Utopia ♀ ♫ (Andalusier)
Name: Utopia Aus der: Eternity Von: Mantus Geburtsdatum: 16.06.2006 Geschlecht: Stute Rasse: Andalusier (PRE Pura Raza Española) Fellfarbe: Ist Interpretationssache, irgendetwas zwischen Cremello und Schimmel Stockmaß: 1,62m Ersteller: Sweetvelvetrose (DANKEE!!) Besitzer: Eowin Zur Rasse: Historisch rührt die Bezeichnung Andalusier daher, dass im Mittelalter der gesamte muslimische Teil der Pyrenäenhalbinsel, wo die Pferdezucht blühte, Al-Andalus genannt wurde. Die Herkunftsbezeichnung ist also grundsätzlich nicht auf die heutige Region Andalusien beschränkt. Zur Verwirrung trägt allerdings der Umstand bei, dass wichtige Zentren der spanischen Pferdezucht tatsächlich in der südspanischen Region Andalusien liegen. Die Zucht des PRE wird in Spanien außerordentlich streng gehandhabt, das Zuchtbuch wird vom Verteidigungsministerium verwaltet. Nur Hengste und Stuten, die hier registriert sind und eine Körung absolviert und bestanden haben, sind zur Zucht zugelassen. Spanische Pferde, die mangels Zulassung und entsprechender Papiere nicht als Pferde reiner spanischer Rasse gelten können, werden daher gern im unbestimmten Sprachgebrauch als Andalusier bezeichnet. Exterieur Mit einem mittelgroßen, kompakten und muskulösen Rumpf mit harmonischer Oberlinie sind die Bewegungen des Andalusiers durch Eleganz und große Sprungkraft geprägt. Der edle, trockene Kopf weist ein gerades oder subkonvexes Profil auf, der Hals ist kräftig und hoch aufgesetzt, der Rücken ist eher kurz, die Schulter schräg. Das Fundament ist trocken, manchmal etwas leicht, bei einer gut bemuskelten Hinterhand. Interieur: Der Andalusier ist ein nobles Pferd iberischer Prägung und zeigt eine besondere Eignung zur Hohen Schule. Zuchtgeschichte: Der Andalusier ist mit dem Berber eng verwandt. Im Laufe des Mittelalters, speziell seit der Eroberung der iberischen Halbinsel durch die Mauren (ab 711 n. Chr.), wurde dieser alten Rasse orientalisches Blut zugeführt. In Spanien werden neben dem (traditionell weißen) Andalusier noch der (stets schwarze) Menorquiner und die als Tres Sangres bezeichneten Pferde gezüchtet, wobei Letztere allerdings keine eigene Rasse darstellen; vielmehr drückt die Bezeichnung nur aus, dass hier drei unterschiedliche Rassen gekreuzt worden sind. In Jerez de la Frontera in Andalusien begann im 15. Jahrhundert eine eigene, vom Königshaus und einflussreichen Adligen geförderte Pferdezucht der Kartäusermönche. Dies gilt als Beginn der Zuchtgeschichte der berühmten spanischen Kartäuserpferde (Cartujanos), die als besonders edle Unterrasse des Andalusiers gelten. Überblick: Ursprung: Spanien Hauptzuchtgebiet: Spanien, speziell im Südosten Verbreitung: weltweit Stockmaß: 155 - 162 cm Farben: Sehr häufig Schimmel, aber auch Braune, Falben und Rappen Haupteinsatzgebiet: Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht Über Utopia: Zu ihrem Namen: Utopia ist eine sagenumwobene Stadt, in der es nahezu paradiesisch ist. Es ist die Schönheit auf Erden, aber genau so voller Legenden wie Atlantis. Es gibt keine wahren Berichte über diese Stadt, und doch glaubt oder hofft man, dass es diesen wunderbaren, mystischen Ort, der so schön ist, dass er sich aller Wirklichkeit entzieht und sich in die Mystik bewegt, wirklich gibt. Von Utopia kann man auch Utopie und utopisch ableiten, welche beide beschreiben, dass etwas viel zu schön um wahr zu sein ist. So etwas kann es nicht geben, es ist schier unmöglich. Ihr Aussehen: Utopia siegt bei jedem durch eines: Ihre Ausstrahlung. Sie schaut geheimnisvoll, vertraut, weise, gar mystisch. Ihre Augen scheinen tief wie Brunnen, in deren Abgrund sich Sonne, Mond und Sterne spiegeln. Ihr gesamtes Antlitz scheint ein Schein zu umgeben, der sie wunderschön, aber auch ungreifbar zu machen scheint. Sie hat eine sehr außergewöhnliche Fellfarbe, die sich irgendwo zwischen Cremello und Schimmel bewegt. Sie hat ein außergewöhnlich schön gelocktes, dickes Langhaar, was ihr Aussehen auf eine herrliche Weise abrundet. Ihr Charakter: Utopia ist eine ungemein freundliche, liebe Stute. Es dauert, bis sie Vertrauen fasst, aber ist dieser Schritt getan, findet man an ihr einen Freund fürs Leben. Sie setzt sich für das, was sie liebt ein, in jeder Art und Weise. Ihren Freunden vertraut sie blind und geht mit ihnen durch dick und dünn. Die Stute zu verärgern ist ziemlich schwer, aber wenn es einmal so weit ist, wehe jenem, der sie erzürnte. Die Andalusier-Stute ist höchst intelligent und lernwillig. Sie erkennt unvorstellbar schnell, wie gut ihr Reiter reiten kann und benimmt sich dementsprechend. Sie versteht auch schnell, wo bei wem ihre Grenzen sind, sodass sie diese nicht schnell freiwillig überschreitet. Neue Lektionen lernt sie schnell, was sie sehr geeignet für die Hohe Schule macht. Sie hört auf Stimme und nimmt jede Hilfe fein und sensibel an. Ihre Eignung: Sie nimmt jede Hilfe unsagbar intelligent und fein an, so als würde sie verstehen, dass es für sie angenehmer ist, zu gehorchen. Sie stellt sich auf ihren Reiter ein und zeigt im auch, wenn er die Hilfen zu stark gibt, weshalb sie ein sehr gutes Lehrpferd für fortgeschrittene Anfänger wäre. Sie lässt nahezu alles mit sich machen und ist beim Reiten immer konzentriert bei der Sache. Außerdem ist sie nicht sonderlich Schreckhaft oder gar ängstlich. Am meisten Freude bereitet ihr die Hohe Schule, aber sie lässt sich auch bis zu einer bedingten Höhe bereitwillig springen. Military ist nicht ihre Sache, da sie schnell Angst bekommt, wenn sie mit den Hufen ein Hindernis berührt, das nicht unter ihr nachgeben kann. Auch Western ist für sie keine Alternative, da sie immer festen Kontakt über das Gebiss sucht, und diesen braucht, um sich gut bewegen zu können, dieser allerdings nicht immer unbedingt gegeben ist beim Westernreiten. Für Galopprennen und Distanz ist sie geeignet, es macht ihr aber nicht so viel Spaß. Fahren könnte man ihr mit Sicherheit beibringen. Man könnte sagen: Utopia lebt für die Dressur. Die Gangarten: Schritt: Der Schritt ist zügig und hat einen klaren Takt. Sie bewegt sich gut. Trab: Ihr Trab ist ein Gedicht. Ihre Hinterhand ist aktiv, der Trab ist raumgreifend und schwungvoll. Ganz automatisch hebt sie die Beine vorbildlich an und hält stets einen klaren Takt. Schnell wurde des Weiteren entdeckt, dass sie sehr musikalisch ist und ihre Bewegungen an den Rhythmus der Musik anpasst. Galopp: Ihr Galopp enthält viel Schwung und ist taktklar. Sie geht wie in den Lehrbüchern beschrieben auf und ab. Normalerweise hat sie ein gut kontrollierbares Dressurtempo, bietet man ihr jedoch einen Wettkampf, läuft sie zu wahnsinnigen Tempi auf. Hohe Schule: Spanischer Schritt: 69% Traversale: 91% Piaffe: 71% Passage: 66% Steigen: 98% Setzen: 17% Legen: 29% Flachliegen: 19% Buckeln: 7% Courbette: 7% Capriole: 5% Einfacher Galoppwechsel: 100% Fliegender Galoppwechsel: 100% Kompliment: 99% Spanischer Trab: 78% Pirouette: 100% Verbeugen: 89% Nein-Sagen: 49% Schnauben: 39% Bergziege: 17% Podest: 7% Qualifikationen: Dressurklasse M Mittel Springklasse E Einsteiger Militaryklasse E Einsteiger Westernklasse E Einsteiger Distanzklasse E Einsteiger Galopprennenklasse E Einsteiger 1. Platz Reiterspiele (besondere Reiterspiele 2008) [img]http://i16.tinypic.com/5y1qhxy.gif[/img]
-
Keine Kommentare zum Anzeigen.Seite 1 von 2
-
- Kategorie:
- Himmel - ungepflegte Pferde
- Hochgeladen von:
- Eowin
- Datum:
- 21 Nov. 2008
- Klicks:
- 2.003
- Kommentare:
- 19