Indian Dreamer
[img]http://www3.pic-upload.de/11.03.10/p2a5sw2n9tp4.jpg[/img] [b]_________Abstammung_________[/b] Aus der: Secret Matuka [size="1"]Indianische Stute des Stammes Arikara[/size] Von: Irtuk Greenpeace [size="1"]Indianischer Leithengst des Stammes Arikara[/size] [b]_________Zum Pferd_________ [/b] Geburtsdatum: 4.4.1997 Geschlecht: Hengst Rasse: Indianischer Alter Real Stockmaß: 155 Fellfarbe: Brauner Tigerflockenschecke Merkmal: Schwarzer "Ring" um sein Auge, daneben 3 schwarze Punkte [i](indian. Erbzeichen für Tapferkeit/Würde)[/i] [b]_________Besitzerdaten_________ [/b] Besitzer: Witless Ersteller 1: Unbekannt (wer weiß es? PN!) Ersteller 2: Witless Erstellervkr: Witless [b]_________Qualifikationen_________[/b] Spring Klasse: E[size="1"] [i]Potenzial (4/5)[/i][/size] Dressur Klasse: E [size="1"][i]Potenzial (2.5/5)[/i][/size] Militairy Klasse: A [size="1"]Potenzial (3/5)[/size] Distanz Klasse: E [size="1"][i]Potenzial (3/5)[/i][/size] Galopprennen Klasse: E [size="1"][i]Potenzial (3.5/5)[/i][/size] Western Klasse: E [size="1"][i]Potenzial (3.5/5)[/i][/size] Fahren Klasse: E [size="1"][i]Potenzial (0/5) [/i][/size] [b]_________Beschreibung_________ [/b] Indian Dreamer ist einer der wohl bekanntesten noch lebenden Indianerhengste der ganzen Prärie. Man kann seine Nachfahren ziemlich weit zurückforschen. Indian Dreamer stammt aus einem Indianervolk namens Arikara - seine Blutwerte sind adelig. Er wuchs im Stamm Arikara auf und wurde dort liebevoll gepflegt. Dennoch wurde er schon früh angeritten und lernte Schnell und Geschickt zu sein. Dies war sehr wichtig, denn schon im frühen Alter von 3 Jahren wurde er in Kämpfe gegen die weißen Männer eingesetzt. Indian Dreamer kam mit seinem Beistzer - dem Häuptling des Stammes - prächtigst klar. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Zusammen waren sie Eins auf dem Schlachtfeld - bis letztendlich ein weißer Mann Indian Dreamer verletzte. Es stand nicht gut um ihn, er verlor viel Blut. Eine weise Medizinfrau jedoch konnte Indian Dreamer retten. Es gab viele Nebenwirkungen: Indian Dreamer durfte für viele Jahre nicht im Kampf eingesetzt werden. Das war ein Problem für das Volk, denn ein unnützes Pferd konnten sie sich nicht leisten. Jedoch wollten sie Indian Dreamer nicht schlachten - das brachte der Häuptling nicht übers Herz. So suchte er für ihn eine neue Heimstätte. Die Trennung war schwer, es gab ein großes Fest im Volke Arikaras. Heute ist die Wunde verheilt und Indian Dreamer ist wieder vollständig belastbar. Nur eine kleine Wunde am Bauch, die kaum sichtbar ist, erinnert an sein schönes, aber auch erlebnisvolles und anstrengendes ehemaliges Zuhause. Der Hengst bleibt unvergesslich - zumindest im Herzen der Arikara. [u]Arikara[/u] (Ari-ka-ri = Elchgehörn oder gehörnter Elch). Sie gehören der Caddo-Sprachfamilie an und siedelten sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus Nebraska kommend in North Dakota am Missouri an. Sie wurden bald als Pawnee oder Ree bekannt. Das zahlreiche Volk wurde von den Franzosen in den frühen Jahren der Besiedlung auch als »Weiße Pawnee« benannt. Die US-Amerikaner bezeichneten sie als »gute Indianer«, da sie friedfertig waren und deshalb oft als Scout der US-Armee wertvolle Späherdienste in den Kriegen gegen die Dakota leisteten. Das sie sich so verhielten, muß wohl daran liegen, dass sie vor Besitznahme des Westens durch die Weißen primitiv und schlecht bewaffnet waren und von Nachbarstämmen, die bereits von[ den Franzosen Feuerwaffen erhalten hatten, abgeschlachtet wurden. Ein General mit Namen Eno, der Colonel Custer nicht vor der totalen Vernichtung seiner Truppen bewahren konnte, sprach von den Atsina-Spähern folgendes: Sie sind anspruchslos, treu und zuverlässig wie gute abgerichtete Hunde. Der Dank der Weißen dafür waren die Pocken, die den zahlmäßig großen Stamm dezimierten. Ihre Nachkommen leben heute mit den Hidatsa und Mandan zusammen in einem Reservat in Montana. [b]_________Schleifen_________[/b] ---
-
Keine Kommentare zum Anzeigen.
-
- Kategorie:
- Himmel - ungepflegte Pferde
- Hochgeladen von:
- Lilroxy
- Datum:
- 11 März 2010
- Klicks:
- 435
- Kommentare:
- 7