig“, flüsterte ich meinem Hengst zu, jedoch galten diese Worte wohl eher mir als ihm, da Patjás relativ gelassen unter mir seine Runden zog. Während wir ritten, dachte ich darüber nach, wie damals alles mit dem Hengst angefangen hatte und wie er nun vollkommen entspannt unter mir lief. Durch diese Gedanken kam langsam mein gewohntes Selbstbewusstsein zurück und ich wurde wieder sicherer in meinen Bewegungen, gerade noch rechtzeitig, denn da schallte es auch schon durch die Lautsprecher: „Bitte Elii auf ihrem Furioso North-Starhengst Patjás in die Halle reiten zur Kür!“. Sanft drückte ich meine Unterschenkel an den Bauch meines Hengstes, der daraufhin sofort in den Trab fiel und selbstsicher in die Halle hinein lief. Sofort waren alle Augenpaare auf den wunderschönen schwarzbraunen Hengst gerichtet und ich setzte mich automatisch noch etwas gerader in den Sattel. Nach einer halben Runde lenkte ich ihn auf die Mittellinie und brachte ihn mit einer leichten Parade zum geschlossenen Stand. Während Patjás mit aufgewölbtem Hals stand, grüßte ich die Richter und ritt anschließend wieder im Trab an. Ich merkte wie mein Hengst gut von hinten schob und auch seine Vorhand eine gute Aktion zeigte. Als ich durch die ganze Bahn wechselte, verlängerte ich Patjás Tritte bis zum Maximum, der Hengst nahm meine Hilfen willig an, schmiss seine Beine nach vorne und schien es zu lieben sich so zu präsentieren, sodass es mir umso schwerer fiel ihn vor der Ecke wieder zu verlangsamen. Ich ließ mich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und galoppierte ihn wie geplant in der nächsten Ecke an, mittlerweile war er auch wieder runtergekommen und galoppierte versammelt und gelassen los. Ich galoppierte einen Zirkel, auf dem er sich schön bog, ehe ich aus dem Zirkel wechselte und ihn bei X einen fliegenden Wechsel vollführen ließ. Ich hörte einige erstaunt tuschelnde Stimmen im Publikum und musste unwillkürlich lächeln. Nach einer weiteren Runde auf dem Zirkel legte ich nochmal an der langen Seite zu, sodass Patjás Hufe auf den Boden donnerten. Er zeigte was er konnte und ließ sich anschließend, durchlässig wie er war, auch sofort zum Schritt durchparieren. Ich ließ ihm die Zügel etwas länger, sodass er sich strecken konnte und ritt auf die wieder auf die Mittellinie zu. Bei X stieg ich ab, schlug schnell die Bügel über, nahm die Zügel über den Kopf und rief mit fester Stimme in die Halle: „Patjás ist ein noch sehr junger Hengst, von seltener Rasse, der jedoch jetzt schon sehr viel erreichen konnte. Vor Kurzem erst entschied er eine Körung für sich, was nicht nur seinem Talent, sondern auch seinem tollen Charakter zuzuschreiben ist, den er mit Sicherheit weitervererben wird!“. Dann grüßte ich die Richter nochmal zum Abschied und führte dann zufrieden mit seiner Leistung, den Hengst hinaus.
    [2830 Zeichen mit Leerzeichen; lettercount.com; von Svartur]
     
  7. Julie

    Julie Guest

    Meine Teilnahme mit Ezio Auditore da Firenze
    [​IMG]

