1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
BellaS

Ljóma von Atomic | ♀ | isländer

Hnakki x Laufey

Ljóma von Atomic | ♀ | isländer
BellaS, 25 Nov. 2017
Snoopy, peachyes, Friese und 2 anderen gefällt das.
    • BellaS
      4. Dezember 2017
      Fohlenschau mit Ljóma
      1511 Zeichen © BellaS
      Ich hatte meine Frau mit Vordís bei ihrer Vorführung beobachtet und hoffte sehr, dass das Gewitter weiter gezogen war, bis ich die andere Stute vorführen würde. Ljóma war Vordís charakterlich ähnlich und würde auf Gewitter höchstwahrscheinlich auch ähnlich reagieren. Ich für meinen Teil konnte jedoch gut darauf verzichten, ein wildgewordenes und verängstigtes Fohlen in einer Halle voller Leute wieder einzufangen. Ich hatte schon genug Turniere und ähnliche Situationen erlebt und je weniger noch dazu kamen, desto besser.
      Zum Glück waren die schlimmsten Ausbrüche des Wetters tatsächlich überstanden, als ich Ljóma in Richtung Showring führte. Zwar regnete es noch immer wie aus Eimern, doch das konnte mit im Moment relativ egal sein. Ich wartete ab bis wir fertig ausgerufen worden waren und löste den Strick dann direkt am Eingang in den Ring. Ljóma war sensibel und wusste ganz genau, was ich von ihr wollte. Mit hoch erhobenem Kopf und gespitzten Öhrchen stolzierte die Stute in den Ring und blieb in der Mitte stehen, um auf mich zu warten. Das abschätzende und fachmännische Getuschel der Menge kümmerte sie herzlich wenig. Ich war heimlich beeindruckt, dass ein Fohlen in dem Alter bereits derart cool war. Auf kleinste Gesten reagierend, schickte ich Ljóma durch den Ring. Schritt, Trab, Tölt und auch Galopp, alles klappte nach den Möglichkeiten der jungen Stute entsprechend gut. Sogar einen Handwechsel, unsere neuste Lektion in der Freiarbeit, konnten wir zeigen. Ich war stolz. Wirklich stolz. Mit entsprechender Miene verließ ich schließlich den Ring. Wenn wir so keine Chance auf eine gute Platzierung hatten, wusste ich auch nicht weiter. Jetzt blieb nur noch das Ergebnis abwarten. Mit einer Priese Glück würden Bella und ich mit zwei prämierten Fohlen zurück kehren.
    • BellaS
      03. Januar 2018
      Und so ging es weiter...

      12036 Zeichen © BellaS
      Meine Geschichte ist lang, und genauso langweilig wie lang. Zumindest in meinen Augen. Das Problem dabei ist nur, dass ich sie selbst erlebt habe. Kein Wunder also, dass sie mir langweilig erscheint.
      Ich habe meine Freizeit der letzten Tage genutzt und ein bisschen in meinen Sachen gekramt, auch in denen, die Erinnerungen bergen. Darunter fand ich mein Tagebuch, in das ich seit Jahren nicht mehr eingetragen hatte. Ich war um die dreißig, als ich den letzten Eintrag verfasste. Über zehn lange Jahre ist das nun her und so beschloss ich, dass es an der Zeit war, wieder einen Eintrag zu verfassen. Hier ist sie also, die kleine Fortsetzung meiner Geschichte
      Dass ich eigentlich Informatik studiert hatte, war kaum bekannt. Genausowenig wie die Tatsache, dass ich meine “Trainerkarriere” als Hobbyreiterin begonnen hatte. Keine Kindheit auf einem Gestüt, keine Eltern, die Pferde besessen hatten, nichts. Und dann kam mein erstes Pferd. Und das Zweite, und das Dritte.
      Eine ganze Geschichte voller Umzüge, Liebe, Dramen und Meilensteine, von denen ich mir niemals hätte träumen lassen. Beinahe filmreif, würde ich sagen.
      Und dann kam endlich alles so, wie ich sein sollte. Zumindest glaube ich das heute. Ich wurde schwanger, bekam Kinder und begann sie groß zu ziehen. Und schließlich einen Großteil meiner Pferde zu verkaufen, den Hof zum Offenstallbetrieb auszubauen und meinen eigentlichen. Beruf wieder aufzunehmen. Inzwischen ist das Leben im Helstorfer Moor eingezogen.

