1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
Mohikanerin

Drivblesa [10/20]

a.d. Unbekannt, v. Unbekannt

Drivblesa [10/20]
Mohikanerin, 22 Juni 2022
Bracelet, Wolfszeit und Sosox3 gefällt das.
    • Mohikanerin
      Wendigkeit / Fahren A zu L | 31. Mai 2023

      Anthrax Survivor LDS / Financial Secret / Drivblesa / Minelli / Alfa Flamel / Trotaholic / Selva / Ardehel / Songbird

      Die frische schwedische Frühlingsluft umhüllte den Pferdehof, als ich gemeinsam mit meinen Arbeitskollegen die neun Pferde für das Training vorbereitete. Die Sonne schien golden auf die saftig grünen Weiden und die Knospen an den Bäumen begannen zu sprießen. Es war ein perfekter Tag, um mit den Pferden zu arbeiten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
      Ich begann mit einer ersten Analyse des aktuellen Leistungsniveaus jedes Pferdes. Mit einem wachsamen Blick erkannte ich ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Versammlung, mittleres Tempo, Galopp und engere Wendungen. Einige konnten bereits gut den Hilfen folgen, zeigten dabei vielversprechende Versuche, den ungewohnten Anforderungen zu folgen.
      Klare Ziele wurden gesetzt, um den Weg des Trainings zu lenken. Ich definierte klare Meilensteine, die erreicht werden sollten. Einige Pferde benötigten eine verbesserte Versammlungsfähigkeit, während andere eine gleichmäßige Geschwindigkeit im mittleren Tempo erreichen sollten. Jedes Ziel wurde mit Bedacht gewählt, um das Training gezielt auszurichten.
      Mit einem progressiven Aufbau im Trainingsplan legte ich den Grundstein für den Erfolg. Wir begannen mit einfachen Übungen, um die Grundlagen zu festigen, und steigerte allmählich die Schwierigkeit und Komplexität der Lektionen. Das Vertrauen und die Fähigkeiten der Pferde entwickelten sich Schritt für Schritt.
      Die Versammlungsarbeit war ein Schlüsselaspekt des Trainings. Ich integrierte Übungen wie Übergänge innerhalb der Gangarten, Halten und Wiederantraben, Schulterherein und Travers, um die Versammlungsfähigkeit jedes Pferdes zu entwickeln. Es war wichtig, dass sie mehr Gewicht auf die Hinterhand verlagerten und eine bessere Durchlässigkeit erreichten. Vieles davon erarbeiteten wir an der Doppellonge, denn mit einer Kutsche oder dem Sulky würden diese neuen Maßstäbe deutlich schwieriger sein. Besonders für die Rennpferde reduzieren wir die Lektionen auf das Einfachste.
      Das Arbeiten im mittleren Tempo war eine weitere wichtige Komponente. Ich forderte die Pferde auf, eine gleichmäßige und kontrollierte Geschwindigkeit zu erreichen. Übergänge zwischen den Gangarten, geschmeidige Biegungen und Schlangenlinien wurden Teil ihres Trainings, um sie geschickt und reaktionsschnell zu machen.
      Der Galopp spielte eine entscheidende Rolle, und ich legte besonderen Fokus auf die Entwicklung eines ausbalancierten und kontrollierten Galopps. Die Pferde übten auf geraden Linien, Volten und gebogenen Linien. Übergänge zwischen Galopp und anderen Gangarten förderten ihre Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit.
      Um die Wendigkeit und Geschmeidigkeit zu verbessern, konzentrierten wir uns auf engere Wendungen. Präzise Wendungen um Pylonen oder auf dem Hufschlag schärften ihre Flexibilität und ihr Gleichgewicht. Das Gefühl der Leichtigkeit, wenn sie sich um die Kurven bewegten, war ein Zeichen für ihren Fortschritt. Während des Trainings spürte ich die Energie der Rennpferde.
      Um die Motivation aufrechtzuerhalten und die Lernkurve zu steigern, variierte ich das Training regelmäßig. Wir arbeiteten an verschiedenen Übungen, nutzten unterschiedliche Bahnfiguren und stellten immer wieder neue Herausforderungen. Die Pferde wurden neugierig, aufmerksam und waren bereit, ihr Bestes zu geben.
      Während des mehrwöchigen Trainingsplans war es mir wichtig, Pausen und Regenerationszeiten einzuplanen. Physische und mentale Überlastung musste vermieden werden. Ich sorgte dafür, dass die Pferde genügend Zeit zur Erholung hatten und ihnen ausreichend Bewegung und Weidegang ermöglicht wurde.
      Der Pferdehof in Schweden war ein Ort des Fortschritts und der Zusammenarbeit. Meine Kollegen und ich teilten unsere Leidenschaft für Pferde und arbeiteten als Team zusammen, um das Beste aus jedem Pferd herauszuholen. Gemeinsam schufen wir eine Atmosphäre des Wachstums und der Unterstützung.
      Während der Frühlingstage in Schweden blühten nicht nur die Blumen, sondern auch die Fähigkeiten und Talente der Pferde. Jeder Tag brachte neue Erfahrungen und Fortschritte. Und ich fühlte mich dankbar und erfüllt, dass ich Teil dieser wunderbaren Reise war, die die Pferde zu ihrem Potenzial führte.

      © Mohikanerin // 4152 Zeichen
    • Mohikanerin
      Platzhalter
      Fahren L zu M
    • Mohikanerin
      Platzhalter
    • Mohikanerin
      Platzhalter
    Keine Kommentare zum Anzeigen.
  • Album:
    stall.
    Hochgeladen von:
    Mohikanerin
    Datum:
    22 Juni 2022
    Klicks:
    1.913
    Kommentare:
    15

    EXIF Data

    File Size:
    41,5 KB
    Mime Type:
    image/jpeg
    Width:
    960px
    Height:
    640px
     

    Note: EXIF data is stored on valid file types when a photo is uploaded. The photo may have been manipulated since upload (rotated, flipped, cropped etc).


  • Blessa ist 9 Jahre alt.

    Aktueller Standort: Lindö Dalen Stuteri, Vadstenalund [SWE]
    Unterbringung: Stutenpaddock


    –––––––––––––– s t a m t a v l a

    Aus: Unbekannt [Skandinavischer Traber]
    MMM: Unbekannt ––––– MM: Unbekannt ––––– MMV: Unbekannt
    MVM: Unbekannt ––––– MV: Unbekannt ––––– MVV: Unbekannt


    Von: Unbekannt [Skandinavischer Traber]
    VMM: Unbekannt ––––– VM: Unbekannt ––––– VMV: Unbekannt
    VVM: Unbekannt ––––– VV: Unbekannt ––––– VVV: Unbekannt



    –––––––––––––– h ä s t u p p g i f t e r

    Zuchtname: Drivblesa
    Rufname: Blessa
    Farbe: Fuchs mit heller Mähne
    [ee Aa ff]
    Geschlecht: Stute
    Geburtsdatum: Mai 2011
    Rasse: Skandinavischer Traber [KBT]
    Stockmaß: 156 cm

    Charakter:
    neugierig; schreckhaft

    * Blessa läuft Trabrennen
    * 4-Gänger


    –––––––––––––– t ä v l i n g s r e s u l t a t

    [​IMG] [​IMG][​IMG] [​IMG]

    Dressur L [M] – Springen E [L] – Military E [E] – Fahren E ['S] – Rennen L (S) ['S] – Western E [A] – Distanz A [A]

    Juli 2022 Training, Rennen E zu A
    August 2022 Training, Dressur E zu A
    September 2022 Ausdauer, Rennen A zu L
    Oktober 2022 Training, Dressur A zu L
    Februar 2023 Training, Rennen M zu S
    April 2023 Konditionssteigerung, Distanz E zu A
    Mai 2023 Wendigkeit, Fahren A zu L

    Ebene: National

    Dezember 2023
    3. Platz, 631. Rennen

    Januar 2024
    1. Platz, 632. Rennen

    April 2024
    2. Platz, 715. Dressurturnier


    –––––––––––––– a v e l

    [​IMG]

    Gekört durch x im x 20x.

    Zugelassen für: Skandinavische Traber
    Bedienung: -
    DMRT3: CA
    Lebensrekord: 1:17,6
    Leihmutterschaft: Nicht gekört

    Fohlenschau: 0,00
    Materialprüfung: 0,00

    Körung
    Exterieur: 0,00
    Gesamt: 0,00


    –––––––––––––– a v k o m m e r

    Blessa hat 0 Nachkommen.
    • 20xx Name (von: Name)


    –––––––––––––– h ä l s a

    Gesamteindruck: gesund, im Training
    Krankheiten: keine
    Beschlag: Barhufer


    –––––––––––––– s o n s t i g e s

    Eigentümer: norwegischer Investor [100%]
    Pfleger: Nour Alfvén
    Trainer: Bruno Alfvén
    Fahrer: Nour Alfvén
    Züchter: [NO]
    VKR / Ersteller: Mohikanerin

    Punkte: 10

    Abstammung [0] – Trainingsberichte [7] – Schleifen [3] – RS-Schleifen [0] – TA [0] – HS [0] – Zubehör [0]

    Spind – Hintergrund