    „Schätzelchen, manchmal habe ich echt das Gefühl, du bist im Alter von 2 steckengeblieben.“, lachte ich während Ezio neben mir tänzelte und immer wieder spielerisch nach dem Zügel schnappte. Ich führte den Hengst auf und ab, damit er nicht auskühlte. Endlich kam die erlösende Ansage aus dem Lautsprecher: „Als nächstes bitten wir Julie in die Halle, die uns ihren Hengst Ezio Auditore da Firenze vorstellen wird.“ Während ich in den Sattel stieg und die Zügel aufnahm, ermahnte ich Ezio streng, seine Spielereien zu unterlassen. Im Schritt ritt ich zur Halle. Der leichte Nieselregen, der uns schon die ganze Zeit begleitete, hinterließ weiter seine Spuren auf meinem Outfit und Ezios Fell. Dankbar, endlich ein Dach über dem Kopf zu haben, lächelte ich und gab gleichzeitig einen leichten Schenkeldruck. Ezio fiel in einen raumgreifenden Trab, der eine sofortige Stille im Publikum bewirkte als wir in die Halle einritten. Der Hengst trat schön unter und suchte die Anlehnung, während wir uns auf der Mittellinie entlang zu X bewegten. Dort blieb er nach meiner Haltparade geschlossen stehen und schnaubte laut ab. Mit einer Geste meiner Hand und einer angedeuteten Verbeugung begrüßte ich die Richter. Nachdem sie mir höflich zugenickt hatten und mir zeigten, dass ich starten konnte, trabte ich erneut an und ging bei C auf die rechte Hand. Ich blieb auf der oberen Hälfte der Halle wo ich einen Zirkel ritt um dann ganze Bahn zu gehen. Der Hengst bog sich korrekt unter mir und verlängerte sichtbar seine Schritte auf der Geraden. Nach der zweiten Ecke wechselte ich diagonal und galoppierte in der gegenüberliegenden Ecke an. Ezio schnaubte zufrieden ab, als wir die Länge der Halle entlanggaloppierten. Dabei achtete ich darauf, ihn nicht zu schnell werden zu lassen, was er in seinem Übermut gerne wurde. Widerwillig prustend nahm er sich zurück und so galoppierten wir eine ganze Runde. Ich parierte zurück in den Trab und lobte den Hengst kaum merklich, während ich wieder durch die Bahn wechselte. In der Diagonalen trieb ich ihn vermehrt, was ihn dazu veranlasste, seine Schritte wieder zu verlängern und den Trab zu verstärken. In der gegenüberliegenden Ecke nahm ich ihn mit einer halben Parade zurück und parierte schließlich durch zum Schritt. Ich ritt eine Runde Schritt während ich mir auf der zweiten Hälfte die Zügel aus der Hand kauen ließ. Kurz vor A nahm ich die Zügel wieder auf und lenkte den Hengst, der zufrieden abschnaubte, auf die Mittellinie. Dort blieb er wieder geschlossen stehen. Anschließend stieg ich ab da ich so besser reden konnte.
    „Wie man schön sehen kann ist Ezio Auditore da Firenze ein typvoller Andalusier, der sich in einer, für seine Rasse, sehr seltenen Farbe präsentiert. Diese Farbe wird er auch grundsätzlich an seine Nachkommen weitervererben. Neben seinem charakteristischen Exterieur, beeindruckt der Hengst neben seinem Temperament mit einer guten Gelehrigkeit. Außerdem liebt er es sich zu präsentieren und man merkt richtig wie viel Freude es ihm bereitet, wenn er das tun darf. Zurzeit wird er nach den klassischen Grundsätzen der alten Lehrmeister geritten und dementsprechend in der Dressur gefördert, wobei er ebenfalls großes Talent und Lernwillen zeigt. Ich bin außerdem auch davon überzeugt, dass er aufgrund seines Exterieurs und seines Interieurs erfolgreich in der Schule über der Erde ausgebildet werden kann. Dieses Gesamtpaket macht diesen Hengst sehr besonders für mich weswegen ich der Meinung bin, dass er es absolut verdient hat diese Wahl zu gewinnen! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.“
    3000 Zeichen (ohne Leerzeichen) | geprüft mit Microsoft Word | (c) Julie
     
  8. Kirbeeh

    Kirbeeh Challenger

    Douglas

    [​IMG]
    Zu ihm

    Douglas


    Von: Dublino
    Aus der: Nibelungensage

    Geburtsdatum: 7.5.2002
    Geschlecht: Hengst
    Gesundheit: sehr gut

    Aussehen:

    Rasse: Deutsches Reitpony
    Fellfarbe: Dunkelfuchs
    Abzeichen: Blesse|4 Weiße Stiefel
    Stockmaß: 1,48m
    Charakter: Diszipliniert

    Besitzer Daten:

    Vorbesitzer: Chequi
    Besitzer: HuskyJenny
    Pferd erstellt von: Splash
    Vkr: /-/
    Züchter:

    Beschreibung:
    Douglas ist ein echer Allrounder! Er ist einfach für den Turniersport geschaffen! Er hat schon einige Erfolge in einigen verschiedenen Disziplinen, insbesondere bei Spring- und Dressurturnieren, erzielt. Sein Exterieur ist nahezu perfekt und sein Gangwerk zeigt viel Potenzial in dem jungen Ponyhengst!


    Qualifikation:

    Galopprennen Klasse: A
    Western Klasse: A
    Spring Klasse: S*
    Military Klasse: M
    Fahren Klasse: E
    Dressur Klasse: S
    Distanz Klasse: A


    Schleifen & Auzeichnungen:
    [​IMG]

    [Gewinner einer BHK]
    [​IMG]
    1. Platz 101. BSW
    [​IMG]
    3. Platz beim 75. Dressurturnier
    [​IMG]
    3. Platz beim 77. Galopprennen
    [​IMG]
    3. Platz beim 73. Springturnier
    [​IMG]
    1. Platz 100. Springturnier
    [​IMG]
    2. Platz 66. Springturnier
    [​IMG]
    1. Platz 18. Springturnier
    [​IMG]
    3. Platz 84. Springturnier
    [​IMG]
    Teilnahme beim Osterritt 2010
    [​IMG]
    3. Platz beim Dressurturnier (auf dem Gestüt "The Single Malt's")