      ***

      “Sie kommen!!” Ich lächelte und freute mich innerlich über die Freude und Aufregung meiner jüngsten Tochter. Zwar waren vor einigen Wochen bereits einmal neue Einsteller angekommen, aber die Aufregung über ein weiteres neues Pferd waren gleichwohl stark wie eh und je. Mit der Mustangstute, die in wenigen Minuten ankommen würde, waren dann alle Offenstallplätze für Externe belegt.
      Der Anhänger hielt auf dem Hof und ein etwa dreißigjähriger, resolut und sympathisch wirkender Amerikaner stieg aus dem Auto. Sin Bishop hieß er. Ich hatte ihn bereits kennen gelernt, als er sich unseren Hof anschaute. Mein Mann Robin hatte sich auf Anhieb gut mit ihm verstanden und ich war mir recht sicher, dass er sich über etwas männlichen Beistand mit weniger als vier Beinen freute. Immerhin musste Robin jeden Tag mit einem Haus voll Frauen und allen weiblichen Einstellerinnen klar kommen. Da kam Sin gerade recht. Eigentlich hatte ich mir für die Herde eher einen weiteren Wallach gewünscht, da die Rangfolge momentan rein stutendominiert war und die Kerle ein wenig untergebuttert wurden, doch damit das nicht auch bei den Menschen der Fall war, kam Sin gerade recht. Havana Girl war ihm auf Umwege in die Hände gefallen. Er hatte angefangen sie zu trainieren und schließlich hatte ihr alter Besitzer ihm die Stute überlassen. Der Grund war etwas kurios, aber solange das Pferd einen eingetragenen Besitzer hatte, umgänglich, gesund und auf vernünftige Art und Weise trainiert war, sah ich keine Probleme.
      Probleme entstanden momentan viel mehr in der Herde. Seit einigen Tagen floss Blut im großen Offenstall. Unsere letzte neuer Einstellerin, Ylvi Seidel, hatte ein Gespann aus Wallach und Stute mitgebracht. Während der Wallach Valravn zunächst vorsichtig gewesen war, aber keiner Fliege etwas zur Leide tat, war die Stute dazu ein soziales Biest. Fylgia war dominant und hatte noch nicht ganz begriffen, dass es durchaus noch dominantere Stuten gab. Bisher hatten sich meine Stuten Laufey und Vin den Kampf und die erste Position geliefert. Jetzt war Vion tatsächlich zurück getreten und hatte Fee das Feld überlassen. Das war mir lieb, denn Vin war wertvoll, doch Laufey frá Sólin als isländischer Import ebenso. Ihr Fohlen Ljóma von Atomic, welches aus einem meiner ehemaligen Spitzenhengste gezogen worden war, zeigte bereits jetzt fantastische Anlagen. Davon das Fee mein Lieblings- und Herzenspferd war, wollte ich zudem gar nicht erst anfangen. Da die Stuten aber ihre Rangfolge regeln mussten, gab ich mich damit zufrieden jeden Tag schuterzuckend kleine Platzwunden zu versorgen und mich darüber zu freuen, dass bisher noch kein Tierarzt von nöten gewesen war.
      Valravn hatten außerdem langsam begonnen sich etwas von Flygia zu lösen. Er neigte zwar immernoch zum kleben, doch war Trickling Snow sein neustes Opfer. Die zwei Lewitzer teilte die Neigung zu Unfug. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis sie gemeinsam begannen Dinge zu zerlegen, Tore zu öffnen und ähnliches anzustellen. Im Prinzip alles, was die Fantasie eines Pferdes zuließ.
      Ich drehte mich um um unseren neuen Einsteller zu begrüßen und sah von der anderen Seite Robin auf uns zu kommen. Er führte Vákur frá glaesileika eyjarinnar am Zügel. Einen jungen Hengst, der noch aus den Resten unserer gemeinsamen dänischen Zucht stammte und für den noch Körungsambitionen vorhanden waren. Immerhin besaß der Hof noch drei Padockboxen für Hengste, die auch alle drei belegt waren. Die Junghengste Vákur und Glanni frá glaesileika eyjarinnar und natürlich mein heimlicher Liebling Sólfari. Ich hatte es nicht übers Herz gebracht den umgänglichen und so gar nicht hengstigen Hengst zu verkaufen. Zwar hatte ich meine Zucht eigentlich auflösen wollen, doch bewegten trotzdem ein paar Fohlen “vom Hestorfer Moor” die Szene. Mit Vordís vom Hestorfer Moor, Vinkonas erstem Fohlen und einziger Nachkomme des Traumhengstes Óslogi, hatte ich vor kurzem erst eine Fohlenschau aufgemischt. Das Stütchen hatte bereits Talent und Temperament en masse.
      Die Männer begrüßten sich mit Handschlag und grinsten sich an, dann ging es ans Ausladen. Havana Girl hatte ruhig im Hönger gestanden und sah es auch nicht wirklich ein ihr Heunetz für einen unbekannten Offenstall herzugeben. Erst als Sin das Netz durch die fordere Hängertür entwendete, ließ sich die Stute aus dem Hänger bugsieren. Da es bereits herbstlich war, musste die dünne Stalldecke, die sich während des Transportes getragen hatte noch gegen ein etwas dickeres Exemplar getauscht werden, dann ging es in den eigens für sie abgetrennten Bereich des Offenstalls. Mit gespitzen Ohren stand die Stute am Zaun und beschnupperte die langsam ankommenden Mitglieder der Herde. Allen voran Laufey suchte Kontakt zum Neuankömmling, schließlich musste sie das fremde Pferd überprüfen um ihre Herde im Zweifelsfall zu warnen und zu schützen. Die angelegten Ohren stellten sich jedoch schon nach wenigen Sekunden auf und nun durfte auch der Rest der Pferde an die neue Stute heran. Zumindest so lange, bis es Havana zu viel wurde und sie sich in eine weiter entfernte Ecke verzog. Der Einzug schien ohne Stress zu verlaufen. Immer ein gutes Zeichen.
      Gemeinsam mit Robin lud Sid nun auch seinen Sattelschrank aus und begann sich häuslich einzurichten, zumindest was Pferdedinge anging. Bei seinem ersten Besuch hatte ich den Amerikaner bereits über unsere Stallordnung aufgeklärt. Zu meiner großen Freude hatte er alles in erinnerung behalten und räumte seine Dinge genau so weg, wie ich es angedacht hatte. Wenn ein Einzug so unkompliziert verlief, konnte das nichts Schlechtes bedeuten.

      ***

      “Hey, aufstehen.”, sanft streichelte ich Helena über die Wange, die noch im Traum versunken war. Egal wie meine Töchter morgens murrten, wenn ich sie um sechs Uhr morgens aus dem Bett holte, ich freute mich, dass ich sie noch wecken durfte. Ich hatte erwartet, dass die sechzehnjährige Helena irgendwann in die “Eltern sind scheiße”-Phase verfallen würde, doch ich hatte mich getäuscht. Die Pubertät war bisher zwar nicht spurlos, doch recht milde an ihr vorüber gegangen. Ganz anders Nieke. Obwohl erst dreizehn Jahre alt, hatte der schwarzhaarige Wirbelsturm immer einen ganz eigenen Kopf. Streit oder schlecht gelaunte Eltern waren ihr relativ egal, sofern es nicht allzu erst wurde. Trotzdem verzichtete auch sie noch jeden Morgen auf die Nutzung eines Weckers, sondern vertraute voll und ganz auf Mamas morgendlichen Weckservice. Auf den beschränkte es sich jedoch, da ich mich beim besten Will nie in die Küche stellen würde, um meinen Kindern ihr Pausenbrot hinterher zu tragen und mir anzuhören was sie alles nicht mochten. Kinder, die nicht zur Selbstständigkeit erzogen wurden, waren mir schon immer ein Graus gewesen. Außerdem waren die Pferde an der Reihe, ehe ich selbst zur Arbeit musste.
      Um sechs Uhr klingelte mein Wecker, um neun Uhr hatte ich an meinem Schreibtisch zu sitzen und mir anzuhören was wieder alles “kaputt” war. Drei Tage die Woche zu Hause, zwei in der Firma.
      Während ich einer Arbeit außerhalb des Hofes nachging, war der Hof die Arbeit meines Mannes. Instandhaltung des Hofes, Training und Pflege der Pferde die keinen Einstellern gehörten füllten seinen Tag.
      Ich klaubte einen Arm voll Heu von der überladenen Schubkarre und stopfte es in das vor mir ausgebreitete Heunetze. Sieben über den gesamten Paddockbereich verteilte Futterstellen bedeuteten sieben Futterstellen die es galt jeden Morgen aufzufüllen. Vor der Arbeit versteht sich. Das Auffüllen am Abend übernahm mein Mann, der sich grundsätzlich den Luxus gönnte bis acht Uhr zu schlafen. Allerdings beneidete ich Robin nicht um die Arbeit, die jeden Tag auf unserem Hof anfiel. Kleinigkeiten, wie ein kaputter Strahler auf dem Reitplatz, eine lose Tür an Excelsiors altem Sattelschrank, ein undichtes Dach an einem Unterstand oder eine gebrochene Zaunlatte gehörten nicht zu meiner Lieblingsarbeit, auch wenn ich Handwerklich durchaus versiert war. Allerdings schaffen es die Mitarbeiter meiner Firma ebenfalls regelmäßig mich mich Kleinkram in den Wahnsinn zu treiben. Ich meine: Wie ich aller Welt wollte ein Rechner laufen, wenn der Stecker nicht eingesteckt war? Dass studierte Architekten oft nicht in der Lage waren nach den einfachsten Fehlerursachen an Computern zu suchen, raubte mir hin und wieder den letzten Nerv. Da war mir die Betreuung der Betriebssoftware lieber. Die zickte war auch, aber nie so wie ein Kollege, der den Fehler ausschließlich am Gerät suchte und nicht an ihm selbst.
      Mein Ausgleich waren die Pferde in deren Mitte ich inzwischen mehr als die Hälfte meines Lebens verbracht hatte. Ausritte auf Blaer frá glaesileika eyjarinnar, Mayalie oder Vinkona, gemeinsam mit meinen Töchtern, meinem Mann oder Einstellern entpuppten sich als das, was ich mir immer gewünscht hatte. Weg vom dere großen Zucht und dem Verdienen meines Lebensunterhalts mit den Pferden, hin zum Partner Freizeitpferd war ein großer Schritt gewesen. Und einer, den ich noch nie bereut hatte.
      Ich saß am offenen Fenster und erledigte meine Arbeit von zu Hause aus, als Theresas Wagen auf dem Hof parkte. Sie schien heute frei zu haben, denn es war noch Vormittags. Lächelnd winkte ich ihr zu, während sie mit Silfurtoppas Halfter in der Hand den Paddock betrat. Silfurtoppa frá glaesileika eyjarinnar stammte ebenfalls aus meiner alten Zucht, doch als es zwischen ihr und Theresa gefunkt hatte, hatte ich die Stute mit Freude verkauft. Obwohl ich immer wieder gehört hatte, dass es nicht gut sei ein eigenes Pferd zu verkaufen, wenn es auf dem Hof blieb, war ich bisher immer zufrieden gewesen. Ob ich nun ein gutes Händchen hatte oder unverschämtes Glück, beides sollte mir recht sein.
      Mein Nachmittag bestand darin Reitunterricht zu geben. Josephine Silber, Tochter von Katrin Silber, der Besitzerin von Soul Dance, bekam jeden Montag Reitunterricht von mir. Dass ich einmal Trainerin gewesen war, kam mir hin und wieder doch noch zur Gute. Nicht selten schlossen sich dann Nieke auf Crime Time oder unser Skywalker, Luke, an, der Cielo von Amelie entwedet hatte. Meiner Meinung nach war es nur noch eine Frage der Zeit, bis es zwischen den beiden funkte. Der blonde und heitere Casanova tat der ernsten und rationalen Amelie nur gut. Zumindest sah ich das so. Und wenn ich dann Abends in den letzten Strahlen der Herbstsonne neben meinem Mann auf der Bank vor der Eingangstür sitzen und Yasuara zuschauen konnte, wie sie mit ihrer Stute Layali Freiheitsdressur übte, kam ich mir zwar vor als währe ich bereits achtzig Jahre alt, doch ich war glücklich und das war die Hauptsache.
    • BellaS
      Vergessen? | 3164 Zeichen | © BellaS
      Manchmal vergisst man Dinge, die einem einst wichtig waren und manchmal fallen sie einem ein, wenn es längst zu spät ist. Zum Glück nicht in diesem Fall.
      Als ich erwachte, hatte ich das komische Gefühl etwas vergessen zu haben, obwohl der Tag kaum begonnen hatte. Grübelnd was auch immer dies sein konnte, machte ich mich auf dem Weg zum Stall um meine übliche morgendliche Futterrunde zu machen. Die Schubkarre mit Heu hatte ich am Abend schon beladen und die Hengste Vákur frá glaesileika eyjarinnar, Topar und Sólfari steckten bereits hungrig ihre Nasen aus den Türen ihrer Padockboxen, um das erwartete Frühstück in Empfang zu nehmen. Kraftfutter gab es bei mir traditionellerweise erst nach der Arbeit, da es mir alleine kaum möglich war alle meine Pferde täglich zu bewegen und ich keine aufgedrehten Hengste haben wollte, die aufgrund eines Energieüberschusses der Hafer stach. Die vierte Box war im Moment noch leer. Dort würde Jährlingshengst Glanni frá glaesileika eyjarinnar einziehen, wenn sein Spielkumpanee Fáfnir frá glaesileika ejarinnar alt genug war um zu verstehen, dass er ein Hengst war. AB diesem Zeitpunkt würde ich die Kleinen trennen müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
      Nach den Hengsten legte ich einen Zwischenstop in der Scheune ein, füllte die Karre auf und begann die Heunetze im ersten Offenstall zu putzen. Hier standen alle Nicht-Isländer in einer bunten Herdengemeinschaft zusammen. Morgan Horse Layali, Ponywallach Excelsior, das kleine Exmoor Pony Soul Dance und Trickling Snow, ein Lewitzer. Letzterer war frisch kastriert und noch nicht lange in der Herde, sodass er sich gerne mit Barockpinto Gawain anlegte. Ich schaute kurz nach akuten Wunden die meiner Aufmerksamkeit bedurften und widmete mich, nachdem ich nichts beachtenswertes fand, wieder dem Füttern.
      Zu guter Letzt war der Stutenpaddock an der Reihe. Kaum hatte ich das Schiebetor geöffnet, drängten sich schon hungrige Mäuler um mich, um sich am Inhalt der Karre gütlich zu tun.
      Einzig meine Turnierstute Laufey frá Sólin kanbberte an meiner Jacke herum und interessierte sich eher für Streicheleinheiten meinerseits, als für ads Futter. Als Ranghöchste würde sie ihren Teil noch früh genug bekommen. Hinter ihr trippelte Vordís vom Helstorfer Moor, die Fee, aus einem mir unbekannten Grund, adoptiert zu haben schien.
      Ich ließ meinen Blick über die bunte Versammlung schweifen. Die Fohlen Nóra vom Helstorfer Moor und Ljóma von Atomic schauten sich die Futterszenerie mit neugierigen Augen an, während sich die restlichen Stuten an der Karre drängten. Allen voran die Jüngsten. Blaer frá glaesileika eyjarinnar, Silfurtoppa frá glaesileika eyjarinnar und Hlín frá gleasileika eyjarinnar, Stuten aus meiner eigenen Zucht, auf die ich mehr als stolz sein konnte. Neben ihnen bedienten sich Tilviljun, Meyja und Fenja, die Überbleibsel meiner treuen Zuchtstuten.
      Gedankenverloren kraulte ich Fee und lehnte mich an den Zaun. Meinen Weg durch die Fressenden würde ich mir noch früh genug bahnen. Was hatte ich vergessen? Oder hatte ich etwas verloren?
      Wenn ich etwas verloren hatte, dann war es mein Herz. Das schlug für meine Pferde, wie es das schon immer getan hatte.
    • Friese
      Verschoben am 31.01.2020
      Grund:
      6 Monate lang keine Pflege.
    Keine Kommentare zum Anzeigen.
  • Kategorie:
    Himmel - ungepflegte Pferde
    Hochgeladen von:
    BellaS
    Datum:
    25 Nov. 2017
    Klicks:
    942
    Kommentare:
    4
  • [​IMG]
    Ljóma von Atomic
    Lola

    Hnakki van Ghosts x Laufey frá Sólin
    Unbekannt x Unbekannt | Unbekannt x Unbekannt


    03. November
    1,41 m
    Red Roan Tovero (Farbwechsler)
    ee aa Rr nT nSpl

    [frech] [übermotiviert] [klug]
    Ljóma vereint den Charakter ihrer Eltern bis aufs Kleinste, was ihr jedoch zum Vorteil gereicht. Von ihrem Vater hat sie den Arbeitswillen und die Lust zur Bewegung mitgenommen, von ihrer Mutter die Intelligenz, Vorwitzigkeit und eine gehörige Portion Übermut. Diese Kombination macht das Stutfohlen zwar nicht unbedingt einfach in der Handhabung, dafür aber sehr schön im Gangbild.

    Stahleisen | noch nicht geimpft
    Führen | Fohlen ABC | Sattel & Zaumzeug

    Schritt | hohes Grundtempo
    Trab | wenig Trab, viel Tölt
    Tölt | Naturtölt bereits im Fohlenalter
    Galopp | flach, stark gelaufen, sehr schnell
    Pass | in Entwicklung

    Dressur E (L)
    Distanz E (L)
    Viergang LK0 (LK 4)
    Tölt LK0 (LK1)
    Fünfgang
    Passrennen

    -

    BellaS
    -
    Mohikanerin + VKR

    PNG | Puzzle