    [​IMG]
    1. Platz 10. HdM-Wahl
    [​IMG]
    1. Platz 162. Militaryturnier
    [​IMG]
    1. Platz 232. Dressurturnier
    [​IMG]
    3. Platz beim 233. Dressurturnier
    [​IMG]
    2. Platz 234. Dressurturnier

    [​IMG]
    1. Platz 163. Militaryturnier
    [​IMG]
    1. Platz 162. Distanzrunier
    [​IMG]
    3. Platz 240. Dressurturnier
    Informationen zur Zucht
    Gekört/Gekrönt: ja
    Nachkommen: Donut, Don Johnson, Debüt, scs Welcome to Mistery,
    Black Phoenix, Nacromancer in the Dark

    Heute hatte ich die Ehre HuskyJennys Deutschen Reitpony Hengst, Douglas, bei der Hengst der Monats Wahl vorzustellen. Natürlich hatte ich vorher schon ein paar male mit ihm trainieren dürfen, sodass ich ihn schon ganz gut kannte. Wir ritten vom Abreiteplatz herunter und während die Lautsprecher "Nun sehen sie den 11 jährigen deutschen Reitpony Hengst Douglas. Er ist bereits in vielen Klassen sehr erflogreich Turniere gegangen und hat auch schon eine Hengst des Monatswahl gewonnen." dröhnten, trabten wir in die Halle. Douglas lief schön vorwärts-abwärts und kaute auf dem Gebiss. Bei X ritt ich eine ganze Parade und Douglas blieb geschlossen Stehen. Seine Ohren zuckten aufmerksam und ich grüßte die Richter. Dann nahm ich die Zügel wieder auf und ritt im Schritt auf die ganze Bahn. Der kleine Hengst suchte direkt die Anlehnung und war total weich im Maul. Mit zügigen Schrittenkamen wir zur ersten kurzen Seite. Dort trabte ich ihn an und ließ ihn an der langen Seite die Tritte verlängern er streckte seine Beine schön aus und hatte einen wahnsinns Schwung. Was ein Pferd! Es würde mich nicht wundern, wenn so mancher Kolege doch ein wenig eifersüchtig war, dass ich die Ehre hatte, dieses super ausgebildete und arbeitswillige Pferd zu reiten. An der nächsten kurzen Seite nahm ich ihn dann ein wenig zurück, sodass ich ihn an der folgenden langen Seite super versammeln konnte. Aus der Trabversammlung heraus ritt ich den klugen Hengst in eine Piaffe. Oft kam es nicht vor, dass ich auf einem Pferd saß, das so etwas konnte. Da musste ich es dann doch ausnutzen. Man merkte, wie das Publikum so begeistert war, dass es garnicht wusste, was es sagen soll. Als ich wieder an der ersten kurzen Seite ankahm, gab ich Bouglas die Galopphilfe und er sprang sofort an. Ich ritt mit ihm eine Runde versammelten Galopp auf dem Zirkel. Während wir durch die Ganze Bahn wechselten, trieb ich ihn zum Arbeitsgalopp an, nahm ihn aber kurz bevor wir wieder am Hufschlag ankamen zurück. Bevor wir an der nächsten langen Seite eine Traversale einbauten, parrierte ich ihn noch in Trab. Die Traversale lief er sauber und taktrein, wie es sich eben für ein S-Pferd gehört. Auf der anderen Seite angekommen trieb ich ihn wieder vorwärts, parrierte ihn dann aber durch zum Schritt. Während ich ihn odentlich weiter ritt, forderte ich das Mikro, um endlich sagen zu können, warum er einfach gekört werden musste. Ein Helfer kam mit dem Mikro angelaufen und reichte es mir an. Während ich weiter mit Douglas Schritt-Lektionen ritt, erklärte ich: "Ich kenne diesen Hengst noch nicht allzulang, aber ich bin mir sicher, dass er diese Wahl einfach gewinnen muss. Er ist, wie Sie ja schon sehen durften, ein super ausgebildetes Pferd mit einem klasse Charakter und besten Bedingungen für die Zucht. Das sollte man ehren." Während das Publikum lautstark applaudierte gab ich das Mikro zurück. Danach ritt ich nur noch einmal zu X, grüßte und ließ die begeisterten Leute in der Halle zurück.

    © Sunnyyy (2976 Zeichen, lettercount.com)
     
  9. Eddi

    Eddi Bekanntes Mitglied

    Die Abstimmung wird bis zum 01.12.2013 um 17 Uhr laufen!​
    Douglas wurde disqualifiziert, da der Steckbrief mit eingefügt wurde.​
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen